Riss im Pool - Jemand Ideen?

Propose

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
16
Ort
39261
Hallo Ihr Lieben,

da ihr mir zuletzt auch schon so gut helfen konntet, vielleicht hat ja jemand auch eine Idee für mein aktuelles Problem.
Auf unserem Grundstück stand ein Pool, die letzten 2 Jahre ungenutzt rum. Im März wurde das Wasser ausgelassen. (Warum auch immer)
Gestern beim reinigen und befüllen habe ich festgestellt, dass ein Riss im Pool ist.
Es handelt sich um einen Gfk Pool. Ich vermute durch die Hitze hat er einen Riss bekommen, da er fast leer stand.



Ich weiß weder wer den Pool gebaut hat, noch von wann er ist. Der Vorbesitzer von unserem Grundstück ist leider mehr oder weniger verschollen..

Hat jemand eine Idee, wie der Riss im Pool geschlossen werden kann?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
 

Anhänge

  • 20250816_173043.jpg
    20250816_173043.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 86
  • 20250816_102432.jpg
    20250816_102432.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 87
  • 20250816_173018.jpg
    20250816_173018.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 87
  • 20250816_102422.jpg
    20250816_102422.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 82
  • 20250816_102413.jpg
    20250816_102413.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.875
Ort
Halle/Saale
Ich würde einfach mal bei einem Vertreiber solcher Pools nachfragen und dort das Problem schildern. Dort könnte dir sicher auch materialmäßig Aufklärung gegeben werden.
Anm. Erst einmal würde ich mit wenig Flüssigkeit feststellen, ob nicht nur die oberste, Gelcoatschicht, gebrochen ist. Das Glasgewebe ist in der darunter liegenden Harzschicht eingebettet und relativ bruchsicher. Bei Seitenteilen müßte sich das der Fachmann mal beschauen. Also Kontakt aufnehmen.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
892
Ort
25 km südlich Ulm
Hast du niemanden im Bekanntenkreis, der mit Segelfliegerei zu tun hat?
Oder jemanden, der einen kennt....
Nach der Holzbauweise wurden die Dinger in GFK-Bauweise hergestellt. Mit dem Phoebus gings los.
Mittlerweile auch CFK.
Bin mir rel. sicher, dass man das mit Harz und ner Glasfasermatte repariert bekommt.

Gruß Gerhard
 

kollemolle

ww-pappel
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
1
Ort
irgendwo im nirgendwo
Moin,

ist die Rückseite zugänglich? Wenn ja, von beiden Seite flach V-förmig ausschleifen, das Rissende ausbohren und dann mit Glasfasergelege Schicht für Schicht von beiden Seiten laminieren bis kurz unter die Fläche. am Grund des V's schmale Streifen, dann immer breiter werdend. Dann die Oberfläche mit Topcoat in passender Farbe verschließen und ggf beischleifen und polieren. Das ist eigentlich kein Hexenwerk. Aber unbedingt Topcoat nehmen, kein Gelcoat. Gelcoat bleibt an der Oberfläche klebrig, Topcoat nicht.
Bekommen kannst du das Material z.B. in jedem Laden für Boots- oder Yachtbedarf. Oder entsprechend online.

Gruß
Kollemolle
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.126
Ort
Dortmund
Erstmal genauer inspizieren, ob nur oberflächlich oder ob der durchgeht. Mit Epoxy oder Polyesterharz und Glasfaser kann man aber viel selber machen.
 

Propose

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
16
Ort
39261
Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für eure Antworten. Habe ganz schön rumtelefoniert. Mit denen ich telefonierte, die haben mir angeboten, direkt eine neue Folie einzuschweißen. Der Pool ist aber auch sicher schon 15 Jahre alt. Kostenpunkt einer neuen Folie wären bei der Poolgröße auch locker 5k EUR. Mein Problem ist ja aber, dass sich hinter dem Pool neben dem Riss ein kleiner Hohlraum gebildet hat und ich nicht weiß, ob das mittelfristig dann so die intelligente Wahl wäre. Ansonsten wäre das Einschweißen einer Folie auch für mich ok und auch im Budget. Aber da sich scheinbar das Erdreich rundum bewegt hat, halte ich das für keine gute Lösung.

2 verschiedene Poolbauer haben auch angeboten, einen neuen Pool in den bestehenden Pool zu bauen, aber dafür ist das Geld aktuell nicht da.

Hast du niemanden im Bekanntenkreis, der mit Segelfliegerei zu tun hat?
Oder jemanden, der einen kennt....
Nach der Holzbauweise wurden die Dinger in GFK-Bauweise hergestellt. Mit dem Phoebus gings los.
Mittlerweile auch CFK.
Bin mir rel. sicher, dass man das mit Harz und ner Glasfasermatte repariert bekommt.

Gruß Gerhard

Nein da kenne ich leider niemanden. Scheint mir aber auch ein etwas eher exotischeres Hobby zu sein :emoji_grin:.

Wie sieht das unter der Lampe aus?

Hinter der Lampe sieht es eigentlich gut aus, kann da keinen Riss feststellen. Die Lampe geht allerdings auch schon eine Weile nicht, ich hab sie zumindest noch nie leuchten gesehen, seitdem wir im Haus sind. Das kann aber auch am Trafo liegen.

Moin,

ist die Rückseite zugänglich? Wenn ja, von beiden Seite flach V-förmig ausschleifen, das Rissende ausbohren und dann mit Glasfasergelege Schicht für Schicht von beiden Seiten laminieren bis kurz unter die Fläche. am Grund des V's schmale Streifen, dann immer breiter werdend. Dann die Oberfläche mit Topcoat in passender Farbe verschließen und ggf beischleifen und polieren. Das ist eigentlich kein Hexenwerk. Aber unbedingt Topcoat nehmen, kein Gelcoat. Gelcoat bleibt an der Oberfläche klebrig, Topcoat nicht.
Bekommen kannst du das Material z.B. in jedem Laden für Boots- oder Yachtbedarf. Oder entsprechend online.

Gruß
Kollemolle

Klingt einleuchtend, aber trau ich mir, glaube ich, nicht alleine zu. Wobei ich eigentlich auch keine Alternative habe..
An die Rückseite komme ich leider nicht ran.

Erstmal genauer inspizieren, ob nur oberflächlich oder ob der durchgeht. Mit Epoxy oder Polyesterharz und Glasfaser kann man aber viel selber machen.

Ich habe mit Lebensmittelfarbe versucht zu überprüfen, ob das Wasser herausgezogen wird, dem war erstmal nicht so. Möglicherweise ist wirklich "nur" der Gelcoat gerissen.

Vielen Dank und viele Grüße
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
892
Ort
25 km südlich Ulm
Nein da kenne ich leider niemanden. Scheint mir aber auch ein etwas eher exotischeres Hobby zu sein :emoji_grin:.

Vielen Dank und viele Grüße

Na ja, sooo exotisch ist das gar nicht.
Schon in der Berufschulklasse war einer, der das als Hobby ausübte.
Die meisten vermuten hohe Kosten.
Ist aber nicht der Fall, wenn man es im Verein betreibt.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.447
Ort
Bayern; Schwaben
Nein da kenne ich leider niemanden. Scheint mir aber auch ein etwas eher exotischeres Hobby zu sein
Das kommt auf dein (Arbeits-)Umfeld an.

Segelflugplatz/kleiner Motorsportflugplatz oder auch Modellfliegerplatz in der Nähe? - da mal einen Ausflug hin machen und rumhorchen evtl. ergibt sich da etwas.

Beruflich läuft das unter Verfahrensmechaniker - über Stellensuche kommt man ggf. auf Betriebe, wo man womöglich dann doch noch Conections hat.

Edit: Foto #3 deutet für mich auf Lackabplatzung hin und demnach gute Chancen, dass da nicht zwingend ein Riss in der Wanne sein muss. Ablätternden Lack kannst du getrost "wegpoppeln" (mit Skalpell/Stukateurspachtel/Schlitz-Schraubendreher im Riss Gewaltfrei unterhebeln).
Egal was kommt, muss das dann eh mal weg. Anschleifen geht natürlich auch mit Absaugung und bei ausgebauter Leuchte.

Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.431
Ort
8. Längengrad
Hab selbst ein GFK-Pool (vorort laminiert in Betonform) der schon jahrzehnte auf dem Buckel hat.

Schleifen mit der Flex, gut einkleistern mit Polyesterharz, Glasfasermatten auflegen über Kreuz und diese jeweils mit Polyesterharz gut einpinseln. Danach glatt schleifen und ggf. Farbe drauf. Man kann auch Farbpigment direkt ins Harz einrühren.
Mach das jedes Jahr vor dem Füllen wenn ich Risse entdecke.
Abbindezeiten des Harz/Härter Gemisches beachten!

Bei Betonschalung:
Ggf. wenn Riss zu groß bzw. schon von der Wandung/Schalung absteht die Hülle mit Tellerschrauben zuvor andübeln, danach wie oben verfahren.

Kann man selbst machen oder machen lassen.

Gruß Andi

Habs eben nochmal angesehen, ist ja ein relativ kleiner Riss. Repariert man i.d.R. innerhalb einer halben Stunde.
Harz+Härter und Glasfasermatten gibts z.B. bei Bauhaus.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Bevor eine Instandsetzung mit Harz usw startet, unbedingt am Rissende eine Bohrung setzen, dass der Riss nichtweitergeht.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Hab früher mal Segelfliegen gemacht und kann bestätigen, dass so Dellen z.B. ausgebessert wurden. :emoji_slight_smile: Risse hatten wir nicht, das wäre da auch weniger lustig.
Im Automobilbereich gibt's da meines Wissens auch viel Know-how zu.

Wenn selber machen ausscheidet, evtl mal bei myhammer reinstellen...
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin,
Anleitung von kollemolle ist eindeutig und gängige Methode von Reparaturen bei GFK-Booten, z.b. bei Relingstützen, Klampen, etc.. Ist nach einem WE erledigt. Und HolzandMore beachten.
LG
Thomas
 

Propose

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
16
Ort
39261
Vielen Dank noch einmal an alle, das hat mir sehr geholfen. Aktuell fliest nichts ab, es ist wohl wirklich nur die Gelcoatschicht betroffen. Die wollen wir das nächste mal zumachen, wenn das nächste mal das Wasser gewechselt wird.

Viele Grüße
 
Oben Unten