Reparatur Festool Stichsäge

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
eine 20 Jahre alte Stichsäge muss man auch mal nachfetten das bleibt nicht aus.
schon klar... das mit den Festos war ja nur ein Spass, die gehen natürlich auch alle Nase lang kaputt...:emoji_wink:
meine OF 1400 speit Funken wie Drache Fuchur es nicht besser könnte, läuft aber noch....

meine Schweizerin habe ich auch gepflegt und gehegt.
Auch wenn sie grün war....
IMG_4947 Kopie.jpg IMG_4948 Kopie.jpg

sie mußte allerdings auch keine Abbundarbeiten erledigen ... :emoji_confounded:
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
Meine Pfeffermühle hat noch ein Peugeot-Mahlwerk allerdings sind die nicht mehr so gut wie ihr Ruf..
Mir ist mal ein altes 50er Peugeot Zimmermannsbeitel zugelaufen und da Ich es nicht brauchte, habe Ich es in den KA inseriert. Kurz danach kam eine Anfrage nach der anderen und zu guter Letzt hab Ich es für 38 Eu zzgl. Versand nach Griechenland geschickt.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0981.JPG
    DSC_0981.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 21

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
na das hättest mal behalten sollen...
Peugeot war damals schon Qualität... also für französische Verhältnisse auf jeden Fall. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Der Stahl erschien mir sehr weich, die Kanten hatten kaum noch ihre Originalform, das Heft hat gefehlt und deren Aufnahme war krumm. Man hätte einiges an Zeit und Mühe investieren müssen um es wieder in Gang zu kriegen, bei den abgerundeten Kantenstellen wäre vermutlich jede Mühe umsonst gewesen.
Und wenn Ich kein 50er Beitel benötige, dann muss es auch nicht hier rum liegen. :emoji_wink:
LG
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
da ich ja hin und wieder Pergola u.ä. baue, schräges Hakenblatt, Schlitz und Zapfen etc. und ähnliche
Spielereien hätte ich gerne eins in 50 mm aber die Preise :emoji_astonished:
da muss es halt mein 40er Bahco weiterhin tun...
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
50er Beitel braucht man immer! :emoji_relieved:
Ich hab noch irgendwo ein 40er liegen aber das habe Ich auch noch nie gebraucht.
Und das breiteste was bei mir im Schrank hängt ist ein 26er und an Hand des Heftes kann man sehen, wie oft es in den 17 Jahren (2006 als Satz gekauft ) gebraucht wurde.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0502.JPG
    DSC_0502.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 31

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Ach ja, suche ein Schindelmesser -eisen hast du da noch eins?
Bevor es bei Euch verstaubt?

Tsss
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
1.780
Ort
Hamburg
.....FT lieferte einfach keine. Sicherheit.
Ob's immernoch so ist muss ich ja nicht mehr ausprobieren.
Kaufe einfach kein Fastdoof mehr.
Die sind schon innovativ bei guter Quali, aber Preis, Leistung und Geschäftsgebaren passen einfach nicht zu mir.
Und viele andere Mütter drücken auch vergleichbar gute 1A Maschinen raus.
Ohne versteckte Preisbindung ec.
Nach meiner Erfahrung zu 100% absolut zutreffend, wenn bei "FT" das "T" durch die 3 kleinen Buchstaben "ein" ersetzt wird. So habe ich Fein erlebt.
Arrogant, frech und in betrügerischer Weise inkompetent. Musste mir nach Schaffung einer Feinfreien Werkzeugzone beim Kauf des Multitools von FT das Fein Innenleben wegdenken bzw. verdrängen.
Möchte den Fall allerdings nur wiedergeben bei allgemeinem Interesse.

Bei FT gibt es einen Hol- und Bringdienst. Gratis.
Nur kompetente Mitarbeiter in der Hotline. Fast immer gut erreichbar. Das gibt es weder bei Hilti, noch Würth* und schon gar nicht bei Mafell oder sonstwem in diesem Ausmaß. Es sei denn, bei genügend Umsatz hat man einen engagierten und umsatzorientierten Außendienstler. Der Umsatz richtig einordnen kann und das in Zukunft so beibehalten will.

:emoji_thinking: Es schein tatsächlich so zu sein, dass besserer Service Produkte teuer macht.

Oftmals allerdings ist Unzufriedenheit mit einem Produkt in Verbindung mit einem bequemen und inkompetenten Angestellten eine fatale Mischung.







*meine weibliche Telefonbetreuung bei Würth allerdings ist - ohne mich persönlich zu kennen - extrem überengagiert. Ohne die fristete Würgh umsatzmäßig ein Schattendasein weeeeeit hinter fast allen Lieferanten von mir.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
weißt du was das Zeug kostet mittlerer Weile?
Ein 50er MHG Beitel inkl. Versand nen Fuffi, da bekommst Du aber erstklassige Qualität für Dein Geld. Meine MHG's haben nach fast 20 Jahren noch nahezu ihre Originallänge, der Stahl ist sehr schnitthaltig.
Von Narex sind die etwas günstiger, da kann ich aber zur Schnitthaltigkeit nichts sagen.
50er Stechbeitel
Soll Ich Dir eins runterschicken ?
LG
 

summa4ever

ww-buche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
281
Ort
Freiberg
Ein 50er MHG Beitel inkl. Versand nen Fuffi, da bekommst Du aber erstklassige Qualität für Dein Geld. Meine MHG's haben nach fast 20 Jahren noch nahezu ihre Originallänge, der Stahl ist sehr schnitthaltig.
Von Narex sind die etwas günstiger, da kann ich aber zur Schnitthaltigkeit nichts sagen.
50er Stechbeitel
Soll Ich Dir eins runterschicken ?
LG
bzgl. Schnitthaltigkeit hatte ich bei irgendwem (glaube bei @heiko-rech im Video oder Blog) mal einen Vergleich verschiedener Hersteller gesehen und da waren die Narex gut, aber weicher als die MHG - und damit nicht nicht ganz so schnitthaltig.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
Ach ja, suche ein Schindelmesser -eisen hast du da noch eins?
Bevor es bei Euch verstaubt?
Mit sowas kann ich leider nicht dienen.
AEG war ja nach der Pleite auch komplett verschwunden bis irgendein Alibaba-Ritter die Namensrechte gekauft hat...
Noch kurz was zu TTI, ein chinesischer Riese, der schon so einiges geschluckt hat. Das wären zum einem einige Elektrowerkzeughersteller wie Milwaukee, AEG und Ryobi aber auch mehrere Hersteller von Haushaltsgeräten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Techtronic_Industries
Die AEG Geräte sind ja mit den Milwaukee Geräten baugleich, nur führt AEG hier eher ein Schattendasein aber Milwaukee spielt in Nordamerika ganz vorn mit.
Aber auch hier haben die einen guten Ruf.
LG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande
bzgl. Schnitthaltigkeit hatte ich bei irgendwem (glaube bei @heiko-rech im Video oder Blog) mal einen Vergleich verschiedener Hersteller gesehen und da waren die Narex gut, aber weicher als die MHG - und damit nicht nicht ganz so schnitthaltig.
Das war vermutlich sein persönliches Empfinden und Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Unterschied ob 59 HRc oder 61 HRc spürbar feststellt.
Aber dazu können Metaller sicher einiges mehr sagen.

MHG wirbt mit 61 HRc
Die Stahlhärte beträgt 61 HRC (+/- 1) auf der gesamten Nutzlänge.
Quelle: https://netzbeitrag.de/test/3860/beitel-von-mhg-stemmeisen-stechbeitel-review-test/

Kirschen wirbt ebenfalls mit 61 HRc
Die Wärmebehandlung im Salzbad erzeugt eine Härte von ± HRc 61 über die gesamte Nutzlänge der Klinge und liegt damit deutlich über der Anforderung der deutschen DIN.
Quelle: https://www.kirschen.de/de/Stechbeitel_p2.html

Narex bewirbt seine Beitel mit 59 HRc
Qualitätsklingen geschmiedet aus Cr-Mn-Stahl, Härte von 59 HRc
Quelle: https://www.amazon.de/dp/B0018JR118?tag=werk0d-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
LG
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
MHG Beitel inkl. Versand nen Fuffi, da bekommst Du aber erstklassige Qualität für Dein Geld.
sind das die, die auch feine Werkzeuge verkauft?
Da habe ich ein paar, bin ich nicht so zufrieden, alleine schon der Griff wobei der bei
der Zimmermannsversion nicht so dämlich rund und klobig ausfällt..

Nee danke, wenn ich mir eins kauf, dann mit sehr langem Griff oder so, dass das Eisen plan aufliegen kann
und der Griff dabei nicht stört...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.880
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Da war meine Dechsel für 40,- echt ein seltenes Schnäppchen.....
Hab meinen damals bei eBay ergattert, war bei so nem Militärhöker der alte Lagerbeständer der Bundeswehr verhökert. Waren <30€ all inkl. wenn ich es richtig im Kopf habe.
Nehm ich gerne zum Kervten anlegen oder mal ne Überblattung nach dem Sägen (Balken ersetzen im Bestand) Nachzuarbeiten.

Gruß SAW
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Aber die wird es gar nicht in 50mm geben.
unter den Zimmermannsbeiteln geht es bei MHG auch bis 50mm
die sind mir aber alle zu kurz.

Wenn dann so Richtung Blockhausbeitel und da sind wir dann bei 150,- aufwärts...

auch bei den gekröpften Beitel (bei denen der Griff nicht stört wenn du tiefer arbeiten musst)
liegen auch bei 120,- und nach oben keine Grenze...

Aber ich glaub wir sind vom Thema weg....
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.622
Ort
vom Lande

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.282
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

Einen Kollege gerade gesprochen.
Vor ein paar Jahren FT Zugsäge mit grausigen Motorklang, keine Kraft mehr.
Eingeschickt, Angebot. Unwirtschaftlich. Zurück kommen lassen, FT Rechnung bezahlt.
Durch einen Freund Tipp zu einem gewerblichen E-Schrauber.
Kleinigkeit defekt, 78,-€ + Steuer, mit E-Test.
Läuft seither 1A.
 

Jan.H.

ww-ulme
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
178
Ort
Bremen
Für die die es noch nicht kennen.
!!Repair cafe!!

Das sind Leute die sich ehrenamtlich um defekte Geräte aller Art kümmern.
Reparatur läuft über Spende und Kosten für Ersatzteile.

Hatte neulich mit meinem Festool Rotex 150 Probleme.
Hat urplötzlich angefangen nach kokelnder Elektronik zu riechen und die Drehzahlregelung ging nicht mehr.
Er lief immer auf Maximum.

Hatte mit einer durchgebrannten Platine oder ähnlichem gerechnet.
Bin dann erstmal mit Anmeldung zu dem örtlichen Repair Kaffee gegangen.

Ergebniss!
Es waren nur die Kohlen verdreckt.
Die Nachstellung funktionierte nicht mehr.
Als der Dreck raus war lief sie wieder wie ne eins.
Kosten ein zwanziger als Spende und dreißig Minuten Zeit.

Kann ich also nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten