Hallo Else,
"Starkstrom" ist eh ein Begriff aus einer anderen Zeit, was zur Herdsteckdose verlegt wurde, ist Drehstrom. Aber das nur als nebensächlicher Wissenszuwachs...
Es ist völlig unerheblich, ein längeres Herdanschlusskabel hinter den Schränken entlang zu führen. Aufpassen müsst Ihr, eine normale Haushaltssteckdose für den Herd zusätzlich zu haben, Wenn die nicht vorhanden ist, muss der Eli prüfen, was das Ce**ankochfeld nutzt. Oftmals benutzen die nur zwei der drei Drehstromphasen, dann kann er unkompliziert von der Herdanschlußdose abgehend eine zusätzliche Dose setzen.
Ich würde eher auf die Wasser-/Abwasseranschlüsse achten, Abwasseranschlüsse (sollten wenigstens 50er Rohre sein, zu 40ern habe ich kein Zutrauen...) umzulegen/zu verlängern erfordert mehr Platz und ist aufwändiger.
Zum Spüler: Meine Frau bestand bei der - hoffentlich erst einmal letzten - Küchenplanung auf einem 45er. Manchmal ist der zu klein. Aber nur bei Partybetrieb.

In der Regel reicht der (drei Personen) locker. In der Aufbruchsituation, in der Ihr Euch befindet, hat man in der Regel gar nicht genug Geschirr, um noch etwas im Schrank zu finden, wenn der 60er Spüler voll ist. Ausserdem haben alle Geräte heute ein Programm, dass in max. 40 Minuten fertig ist.
Unser aktueller Spüler kam aus der IK*A-Fundgrube, kostete die Hälfte des Preises, weil er - bei voller Garantie - ein paar Dellen vorn hatte. Da ich von einem vollintegrierten Spüler spreche - kein Problem. Man kann auf so ein Schnäppchen auch mal ein paar Monate warten, wenn man die 50 Zentimeter erst einmal als Lücke lässt.
PS: Ich bin immer noch überzeugt, dass sich das aus einer größeren gebrauchten Küche problemlos zusammenstellen lässt. Mal willkürlich den ersten
Suchtreffer vom Kleinanzeigengrab genommen. Das ist ein Beispiel, ohne auf die Größen der einzelnen Elemente geachtet zu haben, aber in der Liga etwa...
LG,
Falk