wasmachen
ww-robinie
So unberechtigt ist das mit der unscharfen Schneide nicht. Habe mir selber mit einem schmalen Werkstück in Hirnholz schon mal in den Daumen
gefräst. Am besten gehen die Fräser mit zwei Flachzähnen und 4 Vorschneider. Hatte mal einen mit 6 Wechselzähnen, hab ich aussortiert.
Noch ein Tip, nach öfteren Schleifen wird gern der Schlitz zu eng, Abhilfe kann das gefühlvolle Verbiegen eines Vorschneiders schaffen. Mehr als schiefgehen kanns ja nicht. Zu eng macht keinen Spass. Ich hab den Fräser in den dazu in Schraubstock gespannt und mit Holz und Hammer gerichtet.
Echt jetzt?
Der halbe Beitrag ist gemeingefährlich!
Dein genannter 'Fräser' mit 6WZ is ned zum Lamello fräsen, sondern wenn man die Maschine z.b. als Schattenfugensäge einsetzt. Die DS140 wurde auch genau so tituliert. Die Sägeblätter dazu sind normal mit Abweisern versehen.
Zu deinem 'Vorschneider verbiegen' sag ich jetzt mal nix, wirat schon selber wissen wieso dir n Stück Daumen weg ist.
Vll sollte manch einer hier auch mal kurz überlegen, warum es Möglichkeiten wie Schraubzwingen, Schnellspanner und diversen 'Lochplattenkäse' gibt, um Werkstücke schnell und sicher zu fixieren.
Steht auch im Beitrag 3. Vll gehört das extra vorgehoben....
@netsupervisor
Dein 'Tip' setzt auch voraus, dann niemals ne Zeta in die Hand zu nehmen. Die Macht der Gewohnheit....