Holzfummler
ww-robinie
Hi Hans,
stimmt nur teilweise.
Wenn du feststellst, dass das Produkt nicht die relevante europäische Norm erfüllt, kannst du es der entsprechend benannten Aufsichtsbehörde melden. Die hat es dann zu überprüfen und entsprechend zu handeln. Auch müssen die Produkte eine Beschreibung und eine Konformitätserklärung des Herstellers/Händlers haben.
Soweit die Theorie.
Produkte, die kein CE-Zeichen haben, filtert meistens der Zoll raus.
Primär sollte jeder Verbraucher aber auch Zoll und Amt zu unterstützen. Zur Not helfen auch Verbraucherzentralen weiter.
Gruß
Thomas
Ich meine mich zu erinnern, dass das CE-Zeichen über die Richtlinie fixiert und rechtlich geschützt ist.
stimmt nur teilweise.
Wenn du feststellst, dass das Produkt nicht die relevante europäische Norm erfüllt, kannst du es der entsprechend benannten Aufsichtsbehörde melden. Die hat es dann zu überprüfen und entsprechend zu handeln. Auch müssen die Produkte eine Beschreibung und eine Konformitätserklärung des Herstellers/Händlers haben.
Soweit die Theorie.
Produkte, die kein CE-Zeichen haben, filtert meistens der Zoll raus.
Primär sollte jeder Verbraucher aber auch Zoll und Amt zu unterstützen. Zur Not helfen auch Verbraucherzentralen weiter.
Gruß
Thomas
Ich meine mich zu erinnern, dass das CE-Zeichen über die Richtlinie fixiert und rechtlich geschützt ist.