Problem beim Fräsen einer Siebruckplatte

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Hallo,

Vorab, Ich bin absoluter Neuling im Holzfräsen....

Gestern habe ich zum ersten Mal versucht eine Nut für eine T-schiene in eine Siebdruckplatte zu fräsen.

Dabei ist die mir die Holzplatte "angebrannt" und ich habe leider auch die Kunststoff-Lochplatte der Einlegeplatte der Fräse angeschmort... :emoji_frowning2:

Was habe ich grundsätzlich falsch gemacht?

Benutzt habe ich einen zweischneidigen Nut-fräser (20mm breit) und eine Triton Tra001 Oberfräse im Frästisch. Die Frästiefe betrug 7mm bei etwa 14'000U/min (Drehzahlregler auf 3/6)

Ein Testlauf mit einer Kiefernholzplatte hat problemlos funktioniert.

Siebdruckplatten sind natürlich viel härter, es kam zu einer sehr grossen Hitzentwicklung, so dass sich der Frässtaub zum Teil entzündet hat.

Auf dem Bild sieht man, dass der Fräser schon nach einem Durchlauf von etwa 20cm das Holz angesenkt hat.

Liegt es etwa an dem Billig-Fräser der durch (eventuell) mangelnde Schärfe (=mehr Reibung) zu schnell warm läuft oder habe ich beim Vorschub zu viel Druck ausgeübt?

Der Fräser hat nach einem Durchlauf von nur 65cm sehr an Schärfe verloren, ist es ratsam beim Sautershop einen ENT-Fräser à 53€ zu kaufen?
(resp ein Fräser-Set: ENT 09007 6-tlg. Nutfräser Set)
MfG


20220819_170758584_iOS.jpg 20220819_224435925_iOS.jpg 20220819_230554483_iOS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Brandflecken hatte ich auch schon, aber so massiv noch nie.

Meine Ideen dazu:

In mehreren Zustellungen weniger abnehmen, dann aber mit schnellerem Vorschub. Siebdruckplatten sind sehr ungünstig und stumpfen auch die Fräser schnell ab - eventuell hilft es, im ersten Durchgang erstmal ganz flach zu fräsen, um die Harzschicht abzutragen.

Normalerweise in Holz eher eine höhere Drehzahl. Lieber mehr Drehzahl und mehr Vorschub als andersrum.

Absaugen ist auch wichtig - wenn die Späne in der Nut bleiben und da im Kreis gerührt werden, erhöht das die Reibung enorm. Nur halt keine glühenden Späne in den Staubsauger saugen, bzw falls es doch passiert, Beutel raus und brandsicher verwaren.

Wenn der Fräser so gequält und überhitzt wurde, dass das Holz zu brennen anfängt, kann es auch durchaus sein, dass er jetzt stumpf ist - unabhängig davon, ob er vorher scharf war.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
kann es auch durchaus sein, dass er jetzt stumpf ist -
Das ist nicht nur wahrscheinlich so, der ist jetzt absolut sicher sowas von am Arsch... :emoji_grin:

Prinzipiell kann ich an deinem Vorgehen beim fräsen erstmal keinen Fehler feststellen. Drehzahl passt ganz gut zum Fräser... Zustellung mit 7mm ist eigentlich auch kein Problem... So schlimm ist Siebdruck nicht zum fräsen - ein ordentlicher Fräser sollte da etliche Meter schaffen ohne abzurauchen.

Bleibt eigentlich nur noch, dass du beim Vorschub viel zu langsam warst oder der Fräser einfach absolut schlecht ist (so schlecht ist mir aber auch noch kein Billigfräser untergekommen) oder wie @seschmi schon geschrieben hat die Späne sich in der Nut aufgebaut haben.
Das wäre dann wieder eine Kombi von zu langsamen Vorschub und schlechter Absaugung.

Gruß Daniel
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.458
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
Absaugung ist nicht nur deiner Gesundheit zuträglich, sondern auch deinem Fräser (und Werkstück) - Der Absaugstrom hat eine kühlende Wirkung.
Konkret nachvollziehen an was es lag, wäre aus meiner Sicht zu spekulativ an Hand der Angaben/Bilder.

beim Vorschub zu viel Druck ausgeübt?
Das könnte für mich darauf hin deuten, dass die Schärfe zu wenig gegeben war/ist.

Wie sah das Spänebild aus? - mehlig?

Der Fräser dürfte ausgeglüht sein, ist also für die Tonne (Metallschrott).

Du könntest dir einen Markenfräser zulegen, der "nur" so 8 bis 12mm hat (und somit günstiger ist) und damit Erfahrung sammeln.
Gruß Matze
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Du hattest spätestens als anfing zu stinken, aufhören sollen und es in mehreren Durchgängen mit weniger Abtrag probieren sollen. Buch es unter Erfahrung sammeln ab.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
16breit und 7tief kriege ich auch nicht in einem Arbeitsgang hin. Fräse aber auch selten. Absaugen ist definitiv sehr wichtig.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
16breit und 7tief kriege ich auch nicht in einem Arbeitsgang hin. Fräse aber auch selten. Absaugen ist definitiv sehr wichtig.

Doch das geht schon. Der Vorschub war jedoch viel zu langsam. Und n 20mm Fräser braucht man auch nicht runter regeln, den darf er bestimmt mit 24000 fahren. Ich nehme an der Fräser ist einfach Mist
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Hi,
Absaugung ist nicht nur deiner Gesundheit zuträglich, sondern auch deinem Fräser (und Werkstück) - Der Absaugstrom hat eine kühlende Wirkung.
Konkret nachvollziehen an was es lag, wäre aus meiner Sicht zu spekulativ an Hand der Angaben/Bilder.


Das könnte für mich darauf hin deuten, dass die Schärfe zu wenig gegeben war/ist.
Der Vorschub ging etwas schwer, deshalb habe ich gebremst was es wahrscheinlich schlimmer gemacht hat.
Wie sah das Spänebild aus? - mehlig?
Späne waren wie mehl, sie haben wie eine Zigarettenkippe geglüht. Ich habe sie mit einem feuchten Tuch "gelöscht"
Der Fräser dürfte ausgeglüht sein, ist also für die Tonne (Metallschrott).
Ich denke nicht....Die Metalloberfläche zeigt keinerlei Verfärbungen auf.....aber stumpfer ist er trodzdem geworden
Du könntest dir einen Markenfräser zulegen, der "nur" so 8 bis 12mm hat (und somit günstiger ist) und damit Erfahrung sammeln.
Das war meine Frage...da ich nicht "schnell" schieben konnte...war der Fräser vielleicht nicht scharf genug, ausserdem könnte ich die Drehgeschwindigkeit auf 20'000U/min erhöhen und etwas weniger abtragen.

Gruß Matze
[/QUOTE]
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Wieso bist du überhaupt auf die Idee gekommen, die Drehzahl zu reduzieren?
Ich dachte dass bei 20mm Breite nicht die volle mögliche Drehzahl genommen werden sollte......aber ich bin ja Neuling.......
Sollte man unabhängig von der Fräserbreite immer mit 20'000U/min fahren?
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Häh wie kann der Fräser noch so aussehen wenn die Späne schon gebrannt haben. :emoji_thinking:

Sollte man unabhängig von der Fräserbreite immer mit 20'000U/min fahren?
Nein! Vorschub und Drehzahl müssen zusammenpassen! Wenn du eher langsam vorschiebst, kannst / solltest du die Drehzahl runterregeln.
 

Mitglied 95037

Gäste
und es in mehreren Durchgängen mit weniger Abtrag probieren sollen.
Das sehe ich anders. Die Triton hat 2400 Watt, die sollte so eine Nut mit einem Rutsch schaffen. Wenn du solche Nuten immer in mehreren Durchgängen fräst, dann benutzt du ja nur die oberen 3 oder 4 mm des Fräsers. Oben ist er dann irgendwann stumpf und unten sind die Schneiden dann noch neuwertig, macht irgendwie auch keinen Sinn.
Ich glaube, dass man als "Bastler" den Fräsen einfach zu wenig zutraut.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
guter Hinweis. Bin höchstens mit halb soviel Watt unterwegs. Das erklärt einiges .
Hmmm mit meiner OF 1400 hätte ich aber auch keine Schmerzen in einem Rutsch die obige Nut zu fräsen... Mit der kleinen Makita 700W wäre es vielleicht etwas knapp... :emoji_grin: aber 10mm Zustellung mit 8er Fräser geht auch mit der problemlos.

Gruß Daniel
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Hi,
Absaugung ist nicht nur deiner Gesundheit zuträglich, sondern auch deinem Fräser (und Werkstück) - Der Absaugstrom hat eine kühlende Wirkung.
Habe ich tatsächlich auch so gemacht. Nur musste ich dann mit einer Hand die Platte über den Fräser fahren und mit der anderen das Saubsaugerrohr am Nutende halten. Das war mir zu unstabil. Deshalb habe ich nach 10cm das Staubsaugerrohr fallen lassen und beide Hände für die Führung der Platte benutzt.
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Häh wie kann der Fräser noch so aussehen wenn die Späne schon gebrannt haben. :emoji_thinking:

Es gibt nur eine Antwort. Die Temperatur der "Glut" der Späne war nicht ausreichend. Der Fräser hat jedenfalls nicht geglüht sonst würde er anders aussehen. Beim Austreten des Fräsers aus dem Holz habe ich Funken gesehen. Das Sägemehl ist so fein (hoher Zerteilungsgrad), dass es überall Kontakt mit der Luft (Sauerstoff) hat und entzündet sich somit schneller.
 

netsupervisor

Gäste
Der Fräser dürfte ausgeglüht sein, ist also für die Tonne (Metallschrott).
Bei Holz als Werkstoff nahezu unmöglich. Wenn du HM zum Glühen bekommst beim Holz Fräsen mache ein Foto für mich.
Spaß beiseite, ich drehen und bohre Metall mit HM Schneidstoffen, da glühen die Späne regelmäßig, dem HM ist das völlig egal. HM ist sehr wärmetolerant!

Der Fräser ist einfach stumpf und die Qualität des HM Scheidstoff ungeeignet.
 

gerardlu

ww-birnbaum
Registriert
28. Mai 2021
Beiträge
217
Alter
59
Ort
Alzingen
Ich fräse hauptsächlich mit 8mm Fräsern und das mit 8-10mm Zustellung, ohne Probleme. 16mm bei 7mm Zustellung sollte absolut gar kein Problem sein.

Der Fräser scheint einfach stumpf zu sein. Gönn dir einen ordentlichen Fräser und du wirst glücklich.
Der Versuch wird mich 87€ (6-tlg Ent Fräserset) kosten, aber gut....wenn es danach klappt..
 

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
600
Ort
Franken
Der Versuch wird mich 87€ (6-tlg Ent Fräserset) kosten, aber gut....wenn es danach klappt..
Muss ja nicht ENT sein und muss auch kein Set sein, in dem du dann nur 2 Fräser brauchst und der Rest verstaubt. Kaufe dir lieber projektbezogen die passenden Fräser, wenn du sie auch wirklich brauchst. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit den Fräsern von Systemshop24 gemacht. Ordentliche Qualität zu sehr erschwinglichen Preisen.
 
Oben Unten