Riss in Fuge neuer Eichentisch

zündapp

Gäste
Das hat mit Inflation nichts zu tun. Gold quillt oder schwindet, je nachdem, ob es sich in der Hand von Dagobert oder Donald befindet. Doch auch beim quellendem Gold können sich Spalten auftun. So z. B. bei den Tresortüren in Dagoberts Geldspeicher.

Gruß,

Wolfgang
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.667
Ort
Südniedersachsen
Einfach Kontakt mit dem Möbelhaus aufnehmen, idR wird so etwas ersetzt. Die haben ja auch einen Ruf zu verlieren. Und die setzen sich dann mit dem Hersteller auseinander.

Erst wenn das keinen Erfolg hat, schwerere Geschütze auffahren.

Rainer
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich kann keinen Tisch in der Größe unter 1000€ bauen. Ich muß Garantie Gewährleistung, und ganz wichtig meinen Ruf, geben, MWST kommt auch drauf.
Deshalb kein Brennholz sondern ordentliche Qualität. etc pp. zB Fuge mit Verleimfräser
VG Johannes

Der Tisch ist aus "Wildeiche" und das ist schlicht die Qualität die vor Jahren noch Brennholz war.
Daher die Bemerkung mit Brennholz.
Aber das muss einem ja nur gefallen und hat ja optisch auch was für sich. Von der Haltbarkeit her ist das eh egal.
Fuge mit Verleimfräser = mehr Materialbedarf und, wenn man die Stirnseiten sieht, optisch m.E. nicht der Bringer.
Die Fuge hält auch glatt verleimt.

Bei dem auslösenden Tisch ist die Rechnung ja eine ganz andere.
Normaler VK = 1100€ ./. MWSt. = 924,37€.
Aufschlag im Möbelhaus min. 50% auf den EK ergibt einen max. EK von 616€.
Und dafür könnte (und wollte) ich den Tisch auch nicht bauen.

Aber für 800 + MWSt. wäre das machbar.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Da danach gefragt wurde: Wie gesagt Rechnungspreis 800, Listenpreis 1100. Maße: 180x100.
Holzart: "Wildeiche"

Auch im guten Möbelhaus kriegt man erstklassige Ware , da reicht es schon , mal nach einem Tisch von TEAM 7 zu fragen .
Hilft einem , einen Blick für Preise zu bekommen .

Bei Team 7 kostet ein Tisch (200x100/cm), in "Wildeiche", sorgfältig handwerklich gefertigt, mit "Design-Gestell"
(Eiche) regulär deutlich über 2000,- €.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Der Tisch ist aus "Wildeiche" und das ist schlicht die Qualität die vor Jahren noch Brennholz war.
Daher die Bemerkung mit Brennholz.
Aber das muss einem ja nur gefallen und hat ja optisch auch was für sich. Von der Haltbarkeit her ist das eh egal.
Fuge mit Verleimfräser = mehr Materialbedarf und, wenn man die Stirnseiten sieht, optisch m.E. nicht der Bringer.
Die Fuge hält auch glatt verleimt.

Bei dem auslösenden Tisch ist die Rechnung ja eine ganz andere.
Normaler VK = 1100€ ./. MWSt. = 924,37€.
Aufschlag im Möbelhaus min. 50% auf den EK ergibt einen max. EK von 616€.
Und dafür könnte (und wollte) ich den Tisch auch nicht bauen.

Aber für 800 + MWSt. wäre das machbar.
Ich habe so einen , der nimmt pro Fuge 2 x 3 mm= 6mm.

https://holzprofi.com/maschinen/fraeswerkzeuge/verleimfraeser/FW13A-140_50_30A/Spitzprofilverleimfräser HP, Aufbausystem, Nr. 13a

Ist nur ein Beispiel zum SystemUnd ist sehr diskret. Die anderen sind Zeitfresser im Einstellen.

Wie ist denn die Holzfeuchte bei der Tischplatte. Steht die Seite mit der Fuge näher an der Heizung?
 
Oben Unten