Abeeeend,
die letzten Verbindungen für meinen Tisch stehen an.
Eigentlich war ich von meinem Plan mit den Muffen abgerückt und wollte doch Gewinde bohren.
Lorenzo hat das bei seinem Tisch erfolgreich getan. Hat allerdings auch selbst angemerkt, dass das vlt nicht für jedes Holz gleich geeignet ist. Bei ihm war es Birne, bei mir Esche. Wer mag hier gehts zu seinem Tisch-Thread https://www.woodworker.de/forum/thr...che-und-gestell-aus-geriegelter-birne.111938/
Nun plagen mich Zweifel. Habe ich den richtigen Bohrer, wie tief geht der, kann ich damit rein und rausbohren oder am muss das am Stück passieren, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein fehlerhaftes Gewinde herzustellen, das dann nicht mehr zu korrigieren wäre, immerhin 8 Stück......
Also scheinen mir Muffen wesentlich sicherer. Würdet ihr die Zweifel teilen?
Was ich aber gar nicht weiß: Wie lang sollten die Muffen sein?
Verbinden werden soll die 8cm starke Querstrebe der Tischbeine mit der 3cm starken Querstrebe der Zarge. Von innen. Die Muffe also in das dicke Teil.
Reichen 3cm, besser 4cm? Keine Ahnung. M10 soll es sein. SK Muffen sollen es werden. Die anderen gibt nur bis ca 2cm. Es muss in jedem Fall sehr stabil werden.
https://www.rampa.com/de/de/harthol...ch-_/2644-drehzahlbereich-_/2645-reichweite-_
Gehe davon aus, dass, wenn die Muffe bündig platziert ist, sie sich nicht bewegt, wenn man die Schraube reindreht oder?
Gruß Oska
die letzten Verbindungen für meinen Tisch stehen an.
Eigentlich war ich von meinem Plan mit den Muffen abgerückt und wollte doch Gewinde bohren.
Lorenzo hat das bei seinem Tisch erfolgreich getan. Hat allerdings auch selbst angemerkt, dass das vlt nicht für jedes Holz gleich geeignet ist. Bei ihm war es Birne, bei mir Esche. Wer mag hier gehts zu seinem Tisch-Thread https://www.woodworker.de/forum/thr...che-und-gestell-aus-geriegelter-birne.111938/
Nun plagen mich Zweifel. Habe ich den richtigen Bohrer, wie tief geht der, kann ich damit rein und rausbohren oder am muss das am Stück passieren, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein fehlerhaftes Gewinde herzustellen, das dann nicht mehr zu korrigieren wäre, immerhin 8 Stück......
Also scheinen mir Muffen wesentlich sicherer. Würdet ihr die Zweifel teilen?
Was ich aber gar nicht weiß: Wie lang sollten die Muffen sein?
Verbinden werden soll die 8cm starke Querstrebe der Tischbeine mit der 3cm starken Querstrebe der Zarge. Von innen. Die Muffe also in das dicke Teil.
Reichen 3cm, besser 4cm? Keine Ahnung. M10 soll es sein. SK Muffen sollen es werden. Die anderen gibt nur bis ca 2cm. Es muss in jedem Fall sehr stabil werden.
https://www.rampa.com/de/de/harthol...ch-_/2644-drehzahlbereich-_/2645-reichweite-_
Gehe davon aus, dass, wenn die Muffe bündig platziert ist, sie sich nicht bewegt, wenn man die Schraube reindreht oder?
Gruß Oska