Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jedesmal wenn ich da bin frage ich mich, wie um alles in der Welt die auf dem Kontinent auf die Idee gekommen sind, auf der falschen Straßenseite zu fahren.
Das kann man doch aber vorher ausmessen oder kalibrieren. Insofern war wohl das blinde Vertrauen ausschlaggebend.
Die 2/10 schleift dir jeder halbwegige Werkzeugmacher auf der Rundschleifmaschine passig.
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habs heute ausprobiert, so wie Wolgos geschrieben hatte. In Buche orgebohrt mit 13mm und dann mit der Oberfräse und einem 20er Nutfräser "aufgebohrt" (Fräse natürlich fixiert). Ergebnis ist knapp unter 20mm. Meine Edelstahl-Bankstopper passen perfekt!!
Ich werde meine Arbeitsplatte jetzt auf diesem Weg mit Lochraster versehen. Die Fräse wird dabei über eine Führungsschiene mit 32er Lochraster fixiert.
Mit dem gezeigten Beschlagsbohrer kannst ohne weiteres in der Handoberfräse (1200 Watt) die Arbeit ausführen. In der Holzindustrie werden damit im Akkord Astlöcher ausgebessert. Und, zur Drehrichtung, es soll ja in den Wäldern Bayerns Uhren geben die sich links drehen, man braucht nicht unbedingt nach England reisen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.