Reparatur Festool Stichsäge

Jan.H.

ww-ulme
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
178
Ort
Bremen
Gaaanz toller Vorschlag. Hilft unheimlich, wenn das in einer Großstadt einmal im Monat ab 18 Uhr geöffnet ist
Schade das es für dich nicht passt aber:
Es ist trotzdem ein guter Hinweis.
Weil !!
Einige andere ev. noch nix davon gehört haben und die ev. das Glück haben ein repair cafe in der Nähe zu haben das bessere Öffnungszeiten hat.
Ich wohne z.b. in einer Kleinstadt, unser Repair cafe hat jeden Dienstags von 15:30 an offen.

Man muss halt bedenken das die Leute das freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit machen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
Man muss halt bedenken das die Leute das freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit machen.
Ist richtig aber da ist auch ein sozialer Gedanke dabei, da geht es eher um Leute mit geringem Einkommen zu helfen wie z.B. Ommas defekten Toaster reparieren etc.
Gegen die Wegwerfmentalität anzukämpfen, spielt natürlich auch eine Rolle.
Aber mit einem abgewrackten Festoolschleifer da zustehen, kann auch auf gewerbliche Benutzung hindeuten und sowas werden diese Leute in meist ehrenamtlichen Einsatz wohl nicht unterstützen und das finde Ich auch richtig.
 

Jan.H.

ww-ulme
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
178
Ort
Bremen
Ist richtig aber da ist auch ein sozialer Gedanke dabei, da geht es eher um Leute mit geringem Einkommen zu helfen wie z.B. Ommas defekten Toaster reparieren etc.
Gegen die Wegwerfmentalität anzukämpfen, spielt natürlich auch eine Rolle.
Aber mit einem abgewrackten Festoolschleifer da zustehen, kann auch auf gewerbliche Benutzung hindeuten und sowas werden diese Leute in meist ehrenamtlichen Einsatz wohl nicht unterstützen und das finde Ich auch richtig.

Ich kann dir garantieren das kein Gewerbe treibender sich mit einer Maschine zum Repair Cafe aufmacht.
Da haben die keine Zeit zu.
Die nutzen den Austauschservice vom Hersteller über Garantie oder andere Möglichkeiten weil die das auch alles steuerlich absetzen können.

Witzig das du das Marken Thema ansprichst.

Jemand anderes vom Reparatur Team sprach mich auf meine Festool Maschine an.
Das er Festool seit Jahren selber im privaten nutzt.
Weil die super gebaut sind und sich deshalb gut reparieren lassen.
Man bekommt Ersatzteile und die halten lange!
Er hat sich seine über 20 Jahre zusammen gesucht. Überwiegend gebrauchte Geräte und dann selber wieder hergerichtet.

Das trifft auf mich übrigens auch zu.

Sozial ist das reparieren von Geräten immer.
Repair cafe Philosophie ist nicht das bitteschön nur Omi's ohne Geld kommen sollen sondern jeder!

Wie benben oben sagte.
Wer mehr hat kann mehr spenden.
Das hilft dann allen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
2.577
Ich kann dir garantieren das kein Gewerbe treibender sich mit einer Maschine zum Repair Cafe aufmacht.
Da haben die keine Zeit zu.
Die nutzen den Austauschservice vom Hersteller über Garantie oder andere Möglichkeiten weil die das auch alles steuerlich absetzen können.
ja, wir gewerbetreibende haben es schön kann jedem nur empfehlen sich selbstständig zu machen ist alles super
man verdient sich dumm und blöd und hat ungeahnte möglichkeiten und man kann alles von der Steuer absetzen
toll bin begeistert das ich wieder weis wie toll das leben als selbstständiger ist.....
den Austauschservice in der Garantiezeit hat jeder und wenn ein Außendienst vorbeikommt zu Abholung defekter Maschinen bezahlt man das irgendwo mit zumindest als Kleinbetrieb
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
Ich kann dir garantieren das kein Gewerbe treibender sich mit einer Maschine zum Repair Cafe aufmacht.
Da haben die keine Zeit zu.
Die nutzen den Austauschservice vom Hersteller über Garantie oder andere Möglichkeiten weil die das auch alles steuerlich absetzen können.
Interessant !
Was ist z.B. mit dem Einzelkämpferhausmeisterservice, der den ganzen Tag nen Scheunenbrettertor abgeschliffen hat und dessen Gebrauchtrotex danach keinen Mucks mehr macht ?
Meinst Du der nimmt nen Austauschservice in Anspruch ? :emoji_grin:
 

Jan.H.

ww-ulme
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
178
Ort
Bremen
Interessant !
Was ist z.B. mit dem Einzelkämpferhausmeisterservice, der den ganzen Tag nen Scheunenbrettertor abgeschliffen hat und dessen Gebrauchtrotex danach keinen Mucks mehr macht ?
Meinst Du der nimmt nen Austauschservice in Anspruch ? :emoji_grin:
Wenn er den Service hat bzw. nutzen kann ganz sicher.
Wenn nicht dann stehen ihm alle Möglichkeiten inklusive Rep. Café frei zur Wahl.
Ich glaube nicht das er da Rausgeschmissen würde.

Aber will/kann man in dem Fall bis zum nächsten Café Abend warten?
Es nimmt einfach viel mehr Zeit in Anspruch den Weg über ein Repair Cafe zu gehen als einen Garantiefall draus zu machen.

Daher wage ich weiterhin zu meiner Einschätzung zu stehen das es in den meisten Fällen auch für kleine Betriebe und Einzelkämpfer Sinnvoler ist den "normalen" Weg ( inklusive steuerlichem Absätzen ) zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.834
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo zusammen,
meine Stichsäge von Festool muckt rum. Sie läuft sehr unruhig und man muss schon fest zupacken um sie
halbwegs gerade führen zu können. Sie ist zwar schon knapp 20 Jahre alt, sieht aber noch aus wie das aktuelle
Modell.
Macht es Sinn sie zur Reparatur zu geben oder sollte man direkt eine neu kaufen?
Danke für Euer Feedback.

Gruß
Marco
Gibt es nun ein Ergebnis oder muss der Dachstuhl warten bis hier alles ausdiskutiert ist?

Ich tippe mal auf neue Säge.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
2.577
Daher wage ich weiterhin zu meiner Einschätzung zu stehen das es in den meisten Fällen auch für kleine Betriebe und Einzelkämpfer Sinnvoler ist den "normalen" Weg ( inklusive steuerlichem Absätzen ) zu gehen.
so ne Rotex kostet Netto UVP 732€ das setzt aber Voraus das man Vorsteuerabzugsberechtigt ist - bezahlen muss man trotzdem den Bruttopreis von UVP 871€ - da muss man auch ne weile Arbeiten um das zu Verdienen und nein ein Stundensatz von 60 Euro Netto macht einen nicht reich
da kommen einfach zuviele die was vom Kuchen abhaben wollen und das wird in letzter Zeit immer schlimmer.
Wenn man 732 Euro vom Gewinn abzieht wird es die steuerlast wohl bei den wenigsten stark ändern - nimm mal dein Nettojahresgehalt gib es in einen Einkommensteuerrechner ein und ändere dann um 732 Euro das Nettogehalt - das bringt dir dann der Kauf einer solchen Maschine
@benben ja scheint so wenn die Wölfe heulen
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
2.577
und nur zur klarstellung kein kleiner Handwerker bekommt das bei seinem Groß/Maschinenhändler für den Preis von Böttcher deswegen bin ich bei Böttcher auch Kunde der verkauft auch Schütte Küchenarmaturen günstiger als mein Fach-Großhändler aber man muss nicht alles auf dieser Welt verstehen.....
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.366
Ort
Halle/Saale
Den Preis für Maschinen wird man aber nicht vom Gewinn (gleich Erlös nach Steuer) abziehen, sondern bestenfalls vom Umsatz in der E/Ü-Rechnung, mithin als Posten in der Kostenrechnung, und unter 800 auch wohl noch als Sofortausgabe.

Was für ein Zirkus hier...
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.125
Alter
62
Ort
Öhringen
Es war so klar wie Kloßbrühe. Wenn jemand den UVP als Referenz nimmt, wird jemand ein billigeres Angebot hier posten.
Ich bin hoch erfreut, dass ich deine Denkweise mit so wenig Aufwand erfüllen konnte.
ABER:
das ändert nichts an der Aussage von @wirdelprumpft .
Hab ich auch nicht behauptet. Weder für die #83, noch für die #88, und auch nicht für irgendeine Andere.
 

Decurio Nova

ww-birke
Registriert
29. August 2023
Beiträge
65
Ort
Berlin
Gibt es nun ein Ergebnis oder muss der Dachstuhl warten bis hier alles ausdiskutiert ist?

Ich tippe mal auf neue Säge.
Ich habe erstmal mit der alten Säge gearbeitet. 10 Sparren sind verbaut. Die vier fliegenden Sparren sind abgebunden und zweimal gestrichen und kommen Dienstag rauf. Bin gerade im Kurzurlaub. Montag will ich die Säge mal zerlegen.
 

Decurio Nova

ww-birke
Registriert
29. August 2023
Beiträge
65
Ort
Berlin
Die Technik ist überschaubar
Gehäuse vorne öffnen sind 4 Schrauben - alles reinigen und neu Fetten meist läuft die Säge danach besser
Naja, waren dann doch neun Schrauben. Habe das Schätzchen zerlegt, so gut es ging entfettet und mit ordentlich Fett neu versorgt. Hat leider nichts gebraucht und rappelt immernoch wie ein Sack Steine.
Wird wohl irgendwas ausgeschlagen sein. Die Dichtung hat es natürlich auch nicht überlebt. Mal schauen, ob irgendwann Fett raustropft.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.503
Ort
Kiel
Welche genau suchst Du denn ? Die meisten Sachen von Festool kann man ohne Systainer kaufen. Früher war das immer ein Unterschied im Namen: "Plus" stand für mit Systainer). Kann aber wirtschaftlicher sein, die Variante mit Systainer zu nehmen und dann den Systainer weiterzuverkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Decurio Nova

ww-birke
Registriert
29. August 2023
Beiträge
65
Ort
Berlin
Welche genau suchst Du denn ? Die meisten Sachen von Festool kann man ohne Systainer kaufen. Früher war das immer ein Unterschied im Namen: "Plus" stand für mit Systainer). Kann aber wirtschaftlicher sein, die Variante mit Systainer zu nehmen und dann den Systainer weiterzuverkaufen.
Die PS 300 Pendelstichsäge
 
Oben Unten