Preiserhöhungen in allen Bereichen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
8.320
Ort
AZ MZ WO WI F
Als mein Vater beerdigt wurde, wurden - wie üblich - alle Blumen auf das frische Grab geräumt. Die Wege auf dem Friedhof sind mit Kieselsteinen eingestreut. Unmittelbar vor dem Grab auf dem Weg standen einige Blumenschalen. Neben den Schalen sah man eindeutig einen Abdruck in den Kieseln, wo noch eine weitere Schale stand. Jemand hatte also eine Schale von dem Grab geklaut...
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
8.320
Ort
AZ MZ WO WI F
Um zum Thema zurückzukommen:

Wenn wir uns z.B. Rauhspund anschauen, dann entstehen doch große Teile der Kosten durch aufsägen des Stammes, hobeln, fräsen, sortieren und Vertrieb. Das macht dann die hier genannten Preissteigerungen vollends grotesk.
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Um zum Thema zurückzukommen:

Wenn wir uns z.B. Rauhspund anschauen, dann entstehen doch große Teile der Kosten durch aufsägen des Stammes, hobeln, fräsen, sortieren und Vertrieb. Das macht dann die hier genannten Preissteigerungen vollends grotesk.
Richtig, also wo befinden sich die meisten Sägewerke in der EU?
Wie arg hat dort das Virus eingeschlagen?
Und welchen Anteil hat der heimische Hobby-Bastler an der Holznachfrage, wenn hier die Baumärkte geschlossen waren in den letzten 3 Monaten?
Welchen Anteil hat der chinesische & der amerikanische Bauboom?
Welchen Anteil an Nachfrage hat der australische Wiederaufbau nach den Bränden?
Und woher stammt der überwiegende Teil des Holzes her?

Edit:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021...ngpaesse?utm_referrer=https://duckduckgo.com/
https://zimmerer-treff.com/blog/detail/1339/holzpreise-steigen-weiter%3A-das-sind-die-ursachen
 
Zuletzt bearbeitet:

Sol23552

ww-pappel
Registriert
23. März 2017
Beiträge
8
Ort
Lübeck
Nehmt ihr Preissteigerungen auch bei Multiplex etc wahr? Habe gestern als Privatkunde beim hiesigen Holzhandel Multiplex Birke 24mm, 2500x1250 für 36 Euro den qm inkl MwSt gekauft. Da hat sich nach meiner Erinnerung zu den Preisen Anfang 2020 nichts verändert. Habe allerdings meine Rechnung vom damaligenKauf nicht mehr.. .
 

anselmh

ww-nussbaum
Registriert
21. Juni 2018
Beiträge
86
Ort
Oberbayern
Also Preise von heute beim hiesigen Großhändler: KVH C24 966,38€/m3 netto, Rauspund Nut & Feder 24mm 13€/m2…
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.365
Ort
Dortmund
Letzte Woche Pollmeier Buche Schnittholz gekauft, alles noch beim Alten, 950 Euro netto der Kubikmeter (Superior Qualität). Der Preis war, wenn ich mich recht erinnere, die letzten 10 Jahre stabil.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
5.769
Ort
Oldenburg
Ich persönlich bin gegen eine Regulierung. Wir können uns nicht die Rosinen rauspicken. Lass doch jetzt die Sägewerker und Waldbesitzer in der Folge profitieren. Es kommen auch andere Zeiten.

Klar für den Handwerksbetrieb oder den Häuslebauer wird es teurer.

Wenn man reguliert gibt es nur Fehlentwicklungen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Aber wo bleibt es denn hängen? In den USA sind tausende Pleite gegangen, weil sie ihre Haus-Kredite nicht bedienen konnten. In China sitzen die Uiguren im Freien. Wo geht das Holz alles hin? Dächer bauen die nicht. Singapur und Hongkong bauen jetzt Blockhütten oder wie? Nä.
Irgendwie rechnet auch keiner mehr nach. Das Schiff im Suezkanal soll angeblich ne Menge an Bosch blau Maschinen beinhaltet haben. Die Firma von dem Schiff hat mal dreisst 900 Mio. Frachtkosten auf die Kunden umgelegt, obwohl irgendein besoffener Kapitän Backbord mit Steuerbord verwechselt hat. Da steigt der Wert eines Containers aber massiv. Blöd, wenn da nur Tampons drin warn. Wer zahlt denn die Rechnungen? Festool Maschinen, die angeblich in Deutschland gefertigt werden kosten erstmals seit zehn Jahren über Listenpreis. Noch vor einem Jahr hat man die Hälfte bezahlt. Uups. Gleichzeitig stellen Automobilbauer in D die Produktion ein, weil Chips fehlen (liegen in nem rostigen Container in Amsterdam herum). Haben XiXingPing und Putin zusammen zuviel gekifft?
Es gibt seit Monaten keine Nobel Hobel aus Canada mehr zu bestellen. Die heimischen Hobbyschreiner haben Entzugserscheinungen. Und der gemeine Gelbfüssler oder Hesse verkauft sein verwurmtes Holz nach Asien und verdient dann gar nix bei. Da ist doch der Wurm drin, oder?
Die Russen und die Finnen haben Holz vercheckt um die Streichholzindustrie am Leben zu halten, obgleich hier keiner mehr raucht. In Rumänien holzen die Bauern die Bergwälder mit alten T64 ab. Ich wollte vor drei Tagen im Bauhaus zwei Latten Holz kaufen und es gab nix, weil ich keinen Gewerbeschein bei hatte.
Was bleibt? IKEA.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
5.769
Ort
Oldenburg
Lass uns mal beim Holz bleiben, das ist schon schwierig genug. Das Große Ganze wird zu komplex.

Wenn die Nachfrage beim Bauholz so anhält, dann kommt das zeitversetzt auch bei den Waldbesitzern an.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
@ChrisOL: Bleib ich. Aber findest du, dass ich Mist rede?
Als Handwerker kaufe ich regelmässig Fichtenholzlatten und Plattenmaterial ein. Im Baumarkt oder beim Holzhändler. Ich könnte in meiner kleinen Welt leben. Gestern las ich, dass ein Holzhausbauer seine Kalkulation um 40% erhöhen muss. Ein Haus beinah doppelt so teuer.
Ich mein, ich hab zehn Jahre studiert. Fünf Studiengänge. Aber ich begreife das Große und Ganze nicht mehr. In Indien sterben mehr Menschen als in ganz Europa, gleichwohl produziert Indien die medizinischen Grundstoffe für die Ganze Welt. Und die USA wollen die Lizenzgebühren streichen, während Frau Merkel Schnappatmung bekommt. Und ich weiss nicht mehr wo vorn und hinten ist.
Wie geht das zusammen?
 

Mitglied 30872

Gäste
Ich wusste es: die bösen Profilzerspaner. Schlimmer als die Mafia.
Naja, das Problem ist, dass die Waldbesitzer ja aus unterschiedlichen Gründen Holz machen müssen, ob die das wollen oder nicht. Da kann man nur schwierig den Rohstoff verknappen, um den Verkaufspreis zu steigern.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Aber die Waldbesitzer verkaufen doch auf lokalen Märkten. Bei Versteigerungen. Man kennt sich. Da sagt einer: ey Schrotti, ick nehm dir die fünf Stämme um fümfhundert mehr ab.
Das Alles rechtfertigt doch nicht diese Hysterie. Im Ernst, die wollten im Bauhaus für 6x6 Kantholz Fichte so viel Kohle, dass ich meine Nachbarin aber mal gut zum Essen hätte laden können.
Holz ist ein Rohstoff, der über ein halbes Jahrhundert wächst. Der Markt bedarf ein Preiswachstum, dass diesem Zyklus angemessen ist. Alles andere ist destruktiv.
Ich bin eine kleine Nummer. Aber die nächsten Jahre werden Häuslebauer arg schwitzen lassen. Think of it.
 

Mitglied 30872

Gäste
Aber die Waldbesitzer verkaufen doch auf lokalen Märkten. Bei Versteigerungen. Man kennt sich...

Massensortimente, und um die geht es, werden nicht auf Versteigerungen verkauft, sondern über große Rahmenverträge. Und selbst wenn Waldbesitzer kleinere Mengen an den örtlichen Kleinkrauter verkaufen, wird der sich den Gewinn, den die Großen machen, nicht entgehen lassen wollen, weil er ein so guter Mensch ist. Davon abgesehen, sind die Konditionen bei größeren Mengen für den Verkäufer günstiger. Also wird er in der Regel sein Holz an die Großen verkaufen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
Die Überschrift passt wieder mal zu N-TV, gehören die nicht zu RTL ? :emoji_grin:
Sie hätten besser schreiben sollen "der Punkt auf dem Globus Deutschland füttert viertgrößten Flächenstaat der Erde China und dessen Bauboom mit Holz "
Das was wir den liefern können, das haben die doch in zwei Tagen durch !
Die Chinesen kaufen auf der ganzen Welt, einen großen Teil importieren sie aus Russland und das nicht erst seit diesem Jahr. https://www.russland-wirtschaft.com...-den-waldbraenden-in-sibirien-zusammenhaengt/
LG
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ok. Und wie soll ich jetzt mit mir meinen Frieden schliessen?

Holzrad, hast du mal nach der grössten Umweltkatastrophe gegoogelt? Weltweit. Seit Jahrzehnten. In Sibirien. Und keiner weiss davon? Ich guck nicht NTV. Aber ich hab ein paar Jahre damit mein Geld verdient. Sinnlos im Nachhinein. Ja, es geht um Holz, aber erst an dritter Stelle oder so.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ölkatastrophe_in_Westsibirien
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten