Hondo6566
ww-robinie
Eigentlich nicht - wobei das eigentlich auch weniger eine Rolle bei Flachdübel spielt,Hat die Dewalt auch Spiel in den Führungen?
Eigentlich nicht - wobei das eigentlich auch weniger eine Rolle bei Flachdübel spielt,Hat die Dewalt auch Spiel in den Führungen?
Hi brauchst du nicht. Man kann einfach mit einer 4mm Zulage 2x fräsen. Der 8mm Fräser ist auch recht teuer.Clamex Verbinder offenbar eine 8mm Fräsung benötigt wird, bei Makita und Dewalt aber leider kein solcher Fräser verbaut werden kan
Eigentlich nicht - wobei das eigentlich auch weniger eine Rolle bei Flachdübel spielt,
Hatte deine Makita das Spiel in alle Richtugnen oder "nur" von links nach rechts?
Wenn nur nicht die blöden Mittelböden wären....Also ich benutze immer die oberfraese oder auch mal die Tischkreissaege und verleime mit durchgehender Feder aus 3mm Hartfaser oder mdf, je nach Anspruch. Da spar ich mir die teure Lamellogeschichte. Und fuer Rahmengestelle tuns Duebel auch, notfalls mal schnell einen falschen Zapfen aus sperrholz eingefraest. das haelt dann auch gut.
Also auch wenn man solche Clamex Verbinder einstezen will, kann man die Makita als Hobbyist ruhigen Gewissens kaufen?Hi brauchst du nicht. Man kann einfach mit einer 4mm Zulage 2x fräsen. Der 8mm Fräser ist auch recht teuer.
Grüße Tobias
Also auch wenn man solche Clamex Verbinder einstezen will, kann man die Makita als Hobbyist ruhigen Gewissens kaufen?
Welche Arten von Korpusverbinder sind denn bei Massivholzmöbeln denn am gebräuchlichsten bzw. am beliebtesten?
Bin noch relativ neu in der Materie, mir fehlt da teilweise noch ein bisschen der Überblick. Bisher sind mir eigentlich nur die exzenter Korpusverbinder bekannt, welche für den gewöhnlichen Heimwerker wohl etwas fummelig zu fräsen/bohren sind und eben die besagten Clamex. Gibt es sonst noch irgendwelche Verbinder, die man kennen sollte?
Liebe Grüße
Einhell Maschinen eignen sich nur in der Alternativ-Medizin zur Behandlung von Verkrampfungen oder Durchblutungsstörungen im Handbereich sowie als Reha-Maßnahme nach handchirurgischen Eingriffen bei Schwerhörigen.Es war eine Einhell TC-BJ 900. Glücklicherweise konnte ich das Ding wieder zurückgeben, denn so ganz überzeugt hat sie mich dann irgendwie doch nicht.
Hi,Also auch wenn man solche Clamex Verbinder einstezen will, kann man die Makita als Hobbyist ruhigen Gewissens kaufen?
Welche Arten von Korpusverbinder sind denn bei Massivholzmöbeln denn am gebräuchlichsten bzw. am beliebtesten?
Bin noch relativ neu in der Materie, mir fehlt da teilweise noch ein bisschen der Überblick. Bisher sind mir eigentlich nur die exzenter Korpusverbinder bekannt, welche für den gewöhnlichen Heimwerker wohl etwas fummelig zu fräsen/bohren sind und eben die besagten Clamex. Gibt es sonst noch irgendwelche Verbinder, die man kennen sollte?
Liebe Grüße
Schau mal bei Youtube auf dem Kanal von Heiko Rech. Der hat in einer Serie viele Verbinder gezeigt, die sich mit Flachdübelfräsen und Dübelmaschinen verarbeiten lassen (Scheulenburg-Verbinder). Vielleicht hast Du ja einen "Aha-Effekt".Gibt es sonst noch irgendwelche Verbinder, die man kennen sollte?
Außerdem ist das immer so ein bisschen doof neue Maschinen direkt modifizieren zu müssen
Ich hab mir die mal probeweise bestellt und heute mal ein bisschen damit rumgespielt.
da ich gar nciht weiß ob ich die Maschine nicht zurückschicke.
Häh? Wie benutzt du eine Lamellofräse? Verstehe dein Problem nicht... Vielleicht solltest du dir mal ein paar Videos anschauen wie man mit einer Flachdübelfräse arbeitet. Den klappbaren Höhenanschlag nutze ich ausschließlich für Materialstärken größer 30mm. Sonst bleibt die Maschine nackig.Was mir nicht gefällt ist, dass es keine out-of-the-box Lösung für das Einbringen von Nuten in die Brettoberfläche gibt. Dank der Puffer und der geringen Auflagefläche wird das zu einer Wackelpartie.
Kippelig ist da nie was..