Rampa vs Holzgewinde

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
@magmog
Hallo, Justus,
alle Verallgemeinerungen sind falsch!
Dieser Satz kann nur Zeugnis Deines trockenen Humors sein?!
(Ansonsten ist er falsch.)
@all
Nimmt man den üblichen Kernlochbohrer, um ein M-Gewinde (in Hirn-Holz) zu schneiden oder bleibt man darunter? Vielleicht nehme ich auch einen Quergewindebolzen, falls ich einen habe.
Grüße Richard
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.919
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

in Hirnholz zerschneidest Du mit dem M-Gewinde die Fasern in kurze Stücke,
Auszugsfestigkeit sehr gering. Selbst das Grobgewinde der Muffen helfen
nicht sonderlich weiter. In Querholz ist die Situation eine bessere,
nur haben mir auch da Muffen zu viel Arbeitsaufwand, wenn es einfachere Lösungen gibt.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung von der Befestigung von Holzpfosten auf Betonböden.
Selbst mehrere Muffen M12 hintereinander geben nicht den notwendigen Halt.
So kam ich auf 20mm Quergewindebolzen mit M 12 Gewinde. Hat bisher in vielen
Situationen die optimale Lösung.

Komplett heißt es selbsterklärend:
"Alle Verallgemeinerungen sind falsch, einschließlich dieser."
Henry David Thoreau

Ich dachte, das Zitat sei gemeinläufig.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
An die Quergewindebolzen hab ich nicht gedacht, den Begriff musst ich nachschauen, und ja, ich kenn die schon. Auch Werkbankgestelle werden so verbunden. Oska, ich bin mir sicher meine Lösung wird mich überleben, empfehle dir jetz aber auch die Quergewindebolzen. Die sind kein bisschen problematischer zu installieren und haben einfach ne Menge Holz gegen die sie sich stützen können, klar mehr als ein reines Gewinde.
Danke Justus, ab jetzt hab ich die auch auf dem Schirm!
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo, Justus,
der gute Mann war mir nicht bekannt und das Zitat auch nicht. Der Zusatz ist überflüssig, aber vielleicht bei manchem hilfreich. Er scheint mir hoch intelligent, aber ein schwieriger Charakter gewesen zu sein, mit bedauernswertem Schicksal. Seine "Schüler" beeindrucken.
Dankend Grüße Richard
 

oska

ww-nussbaum
Registriert
11. August 2020
Beiträge
98
Ort
Duisburg
Hui, ich hab nen neuen Mitspieler: Quergewindebolzen :emoji_laughing:
Noch bin ich offen für alles.
Wollte ich vier davon im Rechteck haben, müsste ich zwei oben und zwei von unten reinbohren. Korrekt?

Konnte der Hirnholzdebatte nicht ganz folgen, aber Hirnholz spielt in diesem Fall keine Rolle oder? Die beiden Teil liegen längs aneinander.

@Macchia
Der Thread von Lorenzo ist im EP verlinkt. Geht um die Verbindung Zarge - Beine. Steht aber dort.


Favorisiert hatte ich zuletzt die Stockschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten