Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
ich zerbreche mir schon seit geraumer Zeit den Kopf. Folgendes Problem: Ich bin Handwerksbuchbinderin und möchte gern Fotoalben und sonstige Bücher in Holzdeckel binden. Welches Holz nimmt man da am Besten? Früher wurde Eiche, Buche und Nussholz verwendet, die allerdings noch eingeledert und von innen durch das Vorsatz gegenkaschiert wurden. Ich möchte die Deckel aber nicht überziehen, allerdings entsteht durch das Vorsatz auf jeden Fall ein Gegenzug. Ich nehme an, es sollte ein gut abgelagertes Holz sein? Ach ja, Stärke ca. 5 mm bei einem Format von ca. 30 x 30 cm, entsprechend dünner bei kleineren Formaten. Habe schon über Furnier nachgedacht, das ist aber für die großen Formate zu dünn. Sperrholz hab ich schon mal probiert, das sieht eher bescheiden aus... Es wäre mir also Holz am liebsten, dass man noch bearbeiten kann (fräsen/schnitzen o.Ä.).
Vorschläge???? Vielen Dank und viele Grüße!
ich zerbreche mir schon seit geraumer Zeit den Kopf. Folgendes Problem: Ich bin Handwerksbuchbinderin und möchte gern Fotoalben und sonstige Bücher in Holzdeckel binden. Welches Holz nimmt man da am Besten? Früher wurde Eiche, Buche und Nussholz verwendet, die allerdings noch eingeledert und von innen durch das Vorsatz gegenkaschiert wurden. Ich möchte die Deckel aber nicht überziehen, allerdings entsteht durch das Vorsatz auf jeden Fall ein Gegenzug. Ich nehme an, es sollte ein gut abgelagertes Holz sein? Ach ja, Stärke ca. 5 mm bei einem Format von ca. 30 x 30 cm, entsprechend dünner bei kleineren Formaten. Habe schon über Furnier nachgedacht, das ist aber für die großen Formate zu dünn. Sperrholz hab ich schon mal probiert, das sieht eher bescheiden aus... Es wäre mir also Holz am liebsten, dass man noch bearbeiten kann (fräsen/schnitzen o.Ä.).
Vorschläge???? Vielen Dank und viele Grüße!