Guten Morgen,
Vielen Dank an Euch Alle für die Diskussion!!
Die Sonne hat nicht direkt daraufgeknallt. Der Tisch steht in einem großen Raum. Fenster recht weit entfernt. Die nicht-betroffene Seite lieg sogar näher am Fenster
Wieso PU? Da gibt es nur subjektive Gründe. Einer ist mein Bestreben immer alles bestmöglich zu machen, oder Gespräche mit anderen Tischlern die mir gegenüber einmal gemeint haben: "Verleimen tu ich alles mit PU, höchstens mal ein paar Dominos mit Weißleim".
Gelernt haben wirs damals ja auch mit normalem PVAC Leim (Das der bei der Fugenverleimung Standard und quasi State of Art ist habe ich nicht gewusst - danke
@Mathis für den Hinweis.
Die Langlöcher der "Grat"Leisten sind 24mm lang, bei 8mm Schrauben, die hatten genug Platz.
Vielleicht waren auf der betroffenen Seite die Schrauben der Gratleiste einen Ticken fester angezogen als auf der gegenüberliegenden Seite.
Alle Fugen auftrennen war auch mein erster Gedanke.
Den habe ich aber wieder verworfen. Auf der Unterseite habe ich einige Ausnehmungen für die Stahlteile gefräst. Auch viele Rampa Muffen.
Das würde ich nie mehr genau hinkriegen. Die Rampa Löcher müßte ich sicher alle ausflicken und neu bohren. Auch die schräge Tischkante erschwert das erneute verpressen der Platte (auf die schmale Kante kann ich mit meiner Hydraulischen Presse keinen ordentlichen Druck draufgeben.
Heute hol ich mir das neue Holz und verleim alles mit PVAC Leim.
Danke euch Allen.!
Harald