Parkett gerade abschneiden

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hallo,

demnächst fange ich an unser Parkett zu verkleben.

Dazu ahbe ich noch zwei Fragen.

Wir haben 2-Schicht Parkett in dem Maßen 100 cm x 12 cm

Wir wollen das Parkett in den Räumen zum Fenster hin verlegen, also, dass die schmale Seite immer zum Fenster zeigt und die lange Seite vom Fenster weg verläuft.

In allen Räumen ist die Tür gegenüber vom Fenster.
Somit kommen dort immer mehrere Dielen an, welche ja alle an exakt der gleichen Stelle abgeschnitten werden müssen, da jeweils unter dem Türblatt eine Korkfuge reinkommt.

Wie mach eich das am sinnvollsten? ich meine mit der Tauchsäge komme ich nicht bis in die Ecken, somit müsste ich das ja vorher schneiden, jedoch auf dem mm genau, oder gibt es da noch einen Profitipp?

Meine zweite Frage sind die Korkstreifen, welche bei uns 10mmx10mm groß sind. (Das Parkett ist 10mm stark und die Fuge auch)
http://www.parkett-weber-shop.de/ep...106/Products/korkstr/SubProducts/korkstr-0001

Wir haben in mehreren Räumen Bodentiefe Fesnter, wo direkt das Parkett dagegen stoßt, jedoch mus sich ja auch dort eine 10mm Fuge lassen.

Wie macht man das? Bilde ich die 10mm Fuge mittels Abstandsklötzen aus und lege den Korkstreifen erst später rein oder mache ichd irekt den Korkstreifen rein und nutze diesen sozusagen als meinen Abstand, sprich ich stoße press mit dem parkett gegen den Kokstreifen?

Und wird der Korkstreifen eigentlich ebenfalls mit Parkettkleber mit dem Estrich verklebt? oder lose reingelegt?

Ich danke euch schon mal im Voraus.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Wie mach eich das am sinnvollsten? ich meine mit der Tauchsäge komme ich nicht bis in die Ecken, somit müsste ich das ja vorher schneiden, jedoch auf dem mm genau, oder gibt es da noch einen Profitipp?

Wir haben in mehreren Räumen Bodentiefe Fesnter, wo direkt das Parkett dagegen stoßt, jedoch mus sich ja auch dort eine 10mm Fuge lassen.

Wie macht man das? Bilde ich die 10mm Fuge mittels Abstandsklötzen aus und lege den Korkstreifen erst später rein oder mache ichd irekt den Korkstreifen rein und nutze diesen sozusagen als meinen Abstand, sprich ich stoße press mit dem parkett gegen den Kokstreifen?

Und wird der Korkstreifen eigentlich ebenfalls mit Parkettkleber mit dem Estrich verklebt? oder lose reingelegt?
.

Leiste in die Türöffnung klemmen und dagegen legen, also die Reihen dort anfangen. Am Fenster den Kork gleich einlegen und mit einkleben. Ist das Parkett schon fix und fertig oder wird es noch geschliffen?
 

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hallo,

Parkett ist schon fertig, muss nicht mehr geschliffen werden.

Ok, also fange ich an der Türseite an, aber ist das nicht blöd? Denn so komme ich später ja nicht merh aus dem Raum raus, ohne über das frische Parkett zu laufen :emoji_slight_smile:

ok, ich kann jeden Raum immer nur halb legen, was ich eh machen muss, da die Tür immer gegenüber vom Fenster ist und ich das Parkett längs zwischen Tür und Fenste rlege (macht man doch so, mit dem Lichteinfall, oder). Somit kann ich eh immer nur halb den Raum machen, dann raus und warten bis es fets ist. Dann erst die andere Seite. So kann ich dann auf dem fertigen teil laufen.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
das Parkett längs zwischen Tür und Fenste rlege (macht man doch so, mit dem Lichteinfall, oder).

Da gibt es zwar Regeln, aber letzten Endes kommt es immer auf den jeweiligen Raum an. Eine Regel lautet zB "parallel zur Hauptlichtquelle". Aber man kann auch Räume optisch strecken oder stauchen usw. Lege doch einfach mal ein paar Teile aus. Ich persönlich finde es schöner, wenn man die Verlegerichtung in unterschiedlichen Räumen beibehält, man darf aber natürlich auch wechseln.
 

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hi,

wir wollten schon in allen Räumen das Parkett gleich legen, da auch jeder Raum dieses Parkett erhält, inkl. Flur, etc. Das würde sonst doof aussehen wenn wir nicht bei einer Richtung bleiben...

P.S. noch eine andere Frage. Meine Räume sind 411cm lang. eine Diele hat 100cm.
zeieh ich jewiels 1 cm ab, bleiben noch 409cm. Lege ich nun 4 bretter hin habe ich noch 9cm Rest, was ziemlich bescheiden ist, oder?

Sollte ich das erste Brett teilen, dass ich dann folgendermaßen aulege

1. Reihe
50 - 100 - 100 - 100 - 59

2. Reihe
41 - 100 - 100 - 100 - 68

3. Reihe
31 - 100 - 100 - 100 - 78

4. Reihe
22 - 100 - 100 - 100 - 87

5. Reihe
wieder von vorne anfangen? da ich auch hier wieder ein Retsstück von der Reihe zuvor mit nur 13cm hätte. Oder ist das egal und ich sollte auch 9cm oder 13cm Stücke verarbeiten?
 

andi121

ww-buche
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
278
Ort
Rosenheim
Hy.

i.d.R. wird Parkett so verlegt, dass das Stück, das hinten abfällt, vorne wieder hergenommen wird. Dann ergibt sich eine Stoßfugenverschiebung, die immer gleich ist. Bei Dir dann um die 9 cm.

Es gibt Spritzkork, den kann man alternativ zum Stoßfugenfüllen verwenden.
Bei der Fenstertüre würde ich es so machen, dass ich 1 cm vom Fensterstock wegbleibe und eine "Fußbodenleiste" auf den Parkett klebe. Maß Türbreite x 20 mm (breite) x 5 mm (höhe). Dann ist das Loch zu und der Parkett kann sich bewegen.
Gruss
Andi
 

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hallo,

Danke für deine Erklärung.

heißt es nicht aber, das man unter einem bestimmten Maß das Teil nicht mehr nutzen soll?

ich meine sind 9cm nicht etwas klein?

Diese Leiste möchte ich vor dem Fenster aus optischen Gründen nicht nutzen, deshalb werde ich nun einfach diesen 10mm breiten Korkstreifen mit einkleben.

Unter dem Türblatt ebenfalls.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
9 cm Verband sind zu wenig. Ich würde mit einer ganzen Diele anfangen und am Ende der Reihe den Rest beiseite legen. Dann die neue Reihe mit einer halben Diele beginnen und den verbleibenden Rest wieder beiseite legen. In der dritten Reihe beginnst Du dann mit dem Rest aus der ersten Reihe usw:
100 - 100 - 100 - 100 - 9 > Rest: 91
50 - 100 - 100 - 100 - 59 > Rest: 41
91 - 100 - 100 - 100 - 18 > Rest: 82
41 - 100 - 100 - 100 - 68 > Rest: 32
82 - usw.

Auf dem frisch verlegten Parkett tanzt Du ja keinen Samba. Vorsichtig drüberlaufen sollte kein Problem sein.
 

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Nun das Problem mit der Korkfug unter der Tür ließe sich mit einem Fein Multimaster und einer Leiste Lösen.
So habe ich das letztens gemacht mit der Tauchsäge so weit geschnitten bis es nicht mehr ging und die Ecken mit dem Multimaster.

Ulrich
 

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hallo,

Danke euch für die Tipps und Ratschläge.

Also ich werde nun von der Ecke, ander Türseite anfangen zu verlegen um so immer schön press gegen ein brett zwischen der Tür zu stoßen um dort eine gerade saubere Linie zu haben.

Was ich noch fragen wollte, wie löst man am Besten das Detail zwischen Parkett und Fliesen? Wir haben in einem Raum Fliesen udn in einem Raum Parkett. Dazwischen die Tür. Nun wollte ich eigentlich an den Fliesen ein Schlüter Profil einsetzen udn zwar so eins hier:
Schlüter®-SCHIENE| Schlüter

Die Fliesen ahben einen Stärke von 10mm. Das Parkett ebenfalls. Eventuell werdend ie FLiesen zwar 1-2mm höher sien, da der Kleber darunter ja dicker ist. Aber dass ollte trotzdem passen. Wie aber bilde ich dann das Parkett an dieser Schiene aus? Mus sich da auf die Türbreite von 90cm ebenfalls 10mm Luft lassen zu der Schiene oder kann ich mit dem parkett dran stoßen oder wie macht man das? ich meine 3 mm Luft lassen geht ja optisch noch. Diese 3mm kann man ja mit Silikon ausspritzen.

Gibt es da einen optisch eleganten Weg?
 

Triathlist

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2007
Beiträge
29
Ort
Tappenbeck/Norddeutschland
Da wir die Eichendielen nachträglich eingebaut haben und die Fliesen keine Abschlussschiene hatten (finden wir eh unschön, egal welche Schiene, es "passte" einfach keine), habe ich eine Art "Türschwelle aus Restdielen gebaut, dabei den - minimalen - Höhenunterschied Fliesen/Dielen berücksichtigt. DAs mit den Schrauben kann man evtl. noch verdeckt gestalten, wir fandens aber so rustikal netter.
VG
Peter
 

Anhänge

  • IMG_0242.JPG
    IMG_0242.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0243.JPG
    IMG_0243.JPG
    109 KB · Aufrufe: 36

Silencer23

ww-nussbaum
Registriert
9. Februar 2012
Beiträge
75
Ort
Schwarzenbek
Wenn du auf fast die selbe Höhe kommst mit Parkett und Fliesen, warum nimmst du da nicht auch einen Korkstreifen?
Wäre doch die einfachste Lösung, wenn er im Rest des Raumes verwendet wird.
Das mit dem Silikon würd ich eher lassen. Ich find, das wird mit der Zeit unsauber und zieht auch schön den Dreck an.
 
Oben Unten