Plattenmaterial zuschneiden - Problem: Schnittbreite

Mitglied 67188

Gäste
hmmmmm,
sollte das Zuschnittevent nicht schon am vergangenen WE stattfinden?
:emoji_thinking:
:emoji_wink:

bis heute hätte fahe seine Säge wahrscheinlich schon eingetütet und zur Post gebracht...

weiß ja nicht wieviel Budget da ist...
aber auch die unspektakulären Notwendigkeiten einer Werkstatt kosten eine hübsche Stange Geld.
Regale, Beleuchtung, Schraubzwingen und noch mehr Schraubzwingen, Schleifpapier und und und...
 

mmmmm

ww-nussbaum
Registriert
30. April 2018
Beiträge
92
hmmmmm,
sollte das Zuschnittevent nicht schon am vergangenen WE stattfinden?
:emoji_thinking:
:emoji_wink:

bis heute hätte fahe seine Säge wahrscheinlich schon eingetütet und zur Post gebracht...

weiß ja nicht wieviel Budget da ist...
aber auch die unspektakulären Notwendigkeiten einer Werkstatt kosten eine hübsche Stange Geld.
Regale, Beleuchtung, Schraubzwingen und noch mehr Schraubzwingen, Schleifpapier und und und...
Ja, sollte… mich hat es nur leider danieder gestreckt :emoji_wink:
Es ist eigentlich schon vieles vorhanden… aber auch viele Kleinigkeiten summieren sich.
Musste mir ein neues Sägeblatt kaufen für eine geliehene HKS, das ich danach wahrscheinlich nicht mehr benutzen kann. Daher doch die Überlegung einer eigenen Säge. Die von Metabo ist tatsächlich interessant wegen der Führungsschiene.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Die von Metabo ist tatsächlich interessant wegen der Führungsschiene.
Kann sein das ich mich irre, aber die Schiene sollte aber auch für die Makita passen. Sprich wenn Geld übrig ist kannst du dir immer noch die Makita Tauchsäge kaufen und die Schiene behalten. Die Metabo dann verkaufen zum etwas gegen finanzieren oder als Zuschnittschlampe behalten.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
Ihr mach tmich wahnsinnig :emoji_slight_smile:

HKS... ohne Schiene, dafür kann man auch ne Latte nehmen oder wie oben erwähnt Aluprofil/Maurerrichtscheit
Da ich das Makita Akku System eh schon besitze.. wie wäre es mit dieser hier (ja, 149 EUR statt unter 100 EUR... aber mobiel): Makita LXT 18V Akku-Handkreissäge DSS501Z

Die 18V Akkusäge DSS501 ist top! :emoji_thumbsup:

Hab damit auch schon Platten auf dem Baumarkt-Parkplatz grob zerteilt, bevor ich da lange für den Zuschnitt warte und danach doch ggf nicht passt, oder halt auch Zuhause für den Platten-Grobzuschnitt bevor ich einer große Platte versuche über die TKS zu hieven, oder für Trockenbau, im Garten, auf dem Dach, usw., einfach perfekt ... hab mir dazu sogar einen Grundplattenadapter gegönnt (ja, war zu faul um selbst zu bauen und die 10mm weniger ist bei der ca. 55mm Säge egal, kann nur knapp bei einer Küchenarbeitsplatte werden), damit kann ich zumindest mit der Säge ob nun mit Richtscheit oder mal mit der Makita Führungsschiene alles mögliche an Plattenmaterial easy zusägen (hab sogar den Gedanken mittlerweile verworfen, mir eine Tauchsäge zu ordern). :emoji_smirk:

https://www.instagram.com/p/CLh2pE5DC4p/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
1700116523285.png
 
Zuletzt bearbeitet:

mmmmm

ww-nussbaum
Registriert
30. April 2018
Beiträge
92
Aber sichere Kaufabwicklung wird angeboten
Er hatte mir ein Foto von der Rechnung geschickt…. Also einen Ausschnitt. Angeblich aus dem Jahr 2022… man konnte aber ein Datum von viel früher leicht erkennen und Frachtten von 9,99 Euro
Mittlerweile gibt es den User bei eBay Kleinanzeigen nicht mehr…. Also Fake gewesen.
 

Seb_Aux

ww-pappel
Registriert
22. Dezember 2020
Beiträge
13
Ort
Augsburg
Die 18V Akkusäge DSS501 ist top! :emoji_thumbsup:

Hab damit auch schon Platten auf dem Baumarkt-Parkplatz grob zerteilt, bevor ich da lange für den Zuschnitt warte und danach doch ggf nicht passt, oder halt auch Zuhause für den Platten-Grobzuschnitt bevor ich einer große Platte versuche über die TKS zu hieven, oder für Trockenbau, im Garten, auf dem Dach, usw., einfach perfekt ... hab mir dazu sogar einen Grundplattenadapter gegönnt (ja, war zu faul um selbst zu bauen und die 10mm weniger ist bei der ca. 55mm Säge egal, kann nur knapp bei einer Küchenarbeitsplatte werden), damit kann ich zumindest mit der Säge ob nun mit Richtscheit oder mal mit der Makita Führungsschiene alles mögliche an Plattenmaterial easy zusägen (hab sogar den Gedanken mittlerweile verworfen, mir eine Tauchsäge zu ordern). :emoji_smirk:

https://www.instagram.com/p/CLh2pE5DC4p/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA=
@Mr.Ditschy was für einen Adapter hast du hierfür gekauft? Das System sollte ja auch auf die Festool Schienen passe?

Genau für den Zweck der groben Formatierung habe ich mit diese Säge auch schon einmal angeschaut. Präzise Arbeiten würde ich damit nicht machen wollen aber den Grobzuschnitt am Lagerplatz sehe ich auch als sinnvoll an.
 
Oben Unten