Jache
ww-kirsche
- Registriert
- 3. Juli 2012
- Beiträge
- 145
Hallo,
demnächst fange ich an unser Parkett zu verkleben.
Dazu ahbe ich noch zwei Fragen.
Wir haben 2-Schicht Parkett in dem Maßen 100 cm x 12 cm
Wir wollen das Parkett in den Räumen zum Fenster hin verlegen, also, dass die schmale Seite immer zum Fenster zeigt und die lange Seite vom Fenster weg verläuft.
In allen Räumen ist die Tür gegenüber vom Fenster.
Somit kommen dort immer mehrere Dielen an, welche ja alle an exakt der gleichen Stelle abgeschnitten werden müssen, da jeweils unter dem Türblatt eine Korkfuge reinkommt.
Wie mach eich das am sinnvollsten? ich meine mit der Tauchsäge komme ich nicht bis in die Ecken, somit müsste ich das ja vorher schneiden, jedoch auf dem mm genau, oder gibt es da noch einen Profitipp?
Meine zweite Frage sind die Korkstreifen, welche bei uns 10mmx10mm groß sind. (Das Parkett ist 10mm stark und die Fuge auch)
http://www.parkett-weber-shop.de/ep...106/Products/korkstr/SubProducts/korkstr-0001
Wir haben in mehreren Räumen Bodentiefe Fesnter, wo direkt das Parkett dagegen stoßt, jedoch mus sich ja auch dort eine 10mm Fuge lassen.
Wie macht man das? Bilde ich die 10mm Fuge mittels Abstandsklötzen aus und lege den Korkstreifen erst später rein oder mache ichd irekt den Korkstreifen rein und nutze diesen sozusagen als meinen Abstand, sprich ich stoße press mit dem parkett gegen den Kokstreifen?
Und wird der Korkstreifen eigentlich ebenfalls mit Parkettkleber mit dem Estrich verklebt? oder lose reingelegt?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
demnächst fange ich an unser Parkett zu verkleben.
Dazu ahbe ich noch zwei Fragen.
Wir haben 2-Schicht Parkett in dem Maßen 100 cm x 12 cm
Wir wollen das Parkett in den Räumen zum Fenster hin verlegen, also, dass die schmale Seite immer zum Fenster zeigt und die lange Seite vom Fenster weg verläuft.
In allen Räumen ist die Tür gegenüber vom Fenster.
Somit kommen dort immer mehrere Dielen an, welche ja alle an exakt der gleichen Stelle abgeschnitten werden müssen, da jeweils unter dem Türblatt eine Korkfuge reinkommt.
Wie mach eich das am sinnvollsten? ich meine mit der Tauchsäge komme ich nicht bis in die Ecken, somit müsste ich das ja vorher schneiden, jedoch auf dem mm genau, oder gibt es da noch einen Profitipp?
Meine zweite Frage sind die Korkstreifen, welche bei uns 10mmx10mm groß sind. (Das Parkett ist 10mm stark und die Fuge auch)
http://www.parkett-weber-shop.de/ep...106/Products/korkstr/SubProducts/korkstr-0001
Wir haben in mehreren Räumen Bodentiefe Fesnter, wo direkt das Parkett dagegen stoßt, jedoch mus sich ja auch dort eine 10mm Fuge lassen.
Wie macht man das? Bilde ich die 10mm Fuge mittels Abstandsklötzen aus und lege den Korkstreifen erst später rein oder mache ichd irekt den Korkstreifen rein und nutze diesen sozusagen als meinen Abstand, sprich ich stoße press mit dem parkett gegen den Kokstreifen?
Und wird der Korkstreifen eigentlich ebenfalls mit Parkettkleber mit dem Estrich verklebt? oder lose reingelegt?
Ich danke euch schon mal im Voraus.