lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.700
Guten Abend Woodworker,
ich habe heute zum ersten Mal furniert, wenn man das Aufkleben von kleinen Furnierstücken auf noch kleinere Stücke MDF so nennen darf.
Also keine Rede von Fügen, Spiegeln oder Stürzen, zumindest nicht die nächsten 4 Wochen.
Aber selbst hier gab es Probleme, und zwar ist Leim durchgeschlagen, was an kleinen, transparenten, glänzenden Punkten auf der Oberfläche unschwer zu erkennen war.
Was ich jetzt nicht begreife:
Ich habe mehrere diese kleinen furnierten Flächen geschliffen und danach gewachst, bzw. geölt und keine farblichen Unterschiede oder Flecken gesehen.
Wie kann das sein?
Ich habe mit einem ziemlich dickflüssigen Weißlein (Ponal) geklebt, mir aber alle Mühe gegeben, diesen möglichst dünn und gleichmäßig aufzutragen.
Ist die Gefahr des Durchschlagens geringer, wenn ich den Leim etwas verdünne, um einen dünneren Auftrag zu erhalten, oder erreiche ich damit nur das Gegenteil?
Weitere Fragenwerden folgen, wie ich mich kenne.
Gruß
Roland
ich habe heute zum ersten Mal furniert, wenn man das Aufkleben von kleinen Furnierstücken auf noch kleinere Stücke MDF so nennen darf.
Also keine Rede von Fügen, Spiegeln oder Stürzen, zumindest nicht die nächsten 4 Wochen.
Aber selbst hier gab es Probleme, und zwar ist Leim durchgeschlagen, was an kleinen, transparenten, glänzenden Punkten auf der Oberfläche unschwer zu erkennen war.
Was ich jetzt nicht begreife:
Ich habe mehrere diese kleinen furnierten Flächen geschliffen und danach gewachst, bzw. geölt und keine farblichen Unterschiede oder Flecken gesehen.
Wie kann das sein?
Ich habe mit einem ziemlich dickflüssigen Weißlein (Ponal) geklebt, mir aber alle Mühe gegeben, diesen möglichst dünn und gleichmäßig aufzutragen.
Ist die Gefahr des Durchschlagens geringer, wenn ich den Leim etwas verdünne, um einen dünneren Auftrag zu erhalten, oder erreiche ich damit nur das Gegenteil?
Weitere Fragenwerden folgen, wie ich mich kenne.
Gruß
Roland