Servus!
Möchte euch einmal eine nicht so tolle Tischplatte zeigen:
Von mir vor ca. 2 Monaten gemacht.
Esche massiv 40mm stark. 150x150cm
Montiert war sie über 2 Stahltraversen mit Langlöchern auf einem Massivholzgestell.
Zusätzlich wurden 2 "Grat" Leisten eingebaut, ebenfalls mit Langlöchern.
Fixiert mit metrischen Schrauben in Rampamuffen (für mein gefühl recht locker angezogen).
Verleimt wurde mit Würth PUR 70.
Leimfugen wurden mit Lamellos verstärkt (auch um keinen Höhenversatz zu haben).
Die Fugen haben vor dem Verleimen gepasst.
Hab jetzt schon viele Tische gemacht, das war die erste Reklamation. Bei keinem ging eine Leimfuge auf.
Die Frage ist was da jetzt falsch war?
Ich habe die Platte schon abgeholt und möchte sie komplett neu machen! Ich traue den anderen Leimfugen nicht mehr.
Die Frage ist was ich anders machen soll ....
Gruß
Harald
Möchte euch einmal eine nicht so tolle Tischplatte zeigen:
Von mir vor ca. 2 Monaten gemacht.
Esche massiv 40mm stark. 150x150cm
Montiert war sie über 2 Stahltraversen mit Langlöchern auf einem Massivholzgestell.
Zusätzlich wurden 2 "Grat" Leisten eingebaut, ebenfalls mit Langlöchern.
Fixiert mit metrischen Schrauben in Rampamuffen (für mein gefühl recht locker angezogen).
Verleimt wurde mit Würth PUR 70.
Leimfugen wurden mit Lamellos verstärkt (auch um keinen Höhenversatz zu haben).
Die Fugen haben vor dem Verleimen gepasst.
Hab jetzt schon viele Tische gemacht, das war die erste Reklamation. Bei keinem ging eine Leimfuge auf.
Die Frage ist was da jetzt falsch war?
Ich habe die Platte schon abgeholt und möchte sie komplett neu machen! Ich traue den anderen Leimfugen nicht mehr.
Die Frage ist was ich anders machen soll ....




Gruß
Harald