Naja, so viel Wasser, dass es abfließen müsste ist tatsächlich bislang nicht rein gekommen. Von der Wassermenge her war es bislang eher so, dass man es gefühlt hätte trockenpusten können
Aber das kann bei stärkerem Regen natürlich anders sein...
Eine umlaufende Steinreihe als Sockel und darauf die Hütte gestellt und alles wird besser als es jetzt ist. Holz direkt auf Boden ist schon nicht ganz optimal. Grüße
Ja, so langsam verstehe ich die Problematik mit den Leisten unten. Ich werde am Wochenende mal gucken ob es mir möglich ist hier nachträglich auf einfache Art udn Weise noch Folie drunter zu schieben.
Wegen den Eckleisten: normalerweise wird jede Bohle mit je einer Schraube an den Ecken mit den darunterliegenden Bohlen verschraubt. So zumindest laut hersteller. Dafür gibt es in jeder Bohle vorgebohrte Löcher. Angeblich dient diese schraube dazu die Bohlen aneinander zu fixieren (sonst wären sie ja nur gesteckt), damit sie mittig zwar atmen können, aber an den Ecken verbunden bleiben und nicht auseinander driften. Nun war die Anleitung leider so missverständlich, dass wir alle schrauben in die falsche richtung egschraubt und somit jedes Brett nur mit sich selbst verschraubt haben. War uns von anfang an klar, dass das dämlich udn nutzlos ist aber unser Schluss war "Der blöde Verbraucher soll wohl das Gefühl bekommen das billige Häuschen steht dadurch etwas sicherer". Nun war der Verbraucher in diesem Fall leider noch dümmer
Telefonat mit der Hotline ergab dann: Wir hätten zwei optionen - haus nochmal komplett abbauen und alles neu verschrauben oder eben Leisten anbringen, die den selben Zweck erfüllen: die Bohlen an den Ecken miteinander verbinden. Da wir zu dem Zeitpunkt schon Schrauben drin hatten deren Bohrung ein zweites Mal einfach nur gebrochen wären haben wir auf das Abbauen verzichtet...