Rietveld Military Chair Variation

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Das Geheimnis ist serielles Arbeiten.
Wenn Du anstelle eines Hockers 20 oder 20 auflegen würdest dann ginge das, pro Hocker, auch viel schneller.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Ich glaube nicht, dass es Rietveld um "billig billig" ging bei den Schrauben, sondern eher darum, eine Konstruktion zu schaffen die ohne Schraubverbindung nicht möglich gewesen wäre (da die Leimflächen zu klein wären für dauerhafte Verbindung).

Ich würde vermuten dass es Rietveld um eine Konstruktion ging die leicht zerlegbar und leicht vor Ort aufzubauen war.
Der Hersteller musste da keine Stühle produzieren sondern nur die Bauteile dafür.
Zusammengebaut konnten die leicht am Einsatzort werden.
Die Einzelteile konnten auch leicht und platzsparend verpackt verschickt werden.
Ein richtige cleveres Konstrukt.
Natürlich, Rietveld typisch, mit spezieller Farbgebung.
Der heute dafür verlangte Preis von 975€/Stuhl ist, gelinde gesagt, höchst gewinnträchtig und nur möglich weil hier noch Urheberrechte eine Rolle spielen. Gäbe es die nicht sollte so ein Stuhl bei fabrikmäßiger Herstellung als Bausatz in der Größenordnung von irgendwo 100-150€ liegen.

Meine Kosten würde ich, selbst wenn ich meine Arbeit mit ca. 50€/h einkalkuliere auf ca. 200€/Stuhl schätzen.
Lohnt sich also die Finger zu bewegen :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Die ersten 16 Seiten sind verleimt.

IMG_5179.jpg

und mir fällt fast der rechte Unterarm ab wegen der einhändigen Schleiferei mit der Rotex.

Die Teile für die nächsten 10 Seiten sind geschliffen.
Morgen geht es weiter.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Du wirst lachen, ich habe sogar Eine.
Nutze die aber nicht und habe sie daher in die Metallwerkstatt gestellt.

Ich hätte aber die Kantenschleifmaschine nutzen können.
Mache ich für sowas aber auch nicht so gerne weil man damit leicht Fehler einschleift (ich zumindest).
Ich denke gut wäre eine Kantenschleifmaschine mit einer Furnierschleifeinrichtung. Damit ist man wohl vor Schleiffehlern sicherer.

Ansonsten ist andauernde Einhandschleiferei ja so etwas wie einseitige Body-Building :emoji_sunglasses:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.026
Ort
CH
Ich denke gut wäre eine Kantenschleifmaschine mit einer Furnierschleifeinrichtung. Damit ist man wohl vor Schleiffehlern sicherer.
Hallo zusammen
"Furnierschleifeinrichtung"? wer hat wohl dieses Wort erfunden? Ich kenne keine Kantenschleifmaschine ohne Anschlag. Wie will man ohne Anschlag ein definiertes Mass abschleifen an Teilen aller Art?
Es hobelt, fräst, sägt auch niemand ohne Anschlag. Ohne Anschlag können irgendwelche Kleinteile in Form geschliffen werden, mehr nicht, die Ungenauigkeiten sind zu gross.
Gruss brubu
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Keine Ahnung wo ich dieses Wort für den Anschlag herhabe.
Das dumme ist dass meine Kantenschleifmaschine das nicht hat.
Sie ist trotzdem wichtig, aber halt für andere Arbeiten.
 

pirato1

ww-ahorn
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
105
Ort
Fürth
Du wirst lachen, ich habe sogar Eine.
Nutze die aber nicht und habe sie daher in die Metallwerkstatt gestellt.

Ich hätte aber die Kantenschleifmaschine nutzen können.
Mache ich für sowas aber auch nicht so gerne weil man damit leicht Fehler einschleift (ich zumindest).
Ich denke gut wäre eine Kantenschleifmaschine mit einer Furnierschleifeinrichtung. Damit ist man wohl vor Schleiffehlern sicherer.

Ansonsten ist andauernde Einhandschleiferei ja so etwas wie einseitige Body-Building :emoji_sunglasses:
Wie währs mit dem Schleifigel auf der Fräse?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Die restlichen 28 Seiten sind verleimt.

IMG_5181.jpg

Morgen komme da 176 Dübel hinein.

Die Kanten habe ich mit der kleinen Makita gerundet und dann alles mit der Rotex geschliffen.
Das war Schwerstarbeit. Morgen habe ich vermutlich im rechten Arm Muskelkater.

Aber was solls, es ist geschafft.

Ach ja, es steht immer noch auf 22 Stühlen die da rauskommen.
Jetzt bin ich auch sicher dass es dabei bleibt.
Meiner Frau ist schon eingefallen wo sie die überzähligen ganz dringend braucht. :emoji_sunglasses:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Ihr ist ganz einfach eingefallen dass wir in unserer Ferienwohnung in der Stadt (vermieten wir mit Booking.de) noch Bänke am Esstisch haben, und dass dort fünf Stühle gut aufgehoben wären.
Hätte ich das geahnt dann hätte ich gleich 25 Stück gemacht statt "nur" 22 Stück.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Dübel sind eingebaut und verschliffen.

Ich konnte es nicht lassen probehalber ein Stuhlgestell aufzubauen.

IMG_5182.jpg

IMG_5183.jpg

Das werde ich kommende Woche mit allen Stühlen machen.
Diese Woche kann ich nicht mehr in die Werkstatt.
Ich muss morgen früh in unser Ferienhaus fahren um das Tor zu montieren. Danach kommt meine Frau dazu und es werden zwei Tag Urlaub gemacht.
Am Sonntag sind schon wieder die ersten Verpflichtungen in der Firma.

Als erstes mache ich dann das Leimholz für die Rücklehnen weil ich die einbauen möchte solange das Gestell in der Schablone steht.
Die Rücklehne stellt die 3. Querachse dar und soll auch verhindern dass sich da was verziehen kann.

Sieht aber alles gut aus.

Allerdings wird es nur 21 Stühle geben und einen Hocker.
Jeder darf raten warum das so ist :emoji_rage:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Der Hocker hat eine Stummel-Rücklehne und braucht daher auch zwei Leimhölzer.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.208
Ort
hannover
Ein Stuhllager! Nun kannst Du fast ein Kino aufmachen, die Sitzplätze hast Du schon. :emoji_slight_smile:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.613
Ort
BW
Sehr schön!
Soll ich dir mal ne Weile meine Adresse durchgeben? :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Sehr schön!
Soll ich dir mal ne Weile meine Adresse durchgeben? :emoji_wink:

Gruß,
Andi
Danke, willst Du mir zeigen wie man das schneller machen kann? :emoji_sunglasses:

Das Leimholz ist fertig und die ersten 16 Stühle auch.

IMG_5197.jpg

IMG_5195.jpg

Die sechs Stühle auf dem Tisch dürfen bis morgen aushärten.

Dann mache ich morgen noch die letzten sechs Stück.

Dann kommt das Finish.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Na, wenn ich an Deine Projektvorstellungen denke bin ich da nicht so sicher.

Aber für was Lieferadresse?
Du brauchst doch mich nicht für eine solche Aktion?
Das schaffst Du locker selbst.

Das ist jetzt wirklich kein schwieriges Projekt, es ist nur recht viel.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.208
Ort
hannover
Ganz prima. Also an Stühlen mangelt es Dir nun nicht .
Und ich finde Deine Variation sieht ebenfalls sehr gut aus - Vor allem das
Leimholz für Sitz und Lehne passt seht gut zum Stuhl-
 
Oben Unten