Preise ungesäumte Tischlerware

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,
In D bilden die "Tegernseer Gebräuche" für den Handel mit Holz und Holzwerkstoffen und deren Bemaßung die gesetzliche Grundlage.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tegernseer_Gebräuche

Es wird grundsätzlich stückweise in der Mitte des Bretts/Bohle gemessen.
Die Länge von Schnittholz wird in Dezimetern oder Viertelmetern gemessen.
Die Breite von Schnittholz wird halbe Baumkante bis halbe Baumkante gemessen, oder blockliegend. Gesunder fester Eichsplint wird mitgemessen.
Wenn der größte Teil des Stamms stärker als 33mm ist, werden Seitenbretter bis 33 mm Stärke in der Breite schmalseitig gemessen.

http://www.holzvermittlung-ruff.de/media/files/tegernseer_gebraeuche.pdf
 

Harold

ww-nussbaum
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
92
Ort
Bremen
Moin.

Splint wurde bei mir auch mitberechnet.
Dafür wurde als Breite immer die dünste Stelle gewählt. (Minus eine Waldkante)
Einrisse im Holz die durchgingen wurden bei der Länge nicht mitberechnet.

Gruß
Harold
 
Oben Unten