ralph_hh
ww-pappel
Hallo zusammen
Ich bastle eigentlich eine Menge mit / aus Holz, aber zu einem neuen Projekt tauchen doch auf einmal eine Menge neue Fragen auf. Ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich möchte ein Regal um einen Fernseher herum bauen, ca 3,5m breit, 2m hoch. Das ganze wollte ich aus Birke Multiplex Platten bauen, 18mm stark. Das meiste davon farbig lackiert, als Abschluß des unteren Teils eine Platte in Natur.
Dazu folgende Fragen:
Wie setzt man am besten die waagerechten Platten ein, wenn die nicht wie beim Billy-Ikea höhenvariabel auf Metallstiften sitzen, sondern fest bleiben. Möglichkeiten gibts ja viele...
-Holzdübel?
-18mm Nuten beidseitig und verleimen?
-Zusätzlich von außen verschrauben?
-Nur verschrauben / leimen , ohne Nut? Oder nur oben / unten je eine Platte in Nut, der Rest nur verschraubt?
-Die Schrauben dann überspachteln und schleifen, damit man das nicht sieht später (wird lackiert).
-Oder doch von innen schräg mit Taschenlöchern? Im Netz findet man Beispiele für alles...
Und dann die Platte. Ich mag die Optik von zusammengestöpselten Lamellen der Massivholzplatten nicht. Daher war die Idee, die Platte auch aus Multiplex auszuführen und vorne eine dünne Massivholzleiste vorzusetzen. Die Platte würde ich dann mit Natural-Farben Lasur färben/ölen. Oder ist das bei der Kombi Multiplex/Holzleiste eine eher schlechte Idee?
Ich bastle eigentlich eine Menge mit / aus Holz, aber zu einem neuen Projekt tauchen doch auf einmal eine Menge neue Fragen auf. Ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich möchte ein Regal um einen Fernseher herum bauen, ca 3,5m breit, 2m hoch. Das ganze wollte ich aus Birke Multiplex Platten bauen, 18mm stark. Das meiste davon farbig lackiert, als Abschluß des unteren Teils eine Platte in Natur.
Dazu folgende Fragen:
Wie setzt man am besten die waagerechten Platten ein, wenn die nicht wie beim Billy-Ikea höhenvariabel auf Metallstiften sitzen, sondern fest bleiben. Möglichkeiten gibts ja viele...
-Holzdübel?
-18mm Nuten beidseitig und verleimen?
-Zusätzlich von außen verschrauben?
-Nur verschrauben / leimen , ohne Nut? Oder nur oben / unten je eine Platte in Nut, der Rest nur verschraubt?
-Die Schrauben dann überspachteln und schleifen, damit man das nicht sieht später (wird lackiert).
-Oder doch von innen schräg mit Taschenlöchern? Im Netz findet man Beispiele für alles...
Und dann die Platte. Ich mag die Optik von zusammengestöpselten Lamellen der Massivholzplatten nicht. Daher war die Idee, die Platte auch aus Multiplex auszuführen und vorne eine dünne Massivholzleiste vorzusetzen. Die Platte würde ich dann mit Natural-Farben Lasur färben/ölen. Oder ist das bei der Kombi Multiplex/Holzleiste eine eher schlechte Idee?
Zuletzt bearbeitet: