Hallo,
ich sehe das Problem nicht. Das Gerät ist nicht fehlerfrei, also Wandlung und keine überflüssigen Diskussionen mit Mafell-Mitarbeitern.
Gruß
So sehe ich das auch
Hallo,
ich sehe das Problem nicht. Das Gerät ist nicht fehlerfrei, also Wandlung und keine überflüssigen Diskussionen mit Mafell-Mitarbeitern.
Gruß
Hallo,
ich sehe das Problem nicht. Das Gerät ist nicht fehlerfrei, also Wandlung und keine überflüssigen Diskussionen mit Mafell-Mitarbeitern.
Gruß
Mafell sieht den gezeigten Zustand als "normal" an, dass ich damit dann dem Händler auf die Pelle rücken muss (zumal er sich ja um mich bemüht hat), empfinde ich als unfair, aber wenn es die einzige Möglichkeit ist.....
Kann sein. Aber hast Du in irgend einem Medium dann von solchen Problemen mit dem betreffenden Hersteller gelesen? Ich Glaube nicht.
Gruß
Jürgen
Entschuldigung wenn ich mich einmische, aber das gibts tatsächlich.
Nur so als Beispiel von vielen: Die WDR Redaktion Markt berichtet über das Bremsen Problem beim Audi R8 eines Mitgliedes von R8Q - Alle anderen Audi-Modelle - Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3
Es ging ja eher darum, ob sowas (100000,-€ Montagsauto) auch entsprechend Publik gemacht wird. Und das galt nur als Beispiel, das Video, bzw. der Beitrag an sich hat mit der Sache ja nichts zu tun.![]()
@Tobi, verstehe ich das richtig, Du hast dich mit dem Problem gleich an Mafell gewandt? Oder lief das zuerst über den Händler?
Verstehe aber die Aktion auf der Messe nicht so ganz, hattest Du da schon eine Antwort vom Händler bzw. von Mafell direkt?
Vor allem sollte man seinem gegenüber genügend Zeit zur Reaktion geben, auch wenn es schwer fällt und man das am leibsten so schnell wie möglich aus der Welt haben will, und es sich augenscheinlich nur um eine "Kleinigkeit" handelt.
Sicher ist der Zustand deiner Säge entäuschen und für die Qualitätsanspruche die man bei einem Profigerät haben kann, ganz großer Mist, aber es handelt sich ja um einen nicht alltäglichen Fall. Denke das ist bei Mafell so noch nicht vorgekommen, deswegen wohl auch von der Seite die verständnislosen Pauschalaussagen.
Falls ich dir damit persönlich zu nahe getreten bin, entschuldige ich mich dafür. Ich möchte hier niemanden beleidigen, sondern lediglich eure Meinungen zu diesem Thema hören und meine Erfahrungen in diesem Fall mit euch teilen - was ja leider inzwischen ziemlich unschön ist......., kann nur diese Vorverurteilung im allgemeinen nicht gut leiden.
und bei Mafell hat man ein einsehen, bzw. nimmt sich der Sache, für dich zufriedenstellen, an.
@swedishelk
..oder es sieht gleich so aus
Service
Ich habe noch nie erlebt, daß ein Hersteller mich abgewimmelt hat, zumal ich davon ausgehe, daß die Serviceabteilung oder der Aussendienstler mehr Ahnung hat als die meisten Händler.
In kritischen Fällen standen immer kurzfristig Aussendienstler von u.a. Firmen auf der Matte.
Meine persönlichen Erfahrungen gelten für Bosch, Makita, Fein, Festool, Flex, Clou, CWS, Alligator.
Wenn die hier von el werno und Michael geschilderten Vorkomnisse maffel-typisch sind, ja dann..
Ich will/muß hier keine Lanze für Mafell brechen, mir gings nur um die "schnelle" Vorverurteilung die mir hier beim stillen mitlesen "sauer aufstieß".
Hallo zusammen,
Um noch ein bisschen Licht ins Dunkel zu bekommen (diesmal in allen Einzelheiten und Details). Mein erster Ansprechpartner war der technische Service von Mafell, da ich festgestellt habe, dass mein Schnittergebnis nicht winklig ist und ich meine Säge entsprechend justieren wollte. Im Internet gibts irgendwo eine Anleitung (im Handbuch steht natürlich nichts), die ich allerdings nicht mehr finden konnte. Deswegen Anruf bei Mafell, der Händler hätte mir vielleicht dabei auch helfen können, aber warum nicht gleich an der Quelle fragen - für "Nutzungsschwierigkeiten" ist meiner Meinung nach der Service des Herstellers zuständig. In einem kurzen Gespräch wurde mir die Justierung erklärt, aber natürlich wieder mit den entsprechenden Verweisen auf die Toleranzen....
Bevor ich allerdings an der Säge rumstellen wollte, habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht doch noch einmal genauer messe, damit ich mir nicht fälschlicherweise irgendetwas verstelle. Dabei kam dann zu Beginn gezeigtes Ergebnis an den Tag.
Erneuter Anruf bei Mafell, weil ich ja bereits am Vortag mit ihnen telefoniert hatte und mein Anliegen hoffentlich noch präsent war. Die Abfuhr mit Verweis auf Toleranzen und dass es keine Formatkreissäge sei, wurde ziemlich fix erteilt.
Nachfrage meinerseits bei Erika-Besitzern zum Zustand ihrer Sägen. --> Alle anderen Sägen hatten absolut plane Tische und rechtwinklige Sägeblätter.
An dieser Stelle hätte ich wahrscheinlich auch zum Händler gehen können aber wie gesagt, es sind ein paar Kilometer und noch war ich guter Dinge, dass ich evtl. selber etwas richten kann, und ich hatte nun mal schon Kontakt zu Mafell aufgenommen und rief eben erneut an. Gleiche Abfuhr, wie beim letzten Anruf, aber immerhin der Vorschlag, sich ein paar Bilder anzusehen.
Versand der Email mit Bildern an einem Donnerstag. Samstags bin ich auf die Holz-Handwerk und wollte sowieso bei Mafell vorbei, um die Sägen zu kontrollieren und bekam den Vorschlag, doch noch einmal vor Ort mit jemanden zu sprechen und das Problem noch einmal schriftlich einzureichen.
Gesagt getan, Sägen vermessen, Bilder abgegeben, obige Story geschildert. Bekam die feste Zusage, dass sich Dienstag oder Mittwoch darauf jemand bei mir meldet.
Wie bereits geschrieben erfolgte dieser Anruf nicht, weswegen ich Freitags dann selber zum Hörer griff.
Ich habe Geduld und ich hätte auch abgewartet, aber wenn man mir VERSPRICHT sich umgehend zu melden und dies nicht passiert, dann darf ich ja wohl zurückrufen und fragen, was denn los ist?! Ein kurzer Anruf innerhalb einer Minute hätte doch gereicht, um mir mitzuteilen, dass man an dem Fall arbeitet und es noch ein bisschen dauern kann. Dafür habe ich vollstest Verständnis, zu mal ich ja wahrscheinlich wirklich nicht der Einzige bin, der sich an Mafell wendet. Aber diese Taktik mich im Ungewissen hinzuhalten, ärgert mich und verringert mein Verständnis für den Stress des Kundenservice.
Aber habe ich nicht dann gerade ein gesteigertes Interesse herauszufinden, was da los ist? Und wende nicht eine Pauschalabfuhr an? Wie gesagt, hätte man mir gesagt, "Ohh, das ist uns neu, wir werden uns darum kümmern, bitte haben Sie ein bisschen Geduld." wäre ja alles in Ordnung gewesen. Aber das passierte NICHT. Stattdessen hatte ich einfach nur dein Eindruck, ich sei dem Kundenservice lästig und man wollte mich so schnell wie möglich loswerden.
Falls ich dir damit persönlich zu nahe getreten bin, entschuldige ich mich dafür. Ich möchte hier niemanden beleidigen, sondern lediglich eure Meinungen zu diesem Thema hören und meine Erfahrungen in diesem Fall mit euch teilen - was ja leider inzwischen ziemlich unschön ist.
Gruß Tobi
Bitte??
Tobias kauft ne Säge für fast 3k€ die "Krumm und schief ist" und Du schreibst sowas.
Mafell ist ein Premium Hersteller, mit Premium Werkzeugen zu Premium Preisen, da kann man dann auch einen Premium Service erwarten egal ob Privatkunde oder Gewerblich und nicht sowas. Der Privatkunde zahlt das gleiche Geld für die Maschinen wie der Gewerbetreibende.
Und falls deren Werkzeuge wirklich nur normale Montagemaschinen mit großen Toleranzen sind, würde ich mir an Mafells Stelle mal meinen Werbeauftritt überdenken und nicht mehr so extrem mit herausragender Präzision werben.
Thema Toleranzen: Bei mir war die Aussage bis zu 0,8mm Abweichung wären "normal", gute Güte, bauen die Alle Teile per Hand mit der Feile. 0,8mm, das ist fast ein Millimeter.
Ich gehe ja mal davon aus, dass "unsere" Maschinen Einzelfälle sind, aber trotzdem kann ich Deine Meinung nicht nachvollziehen.