-i.nwA_
ww-pappel
- Registriert
- 14. August 2014
- Beiträge
- 14
moin,
was für Zubehör meinst du?
gruß, uwe
Spannzangen z.b. kosten ca 40 Euro bei anderen Herstellern um die 15-25
moin,
was für Zubehör meinst du?
gruß, uwe
moin,
du brauchst doch gar keine anderen Spannzangen, oder? Und wenn wäre es doch nur eine die du brauchst.
Das war es es dann auch schon mit Zubehör, oder? Mehr gibt es nicht was teurer ist...
gruß, Uwe
Ab werk gibts die Tischhöhenverstellung afaik nur bei der 3000er Casals und der Trend T11.
Darüber hinaus sind 1/2" Fräser günstig in Amiland oder England zu bekommen.
Das ist nicht zutreffend. Die gesamte Triton-Serie, angefangen von der kleinsten, der J0F-001 mit 1010 W (mit Glück für ca. 160,- EUR zu kriegen) bis zur dicksten, der TRA001 mit 2400 W (aktuell für ca. 290,- EUR gesehen) haben dieses Feature.
Sauter gibt für ambitionierte Hobbyhandwerker an - ist das auch Eure einschätzung, oder sind die auch so unzerstörbar wie die Elus?
Ist aber eine verrückte Spannzangenbestückung für die kleine Fräse ist eine 12mm und 1/2" Spannzange, für die mittlere eine 1/4" und 8mm dabei. Andersrum wärs imo sinniger.
Gibt es da einen www-Shop oder kann man die bei Ebay beziehen? Wie ist die genaue englische Bezeichnung?
eben, deswegen finde ich es unwichtig ob die Maschine 8 mm oder 12 mm Fräser frist.
bei den 3 oder 4 Fräsern die gebraucht werden ist das doch wurscht.![]()
OK, könnten auch 5 sein ...
such' mir mal einen Hohlkehlfräser mit ~ 3-3,5mm Radius (also 6-7mm Durchmesser) mit 8mm Schaft heraus, von wem Du sowas beziehst und was sowas dann kostet.
Wenn du einen Fräser von AKE so
anschaust, fällt halt auf das da kein
Lack draufgeschmiert ist, die dünne
Lötschicht ist zu sehen und das HM
Plättchen ist auch deutlich dicker.
Natürlich geht so ein preiswertes
Werkzeug schon für ein paar Meter
ganz brauchbar, aber bei manchem
Anwender zählen die Meter auch in
100er Dimensionen und er will das
Teil noch einige Mal sicher schärfen
lassen.