Sire Toby
ww-robinie
Ich kenne jetzt den Kreisschneider auf Deinem Foto nicht, und ja, die Klemmung beim Star-M ist besser.
Was aber am meisten auffällt bei Deinem Foto ist, dass auf beiden Seiten die Spitzen der Schneiden nach außen zeigen. Zumindest beim Star -M ist dies definitiv nicht so gedacht-eine Spitze außen, eine Innen-so dass der Flugkreis praktisch freigeräumt wird durch die beiden Schneiden.
Ich würde denken, dass das bei Deinem auch so gedacht ist.
Zu Deiner Frage: mein Star-M ist mit zwei Spitzen ausgeliefert: einem Dorn für dünneres Material, und dem schon erwähnten Bohrer, der auch sehr gut funktioniert und den ich auch nicht tauschen würde.
Wenn bei Deinem Kreisschneider normale Bohrer passen, würde ich vielleicht eher einen Holzbohrer wählen, der dann besser zentriert.
Grüße und gutes Gelingen, Tobias
Was aber am meisten auffällt bei Deinem Foto ist, dass auf beiden Seiten die Spitzen der Schneiden nach außen zeigen. Zumindest beim Star -M ist dies definitiv nicht so gedacht-eine Spitze außen, eine Innen-so dass der Flugkreis praktisch freigeräumt wird durch die beiden Schneiden.
Ich würde denken, dass das bei Deinem auch so gedacht ist.
Zu Deiner Frage: mein Star-M ist mit zwei Spitzen ausgeliefert: einem Dorn für dünneres Material, und dem schon erwähnten Bohrer, der auch sehr gut funktioniert und den ich auch nicht tauschen würde.
Wenn bei Deinem Kreisschneider normale Bohrer passen, würde ich vielleicht eher einen Holzbohrer wählen, der dann besser zentriert.
Grüße und gutes Gelingen, Tobias