Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Also das die Anzahl der Schneiden was mit der Schnittgeschwindigkeit zu tun haben, wäre mir neu.
Der Fräser mit 500 Schneiden hebt 500 Späne pro umdrehung ab.
Der Fräser mit 2 Schneiden hebt 2 Späne pro umdrehung ab.
Jau, aber die Schnittgeschwindigkeit (Vc) ändert sich doch damit nicht

Das einzige was sich ändert ist der Vorschub pro Zahn (fz) und der Spanungsquerschnitt (A). (bei gleichen Ausgangsdaten)
Oder lieg ich da falsch?
BTT: Also ich würde sagen das die Sintermetalle bei den günstigeren Fräsern in schlechterer Qualität verwendet werden könnnten (!!).
Also das die Körnung des Wolframcarbids unregelmäßig ist oder das durschnittlich viel Bindemetall eingebracht wurde.
Der Preis setzt sich aber auch nicht nur aus Materialkosten zusammen, sondern auch aus (zum Beispiel) Qualitätsmanagement.
Bei den billigen wird vllt nur jeder 1000ste Fräser untersucht, bei festool jeder 10te und bei richtig teuren Fräsern jeder
Desweiteren könnten die HM Schneiden (fals es keine Vollhartmetall Werkzeuge sind) unsauberer Verlötet worden sein oder die Schneidenwinkel sind nicht auf 8 Winkelminuten Genauigkeit gefertigt:rolleyes:
Da ich aber in diesem Bereich (mit Holz) keine Erfahrung hab, würde ich auf Profis hören ^^
Was haltet ihr denn von Fräsern mit Hartmetallwendeschneidplatten? Hat damit jemand Erfahrung (bei der Holzzerspanung)?