Hallo
in VOR CNC Zeiten bin ich folgendermaßen vorgegangen. Rohteil quadratisch mit 20 mm Zugabe zugeschnitten. Mittelpunkt über Diagonalen festgelegt. In der Fa gab es einen großen alten Stangenzirkel mit Bleistift. In der Mitte ein Loch passend zum Stangenzirkel gebohrt (Unterseite versteht sich). Maß eingestellt. Einmal im Kreis gelaufen. Entlang der Linie mit der Stichsäge überflüssiges Material (hauptsächlich die Ecken) weggeschnitten. Als Führung für die Oberfräse ein mind. 13 mm starkes Restmaterial mit mind. 100-150 mm Breite gesucht. Die 13 mm, weil der Kopierring der Oberfräse 12 mm hatte, die eher 150 mm, damit die Oberfräse auch noch satt aufsteht. Länge ebenfalls100-150 mm länger als Radius des geplanten Tisches (ach ja bei 40 mm Materialstärke assoziiere ich irgendwie Tisch, also auch Durchmesser jenseits 600 mm, eher 900 - 1000). Mitte des Brettes (in der Breite) an den beiden Enden anreißen. Ca. 20 mm vom Ende ein Loch in Stärke des vorher schon für den Stangenzirkel gebohrten bohren. Von dort den Radius plus Verrechnungswert des Radius des Fräsers abtragen und markieren, dort 30er-Loch bohren (im Schnittpunkt mit der Mittelmarkierung, 30 mm war der Durchmesser des Kopierrings der OF).
Selbstgebauten Hilfszirkel mit einer 3er oder 3,5 er Schraube auf der Platte festschrauben. Oberfräse in die 30er-Bohrung setzen und auf leichte Drehbarkeit prüfen (sowohl des OF Zirkel als auch der OF in der 30er-Bohrung). Frästiefe einstellen ca. 5 mm und mit laufender Fräse und Vorwärtsbewegung eintauchen. Einmal rundum laufen. Mit steigender Frästiefe wdh.. Wenn der Hub der OF oder die Länge des Fräsers nicht ausreicht, kann man mit der OF und Bündigfräser den Rest angleichen. Es folgt das Schleifen.
Und bevor jdm fragt: NEIN abgesaugt hab ich dabei nicht. Der Schlauch ist eh immer im Weg und die Späne fliegen nach außen, lassen sich also eh bescheiden absaugen. Ich bin da bekennende Wildsau. Wo gehobelt, gefräst, gesägt wird, fallen Späne. Aufräumen- sauber machen kann man auch danach. Die staubfreie Werkstatt hab ich nicht gefunden........ wobei stopp hier postet immer wieder ein User TOP Bilder aus einer klinisch reinen Werkstatt ... da bin ich aber der Meinung, dass der ne Zweitwerkstatt hat, nur fürs Foto machen, damit das Fotoequipment auch keinen Staub abbekommt.

Oder die 2500er Absaugung von predatorklein

