Proxxon DSH Dekupiersäge läuft plötzlich nicht mehr

Nils aus H

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
11
Ort
Hannover
Hallo, unsere Proxxon DSH Dekupiersäge läuft plötzlich nicht mehr an. Sie lässt sich anschalten und man hört das gewohnte leichte Brummgeräusch, allerdings will die Säge nicht Sägen. Hat hier jemand ev. einen Tip wonach ich suchen könnte oder gibt es bekannte Schwachstellen bei dem Modell?

Beste Grüße und vielen Dank schon mal!
 

Andy17780

ww-kastanie
Registriert
1. Januar 2024
Beiträge
36
Ort
Wallenborn
Wenn es brummt wird der Motor blockiert, eventuell ist das Sägeblatt zu stramm eingespannt, das hatte ich auch schon mal. Versuch mal ob die Säge ohne Sägeblatt normal läuft.
 

Nils aus H

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
11
Ort
Hannover
Hallo, leider nein. Sie läuft auch ohne Blatt nicht an. Aber das Geräusch könnte schon nach einer Blokade klingen…
 

Andy17780

ww-kastanie
Registriert
1. Januar 2024
Beiträge
36
Ort
Wallenborn
Dann kannst du entweder mal den Absaugkasten abbauen und prüfen und ob sich vielleicht am Exzenter was verklemmt hat oder den Schutz vom Lüfterrad am Motor abbauen und prüfen ob er sich von Hand drehen lässt.
 

Anhänge

  • 20240107_185310.jpg
    20240107_185310.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 26
  • 20240107_185341.jpg
    20240107_185341.jpg
    162 KB · Aufrufe: 25

Nils aus H

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
11
Ort
Hannover
Der Motor bzw. Das Lüfterrad lässt sich frei dreheh und unter dem Absaugkasten scheint auch alles ok zu sein. „Von Hand“ funktioniert die Maschine.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Falls es der Kondensator ist, lassen sich die Maschinen meist anschubsen.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

Andy17780

ww-kastanie
Registriert
1. Januar 2024
Beiträge
36
Ort
Wallenborn

Anhänge

  • 20240107_193538.jpg
    20240107_193538.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 31
  • 20240107_193557.jpg
    20240107_193557.jpg
    140 KB · Aufrufe: 34
  • 20240107_193613.jpg
    20240107_193613.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 33
  • 20240107_193624.jpg
    20240107_193624.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 35

Nils aus H

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
11
Ort
Hannover
Hallo, ich habe den Kondensator grade getauscht. Daran hat es leider nicht gelegen. Nur ein Brummen zu hören, aber leider schreitet die Säge nicht zur Tat. Mist. Ist es wohl doch der Motor?
 

Hasikamp

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Allgäu
Die Verkleidung oben und unten abbauen. Die beiden Lagerbolzen (108), das sind die mit dem 8mm Innensechskant, rausdrehen (geht etwas schwer), erst einen, später den anderen. Reinigen, gut einfetten, montieren und schon brummt die Säge dankbar und zufrieden wie neu.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.113
Ort
Ruhrgebiet
Die beiden Lagerbolzen (108), das sind die mit dem 8mm Innensechskant, rausdrehen (geht etwas schwer), erst einen, später den anderen. Reinigen, gut einfetten, montieren und schon brummt die Säge dankbar und zufrieden wie neu.

Der Motor bzw. Das Lüfterrad lässt sich frei dreheh

Entweder versteht Nils etwas anderes unter "frei drehen" oder es hat nichts mit den erwähnten Bolzen zu tun.

Ohne Messgerät könnte man noch folgendes tun: Kondensator wieder abklemmen und die Säge dann einschalten. Wenn sie nicht mehr brummt, dann ist die Hauptwicklung des Motors defekt.
Ich nehme an, dass Nils das gleiche Verhalten in beiden Positionen des zweiten Schalters festgestellt hat.

Hat der Motor eigentlich im Betrieb der Säge aufgehört zu drehen oder wurde die Säge im normalen Zustand ausgeschaltet und beim Wiedereinschalten kommt nur noch Brummen?
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.770
Ort
Sauerland
Hi,
Nils hat sich am 14.01.24 das letzte Mal zu diesem Thema und überhaupt in diesem Forum gemeldet.
Ich würde sagen, entweder läuft das Gerät wieder oder das Projekt ist abgebrochen...
Gruß Reimund
 

Hasikamp

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Allgäu
(Solche Beiträge werden aus der Versenkung geholt, weil auch andere eine Lösung für dieses Problem suchen / suchten - zum Beispiel ich). Hier meine Erkenntnisse, zusammengefasst.

a) Die Verkleidung oben und unten abbauen. Die beiden Lagerbolzen (108), das sind die mit dem 8mm Innensechskant, rausdrehen (geht etwas schwer), erst einen, später den anderen. Reinigen, gut einfetten, montieren und schon brummt die Säge dankbar und zufrieden wie neu.

b) Wenn dann immer noch Leistungseinbußen bestehen, dann sind Kontakte der beiden Schalter gestört. Arbeiten nur durch ausgebildete Elektro-Fachkräfte, vom Netz trennen:
  1. Zuerst einmal oft hin- und herschalten, vielleicht hilft das schon.
  2. Kontaktspray durch einen kleinen Spalt hineinsprühen.
  3. Versuchsweise einen Kontakt elektrisch überbrücken.
  4. Den / die Schalter erneuern.
Der eingebaute Asynchronmotor ist unkaputtbar. Außer den zwei Kugellagern hat er keinerlei Verschleißteile. Die Kugellager halten ewig. Der Kondensator auch.

Der Ein-/Ausschalter ist die Schwachstelle! Ich habe ihn schon einmal tauschen müssen. Damals hatte ich ihn eine Zeitlang überbrückt und stattdessen einen Steckdosenschalter verwendet. Dieses Mal hat die Behandlung mit Kontaktspray genügt.

Meine Säge läuft jetzt wieder. Nach Punkt a) schnurrt sie wieder angenehm. Nach Punkt b2) zeigt sie wieder die gewohnte Leistung.
 
Oben Unten