Nazmeya
ww-fichte
Hallo,Was hast du überhaupt beauftragt, daß die Firma so gearbeitet hat? Was anderes oder ggf. gar nichts? Und warum wundert dich das Handeln der Firma, warst du bei der Ausführung nicht anwesend?
Ich schau da aus alter Erfahrung gern den Handwerkern auf die Finger, schon allein, um was zu lernen und Ungereimtheiten zu klären. Auch weiß man ja leider nie, wer da als Werkgast auftritt...
Grüße
Um das noch gerne zu beantworten: Ich war bei der Ausführung freilich mit dabei, aber nicht wie ein Wachhund zwei Tage lang fortwährend daneben gesessen (ich habe kleine Kinder, da kann man nicht stundenlang einfach irgendwo sitzen). Ich finde auch, dass die Schreiner insgesamt sehr gute Arbeit geleistet haben. Die Probleme, die auftauchten, waren eher schon in Planungsfehlern begründet. Aber auch das sind im Prinzip bloß Kleinigkeiten.
Dieses Verkleidungsdingens kriegen wir schon noch hin. Und im Grunde muss man ja auch sagen, dass es nicht für die Ewigkeit gedacht ist. Wenn uns die angepeilte Lösung nach einiger Zeit doch nich gefallen sollte, kann man es ja auch immer noch ändern (lassen). Ist alles eine Frage des Geldes. Wie immer halt.
@Christian:
Merci - das klingt nach einem unbequemen, aber sehr guten Tipp.
Wir haben uns gefragt, woher das Wasser kommen sollte, welches auf dem kalten Rohr kondensieren könnte. Wenn man die gesamte Konstruktion mit Acryl abdichten würde, würde ja kaum etwas durchkommen können, oder?
Abgesehen davon: wir haben gestern den rekordmäßig niedrigsten Luftfeuchtigsstand überhaupt gehabt: 15%!!!
Aber ja - der Hohlraum wäre einfach kalt. Die Hausseite ist außerdem die Nordseite. Deshalb erscheint eine vorbeugende Isolierung auf alle Fälle schlau.
@ChristophW:
Ja, genau. So sehe ich das im Grunde auch. Wobei es halt auch so ist, dass man - wenn man schon alles neu macht - und dafür auch nicht gerade wenig Geld auf den Tisch gelegt hat, halt doch einen vernünftigen Anblick haben möchte.
Die Tapetenlösung haben wir schon auch überlegt. Ein sehr buntes Design würde aber eher den Blick auf die Höhe lenken. Was man ja vielleicht gerade nicht will.
Die Strukturtapeten wären eine Idee. Ich mag aber eigentlich keine Tapeten mehr. Die restliche Wohnung ist komplett verputzt - und das ist irgendwie schon echt schöner.
Ich hätte mir eher noch so eine Beklebung mit diesen Steinoptik-Fliesen vorstellen können. ... Verblender ... meine ich.
Aber da setzt sich halt megamäßig der Dreck (Kochfett, Staub, etc.) in den Ritzen ab. Und es geht nicht gut zu reinigen.
Außerdem wollten wir möglichst wenige unterschiedliche Materialien verwenden. Und ein weiterer Wandbelagt mit Muster/Farbe würde die gesamte Optik sehr unruhig werden lassen.