Rex 54d Kombimaschine

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Hallos zusammen ich bin neu hier.
Ich habe mir eine Rex 54d Kombimscha. Bj. 1981 gekauft weil ich wieder mit Holzbearbeitung anfangen will.
Habe mir alles selber auf einer Rex 52d Bj. ca. 1965 beigebracht. Ich habe alte Schreiner Zeitschriften aus den
60gern von meinem Großvater, da steht so einiges drin.
Ich würde jetzt folgendes suchen: einen Original Ablänganschlag für den Schiebetisch, einen Fräsdorn mit
Durchmesser 25mm und Durchmesser 40mm, Schaltplan für die Elektronik und Bremsgerät (Stamo).
Werde so bald ich mehr Zeit habe ein paar Bilder hochladen.
Ich hoffe es kann mir einer dazu etwas hilfreiches sagen.
LG
Mauthaus
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.118
Ort
29549 Bad Bevensen
Fräsdorn 25 mm? Das war doch schon 81 schon lange kein Standart mehr. Für den Teilnehmer Holzherrr habe ich bei einem benachbarten Metaller eine 40er Spindel machen lassen mit der Spindel aus meiner Maschine als Vorlage. Hat mit Mutter 250,00€ plus Versand gekostet.
 

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Fräsdorn 25mm deswegen, weil ich noch eine Wanknutsäge und andere Fräsköpfe aus den 60gern
habe die eine Bohrung von 25mm haben. Originalteile wären mir lieber. Vielleicht meldet sich noch der eine oder andere
der zufällig noch etwas rumliegen hat, Danke trotzdem.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.965
Ort
vom Lande
Fräsdorn 25mm deswegen, weil ich noch eine Wanknutsäge und andere Fräsköpfe aus den 60gern
Hast Du denn einen 30er Dorn ?
Ich habe mir mal vor vielen Jahren einige Fräser mit 25er Bohrung von einem Freund mit Drehbank auf 30er Bohrung machen lassen. Bei bestückten Werkzeugen ist der Grundkörper nicht gehärtet, da ist das kein Problem, bei Vollmaterial HSS Fräsern eher nicht.
Andererseits stehen im Privatbereich noch tausende alter Tischfräsen mit 25er Dorn, nur gewerblich ( BG Bereich ) dürfen Sie nicht mehr eingesetzt werden.
LG
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.763
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei uns in der Schule ist mal ein böser Unfall mit einer Fräse und 25mm Spindel passiert, zum großen Glück ohne Personenschaden, aber die Fräse wurde verschrottet.
Du solltest solche unsichere Technik nicht mehr aufleben lassen, zumal nicht mit einem unsicheren Fräswerkzeug.

Gruß Ingo
 

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Da ich nicht gewerblich mit Holz arbeite sondern nur im Privaten Bereich, kann ich ja die von der BG verbotenen
Werkzeuge nutzten. Selbstverständlich ist bei den alten Sachen immer Vorsicht geboten (Wanknutsäge, Universalmesserkopf ohne Fixierungsbolzen) und solche Sachen.
Danke trotzdem für die Info.
 

Thom_S

ww-ahorn
Registriert
10. September 2023
Beiträge
135
Ort
Anonym
Da ich nicht gewerblich mit Holz arbeite sondern nur im Privaten Bereich, kann ich ja die von der BG verbotenen
Werkzeuge nutzten.
Du darfst, heißt aber nicht, dass du auch sollst.
Die Regelung, nur BG-geprüfte Fräser nutzen zu dürfen kommt nicht daher, dass frühere Tischler nicht aufpassen konnten, sondern weil solche Maschinenwerkzeuge eine wirkliche Gefahr ausüben. Jeder will die eigenen Finger behalten, aber manchmal passieren unerwartete Dinge. Da ist es dann vom Vorteil, wenn das Werkzeug dir nur 2 Fingerkuppen wegfräst und nicht 3 Finger.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.118
Ort
29549 Bad Bevensen
Selbst wenn Du im privaten Bereich mit verbotenen Werkzeugen arbeitest wird das die entsprechende Versicherung interessieren. Aber jeder wie er mag. Ich habe den ganzen Schrott jedenfalls dem Hochofen übereignet.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.649
Ort
Berlin
Ich erinnere an unsere Forenregel. Wir weisen einmal auf Sicherheitsbedenken hin und lassen es dann dabei bewenden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.423
Ort
Ortenberg
Ich hab mir mal ne Rex 54d angeschaut. Irgendwie geil. Extrem massiv alles. Letztlich zu massiv für meinen Geschmack. Der Umbau ist dann schon echt ne kräftezehrende Übung. Den möchte man nicht "mal kurz" machen um dann auch gleich wieder zur Säge zu wechseln. Lalo war auch dran. Der abnehmbare Tisch wiegt gefühlt so viel wie meine Solo-lalo.
Den Ablänganschlag original zu finden wird mindestens Glück und Geduld erfordern.
Die Maschine die ich mit angeschaut hab war vollständig, aber letztlich war mir das Ding einfach zu fett. Als Solomaschinen geil, aber als Kombi war mir das zu blöd. Ich weiß dass ich versucht hätte so oft wie möglich um den Umbau rumzukommen, und dann macht es keinen Sinn...
Für mich. Geschenkt war die auch nicht gerade. Ich hab lieber noch bisschen größer und mit was moderneres gekauft. Die Ergebnisse stimmen das auch, trotz geringen Gewicht. (Sicher auch 800kg, ohne Lalo)
 

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Ja dass stimmt, die ist massiv gebaut und hat ein stolzes Gewicht von 750Kg. Ich hatte davor eine
Bernado Kombimasch. (Formatkreissäge, Fräse) da ist mir die Rex lieber. Läuft ruhiger und durch die massive
Bauweise ist sie vibrationsarm. Mir ist das alte Zeug einfach lieber, Robust und langlebig.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.005
Ort
heidelberg
Selbst wenn Du im privaten Bereich mit verbotenen Werkzeugen arbeitest wird das die entsprechende Versicherung interessieren. Aber jeder wie er mag. Ich habe den ganzen Schrott jedenfalls dem Hochofen übereignet.
Moin

Um das zu checken , fehlt es einigen einfach an Hirn .

Eine der am häufigsten anzutreffenden " urban legends " ist die , dass man in den eigenen 4 Wänden machen kann , was man will .
Kann man oft , kritisch wird es aber , wenn was passiert .

Dann steht nämlich jemand von der Versicherung auf der Matte und checkt , ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist ?
Und das kann u. U. mächtigen ( und teuren ) Ärger bedeuten :emoji_fearful:

Gruß
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.985
Ort
am hessischen Main & Köln
Ich erinnere an unsere Forenregel. Wir weisen einmal auf Sicherheitsbedenken hin und lassen es dann dabei bewenden.


.......ob in dieser komplexen Problematik solch eine Beschränkung sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.
Es sollte meiner Meinung nach nur nicht ausarten.


Wenn ich da von Wanknutsägen lese, gruselt es mich schon ein wenig. Die Bedeutung von BG-Test und BG-Form ist Dir bekannt? Der Weg, den Holzrad aufgezeigt hat, ist der Richtige.


auch wenn ich als übergenau in Bezug auf Sicherheit gelte,
es handelt sich um ein Fake wenn behauptet wird, dass Wanknuter nicht mehr zulässig seien.
Es gibt von mehreren namhaften Herstellern nach wie vor Wanknuter mit BG bzw man Zulassung.

Die sind allemal sicherer beim Schlitzen oder tiefen Nuten als Sägeblätter in der TK.
 

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Da gebe ich magmog Recht. Die sind heute ein bisschen anders konstruiert, damit sich das Sägeblatt auf der Spindel nicht lockert und sich verstellt oder davon fliegt wie ein Frisbee.
 

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Hallo noch mal,
Ich habe jetzt einen Ablänganschlag gefunden, von SUPERFIX, ich hoffe der Name oder die Bilder kommen jemanden bekannt vor.
Auf dem Anschlag fehlt die Skala ob sonst noch was fehlt kann ich so nicht sagen. Mir ist der Anschlag ein Rätsel. Für was wurde er benutzt???
 

Anhänge

  • IMG_20251022_183447_482.jpg
    IMG_20251022_183447_482.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20251022_183521_026.jpg
    IMG_20251022_183521_026.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20251022_183557_485.jpg
    IMG_20251022_183557_485.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20251022_183614_864.jpg
    IMG_20251022_183614_864.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20251022_182728_826.jpg
    IMG_20251022_182728_826.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20251022_182740_288.jpg
    IMG_20251022_182740_288.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20251022_182759_342.jpg
    IMG_20251022_182759_342.jpg
    161 KB · Aufrufe: 46

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Danke für die Antwort. Also ist der Anschlag vollständig? Aber für das festspannen braucht man immer einen Imbussschlüßel oder?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.118
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei meiner Rex sind Sägeblatt und Spindel nacheinander angeordnet, ich kann also in einem Arbeitsgang Ablaengen und Schlitzen. Mein ausgehobeltes Stück ist 5cm länger wie Fertigmass, am Anschlag habe ich das Fertigmass eingestellt. Mit dem längeren Stück drücke ich den federnden Stift rein und kann eine Seite glatt schneiden und Schlitzen. Ich loese den Spanner und drehe das Stück um, der eingedrückte Stift springt heraus und ich kann ihn als Anschlag für das Fertigmass benutzen.
 

Mauthaus

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2025
Beiträge
13
Ort
83451 Piding
Bei meiner Rex sind Sägeblatt und Frässpindel auch nacheinander angeordnet. Habe nur einen Motor und muß deshalb gedreht werden Säge oder Fräse. Das mit dem Fertigmaß einstellen habe ich verstanden aber der Stift muß ja wenn er drinnen ist gedreht werden damit er auch drin bleibt.
Vielleich bin ich auch nur Begriffsstutzig. Könntest du eventl. Fotos hochladen von deinem Anschlag mit Werkstück?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.118
Ort
29549 Bad Bevensen
Es gibt eine Stellung, bei der die Stifte federn d.h. man kann den Stift rein drücken und er kommt selbstständig wieder raus und eine Stellung, bei der die Stifte versenkt bleiben. Kann durch verdrehen mit dem Schraubendreher eingestellt werden. Ich habe 2 Motoren und kann eben Ablaengen und Schlitzen in einem Arbeitsgang. Ich habe den Anschlag nicht mehr an der Rex, habe da was besseres. Ich kann den Anschlag aber mal raussuchen und versuchen, ob ich zeigen kann was meine.
 
Oben Unten