Reparatur Festool Stichsäge

Ikeabana

ww-fichte
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
24
..........So 20-25 Jahre Retoure?? Evtl. auch 30.
Den blöden >>Fuck It<< Anschluss an den Maschinen hatten die da noch 'ne Weile nicht.
Junge di! Da ist aber einer nachtragend. Klingt ein bißchen nach Rachefeldzug. Hoffentlich entäuschen Dich nicht irgendwann die anderen Hersteller genauso. Die Warscheinlichkeit dafür dürfte genauso groß sein. Dann musst Du die Gestellsäge rausholen.

Aber es ist schon gut, dass das ausdiskutiert wurde. Dann kann man Deine Äußerung einordnen und auch weiterhin Festool kaufen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.834
Alter
67
Ort
Koblenz
Junge di! Da ist aber einer nachtragend. Klingt ein bißchen nach Rachefeldzug. Hoffentlich entäuschen Dich nicht irgendwann die anderen Hersteller genauso. Die Warscheinlichkeit dafür dürfte genauso groß sein.
Ich hätte da etwas aus dem letzten Jahr mit Bosch :emoji_grin: oder gar Fein aus 2008, wobei ich Fein mittlerweile wie die Pest meide - sechs Geräte und sechsmal überwältigende Probleme.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.281
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

Nee, da geriert sich eine Firma als die beste der Welt, handelt illegal und macht eklatante Fehler, nicht mit mir.
Ein bisschen cleverer sind sie geworden, aber andere Hersteller haben ganz nüchtern einfach ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.

That‘s the point!
 

Mitglied 59145

Gäste
Festool ist in meinen Augen teuer, Wert ist immer relativ.

Innovativ finde ich den Laden auch, Marketing ist ihrem Preis entsprechend. Oft etwas drüber.

Ich hatte wenig Probleme mit deren Geräten, finde aber die Preisgestaltung schon krass, auch gerade das von @magmog erwähnte.

Ich würde heute auch keinen Akkuschrauber mehr von denen kaufen, nutze ihn aber immer noch sehr gerne.

Die OFs finde ich super, liegt aber auch an der Prägung :emoji_wink:.

Reparaturen fand ich nie billig, aber auch nie so, dass ich mich geärgert habe. Sie treffen also scheinbar den Punkt vor meiner Schmerzgrenze ganz gut.
 

Lateral

ww-kirsche
Registriert
28. März 2022
Beiträge
150
Ort
Krefeld
Komisch. Für meine alte 55er habe ich ohne Probleme Ersatzteile bekommen – zum absolut realistischen Preis. Für meinen alten geliebten Schrauber auch. Und das Getriebe der Rotex haben sie für einen meiner Meinung nach angemessenen Preis ersetzt. Ich finde das Preis-Leistungs-Haltbarkeits-Verhältnis gut. Alles, was ich von Festo/Festool habe, tut seinen Dienst ziemlich sehr gut. Und lange.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.965
Ort
Taunus
Hallo,

viele halten die umsatzstärksten Anbieter (Bosch, Hilti, Makita, B&D/DeWalt), Reihenfolge muß nicht stimmen, für die besten Anbieter, offenbar tendieren vor allem Ami-Kunden dazu...
Andere schliessen von 1 oder 2 guten und besonders durchdachten Geräten auf das gesamte Angebot eines Anbieters, hier scheinen Festool Freunde besonders betroffen...
Was ist mit den kleinen Anbietern, Mafell, Duss, Suhner, Eibenstock und Lamello?

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
Was ist mit den kleinen Anbietern, Mafell, Duss, Suhner, Eibenstock und Lamello?
Die werden bis auf Lamello auf'm Weltmarkt, auch wenn sie gut sind keine große Rolle spielen.
@magmog meinte aber die besten der Welt.
da geriert sich eine Firma als die beste der Welt

Mit was arbeiten die Briten, die Spanier, die Schweizer, die Österreicher, die Skandinavier, die Italiener ?
Oder die Franzosen @Macchia ?
In Tschechien hab Ich oft Narex und Makitageräte gesehen, Narex gehört wohl mittlerweile zu Festool.
Und international dürften schon die großen wie Dewalt, Makita, Bosch aber auch Hitachi die Nase vorn haben, Milwaukee hat aber auch kräftig Gas gegeben.
LG
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.030
Ort
CH
Aber eine Offerte für eine Küche oder einen Einbauschrank muss man dem Schreiner sicher bezahlen.
Hallo
Offerten müssen nur bezahlt werden wenn das vorher dem Kunden angekündigt wird. In welcher Schweiz lebst du..........?:emoji_wink:
Es wäre zu schön die Arbeit für Offerten einfach so verrechnen zu können. Wenn ich nur schon ankündige ich müsse ev. einen Statiker im Voraus kontaktieren und der koste etwas, dann brauchen die meisten Leute keinen Offerte........
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.030
Ort
CH
Mit was arbeiten die Briten, die Spanier, die Schweizer, die Österreicher, die Skandinavier, die Italiener ?
Oder die Franzosen @Macchia ?
Ganz unterschiedlich, mit allem was funktioniert. Für die Reparatur der Festool PS1, an der nur die Hubstange defekt war wollte Festool vor langer Zeit mehr als sie als Vorführgerät gekostet hat. Zudem der kostenpflichtige Kostenvoranschlag. Das hat aber bei mir nicht funktioniert weil ich den nicht verlangt habe und deutlich nur den Ersatz der Hubstange in Auftrag gegeben habe.
Also habe ich die Herrschaften aufgefordert den Auftrag so auszuführen wie verlangt und die Hubstange zu ersetzen. Danach hat die PS1 etwa 20 Jahre gehalten bis das Getriebe "explodiert" ist. Ein paar Ersatzteile sind zu einem Forenkollegen ausgewandert.
Gruss brubu
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.252
Ort
Schweiz
Hallo
Offerten müssen nur bezahlt werden wenn das vorher dem Kunden angekündigt wird. In welcher Schweiz lebst du..........?:emoji_wink:
Es wäre zu schön die Arbeit für Offerten einfach so verrechnen zu können. Wenn ich nur schon ankündige ich müsse ev. einen Statiker im Voraus kontaktieren und der koste etwas, dann brauchen die meisten Leute keinen Offerte........
Gruss brubu
PV-Anlage? Die Hälfte der Anbieter wollen 200.- nur für eine Richtofferte.
Küche? Unter 400.- wird nicht einmal gesagt welche Materialien und Maschinenmarken geplant wären.
Ich spreche nicht von einem frei hängenden Glasdach über einem Flachdachpool mit integrierter Wärmerückgewinnungsanlage und HUD-Bildschirm.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Oder die Franzosen @Macchia ?
die Korsen arbeiten nur mit dem aller, aller, aller Feinsten.
Die größten Stümper haben das beste Werkzeug...

Holzbereich/ Montage
Festo und Dewalt danach kommt der Hitachi Nachfolger ...Name entfallen.. Hikochi ?, danach Bosch.


So meine Wahrnehmung, die Preise, egal welche Marke ca. 25% über Normal-Deutschland.
Wird hier meist direkt mit der Materialbestellung (Holz etc.) bezahlt...
geht quasi unter....

Wasser Gas Strom:
Hier kommen auch wegen einem kleinen Leitungsschaden 3 Einsatzfahrzeuge 10 Mann und ein Dutzend Hiltikoffer...
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ich finde das ja schon putzig. Seit, ich sach ma seit vierzich, oder fünfundreissich Jahren arbeite ich so für mich dahin. Ich hab das nicht gezählt. Aber es waren in der Zeit wohl so fümf oder sieben Pannen, Fehler, Reklamationen, Schäden. In der Zeit hatte ich immer meinen Aussendienstler angesprochen. Problem erkannt, Problem gebannt. Innerhab der Reklamation repariert, ausserhalb selbst bezahlt. Ich mach da nicht lang rum. Wo ist das Problem??? Bin ich hobbymässig unterwegs, läuft es anders. So what??? Seit ein paar Jahren bin ich im öffentlichen Dienst unterwegs. Da gibt es andere Regeln. Ich komm damit klar. Es gibt klare Regeln. Warum aufregen?
Ich nutze Bosch, Festool, Makita, Mafell, Fein. Keine Probleme. Ich rede mit den Leuten. Liege ich falsch, zahle ich. Ansonsten Erstattung. Und gut.
Ich habe Maschinen, die sind wie neu.
Ich verstehe, als Laie läuft das anders. Ich hab ja auch Gerät für mich daheim. Aber ich reg mich eben nicht auf. Ich fühle mich nicht betrogen. Servus, habe die Ehre.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.030
Ort
CH
PV-Anlage? Die Hälfte der Anbieter wollen 200.- nur für eine Richtofferte.
Küche? Unter 400.- wird nicht einmal gesagt welche Materialien und Maschinenmarken geplant wären.
Ich spreche nicht von einem frei hängenden Glasdach über einem Flachdachpool mit integrierter Wärmerückgewinnungsanlage und HUD-Bildschirm.
So dann muss ich wohl in deiner Gegend arbeiten oder für Offerten auch etwas verlangen. PV gehört für mich zum Installationsgewerbe, da ist manches speziell.......die glauben wohl sie müssten die staatlichen Förderungen mehrfach einkassieren.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.030
Ort
CH
Wasser Gas Strom:
Hier kommen auch wegen einem kleinen Leitungsschaden 3 Einsatzfahrzeuge 10 Mann und ein Dutzend Hiltikoffer...
Hallo
En France aber in der Nähe der CH Grenze habe ich es schon anders miterlebt. Da sind Private wohl als Behördenhelfer am Samstag mit dem Schraubenzieher unterwegs und öffnen Schachtdeckel um die Wasseranschlüsse zu kontrollieren.
Gruss brubu
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Da sind Private wohl als Behördenhelfer am Samstag mit dem Schraubenzieher unterwegs und öffnen Schachtdeckel um die Wasseranschlüsse zu kontrollieren.
du glaubst gar nicht wie oft ich die offenen, kaputten Türen dieser Verteilerschränke die, die auf der Straße stehen mit dem Hauptzähler
und Hauptsicherung, wieder eingehängt habe, sogar provisorische Scharniere befestigt.
Diese Türen sind überall kaputt, fehlen ganz oder hängen auf Halbneun im Korpus...
Bei jedem Starkregen stehen die Dinger dann halb unter Wasser....

Ansonsten bei einem Leitungsschaden, meist ausgelöst durch obige Probleme oder weil ein Bagger wieder ne
Leitung erwischt hat, kommt die EDF ( Électricité de France) mit einem Großaufgebot an Personal und Equipment...
die meisten stehen dann rum mit den Händen in der Hosentasche.

Wenn ich dann noch 3 funkelnagelneue Mercedes Sprinter sehe für Bagatellarbeiten und nochmal einen Blick auf meine Stromrechnung werfe,
bekomme ich das k..... .

Geht jetzt aber glaub ich am Thema vorbei, um was geht es hier?
Festos reparieren? dachte die gehen nie kaputt...

Mittlerer Weile ist mir das sowas von egal, kaufe sogar das gelbe Zeugs wenn es sein muss.
Schau lediglich drauf, dass sowenig wie möglich China mit drin ist.
Aber wer weiß das schon noch...

Ansonsten, reparieren ist immer gut, zumindest versuchen.

Habe für meinen uralten Rowenta-Staubsauger (≈ 20 Jahre) für 47,- einen neuen Originalmotor bekommen,
Aus- und Einbau, Reinigung waren keine Stunde.
Da freue ich mich immer noch, obwohl das schon wieder 2 Jahre her ist...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.326
Ort
Coswig
... früher war ja eh alles besser...:emoji_wink:

An den leichten Kressbohrhammer, den ich wirklich nicht geschont habe, erinnere ich mich noch immer: Getriebeschaden wegen Überlastung? Kein Problem: Aufschrauben, Zahnrad in der Ersatzteilliste raussuchen, bei Kress für einen sehr angemessenen Preis bestellen, drei Tage später Ersatzrad einbauen, weitermachen.

Heute wäre der Paketdienst zwar schneller, aber Kress existiert halt nicht mehr. Wird wohl auch seinen Grund haben... :emoji_wink:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
der Hitachi Nachfolger ...Name entfallen.. Hikochi ?,
Hikoki heißen die nun, m.W. hat Hitachi seine Werkzeugsparte an einen US Investor verkauft.
Warum heißt Hitachi jetzt HiKOKI?


Im Oktober 2018 folgt auch ein neuer Markenname: Sämtliche Elektrowerkzeuge von Hitachi werden dann unter dem Markennamen Hikoko (sprich: Haikoki) angeboten. Der neue Name leitet sich vom englischen Begriff "High" und dem japanischen Wort "Koki" für "Industriemaschinen" ab.23.04.2018
Quelle

Hierzulande ist Hitachi ja nicht so verbreitet ( habe 3 Geräte von denen ) aber in Südeuropa, vor allem Spanien sind die wohl stark vertreten.
Peugeot Elektrowerkzeuge spielen keine große Rolle mehr in Frankreich ?
LG
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
2.577
Festos reparieren? dachte die gehen nie kaputt...
wie bei jedem Hersteller haben auch Festoolgeräte einen Verschleiß...

eine 20 Jahre alte Stichsäge muss man auch mal nachfetten das bleibt nicht aus.
100% dicht ist keine Maschine da sammelt sich halt Staub an - die Profistichsägen werden ja zu 90% von unten Betrieben was es dem Staub einfacher macht ins Gehäuse zu kommen
Wenn man dann noch ab und zu Rigips schneidet gibt das eine ungute Mischung aus Holzstaub, Gipsstaub und Fett im Gehäuse der dann Probleme macht - reicht ja wenn der Pendelhub beinträchtig ist dann wird es zäh beim Sägen....
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Peugeot Elektrowerkzeuge spielen keine große Rolle mehr in Frankreich ?
LG
auf Korsika 0,0 da sehe ich gar nichts, auch im frz. Internet.
Wenn dann nur billigsten Billigkram.

AEG war ja nach der Pleite auch komplett verschwunden bis irgendein Alibaba-Ritter die Namensrechte gekauft hat...
Wie das mit Peugeot (Groupe PSA → Stellantis) ist keine Ahnung, bei der ganzen Fusioniererei und Übernahmen blickt da keiner
mehr durch...

Meine Pfeffermühle hat noch ein Peugeot-Mahlwerk allerdings sind die nicht mehr so gut wie ihr Ruf..
 
Oben Unten