Nochmal Bandsäge>kann man diese alte Säge kaufen?

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich kenne keine Bandsägen bei welchem das Blatt hinten verdeckt ist
Riecht hier für mich nach Trollalarm
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.220
Ort
HinternDiwan
...ich habs glaub schon gesehen.... an so ner endgeilen Blechbüchse eines gern geschassten 'Premiumherstellers':emoji_grin:

Nur was soll das bringen?:emoji_thinking:

Da sieht mans glaub auch:
Mich würds schon an :emoji_poop: en, wenn ich beim Band auflegen 10x übers Blech kratze damit:emoji_rage:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
vor dem Gerät habe ich Angst!
Der Blattschutz hinten offen. Im gesamten für mich viel zu wuchtig.
Ist leider so.
Ich konnte es nicht kaufen. Ist zwar blöde mit der Tasche voller Geld und leerem Anhänger nach Hause zu rollen, aber es ging nicht.
Gepasst hätte es schon. Mein Raum hätte das Ding nicht als Fremdkörper empfunden. Als ich das nackte Sägeblatt vor meiner Nase drehen sah, wusste ich dass ich meine Pfoten da nicht hinpacke.

Hallo,

das Band sägt nur vorne, seitlich sollte man an keiner laufenden Bandsäge stehen.
Ein in sich beweglicher Leichtbau-Maschinenständer (man sieht sie bei YT so "schön" federn) ist, auch mit nur 600-800 m/min Bandgeschwindigkeit keine sichere Bank:emoji_slight_smile:

Insgesamt ist eine größere und stabilere Maschine auch sicherer, Bremse und Türschalter sollte aber vorhanden sein.

Gruß Dietrich
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.515
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Es geht ja auch um gutes Geld.
Bei der besichtigten Centauro, die ja völlig OK war, war es so wie in meiner Beschreibung.
Massiv, unkaputtbar.
Die neuen sind da etwas "feiner".
Ich säge auch "Minisachen".
Vielleicht bräuchte ich ja 2 Maschinen. Eine fürs Grobe und eine fürs Feine.

Hallo,
dann wäre es vielleicht sinnvoll doch die Centauro zu kaufen und von der Preisdifferenz zur "Holzkraft" noch zusätzlich eine Pegasfeinschnittbandsäge dazuzukaufen.

Es grüßt Johannes
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Sorry, wenn ich hier nerve!
Eigentlich wollte ich nur Gewissheit finden, welche Maschine ich brauche.
Aber auf gar keinen Fall jemanden dazu bringen sich über mich zu ärgern.
Hinten offen hat mir der Centauro Verkäufer(ein Tischler) gezeigt. Ein Lehrling hatte das Gleichgewicht vor der laufenden Maschine verloren und sich am Führungsrollenlift festgehalten und dabei die Finger fürchterlich aufgeschnitten.
Von mir aus wäre ich Troll da garnicht drauf gekommen.
Bei meiner kann man auch kaum hinten reingreifen
Seite.JPG

Hinten.JPG

Hier ist das Band seitlich und hinten ziemlich verdeckt. Da ist Reingreifen ziemlich unmöglich.

Einige Jahre war ich ja mit meiner Säge total zufrieden. Über die Höhe habe ich mich nie geärgert, eher schon mal über die Breite des Durchlasses. Selten blieb das Band stehen. Nur in letzter Zeit wurde der Schnitt immer schlechter.
Das habe ich sicherlich selbst verbockt. Nie das Band entspannt. Die Spannung immer so hoch gezogen, dass ich den Sterngriff der Kippeinstellung kraftmäßig nicht mehr verdrehen konnte, ohne das Band etwas zu lockern.
Dazu noch das Band immer mittig laufen zu lassen.
Vielleicht sind die Auflagen hin. Leichte Veränderungen merkt man ja kaum. Erst wenn`s kräftiger wird. Die Bänder ratteln mittlerweile auch. In meiner grenzenlosen Naivität dachte ich, das läge an auf den Auflagen klebenden Spänen.
Aber kann ja sein, das die Balligkeit reduziert ist. Optisch ist sie noch da?
Rollen ab und 20 km zu Wehden bringen. Die haben eine Aufziehhilfe und erneuern die Bandagen für kleines Geld.
Wäre also auch eine Option.

Hätte ich gewusst, das ich von der Idee eine alte Maschine zu kaufen abgehen würde, hätte ich mich nie registriert, noch dann einen Thread angefangen. Nun weiß ich durch das längere zeit Mitlesen, was auf mich für ein Verriß zukommt.
Ich wäre ein Troll und so.
Muss ich mir nicht geben.
Aber Leute, ich bin geschockt von dieser alten Maschine. Damit komme ich nicht klar.
Das nächste Projekt ist ein Wohnzimmertisch. Da brauche ich die Bandsäge nur für die Querriegel.
Danach baue ich eine Küche für mein Brotbackhobby aus Buchestabplatten und Multiplex. Da reicht die Tauchsäge mit Schienen und die Zug/Kappsäge. Also habe ich noch Zeit.

Danke
Achim
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.875
Ort
Kiel
Sorry, wenn ich hier nerve!
Eigentlich wollte ich nur Gewissheit finden, welche Maschine ich brauche.

Hallo Achim,

aber dann schreib doch einmal zum Pudels Kern: Was willst Du mit der Säge machen?
Das ist sehr schwammig. Feuerholz Säge ? Tischlerarbeiten, eventuell feinere Arbeiten (welche?)

Eine Säge nicht zu kaufen, weil sie eine Abdeckung nicht hat, die überhaupt nicht üblich ist, ist schon merkwürdig.
Zumal man sowas ja auch selbst anbauen (lassen) kann, wen man es für nötig hält.

Ein Tipp: Mach dafür einen neuen Thread auf.

Liebe Grüße
Pedder
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo,

sorry wenn ich meinen Troll-Verdacht hier fälschlicher Weise gegen Dich zum Ausdruck gebracht habe.

Aber nur nochmal damit ich alles verstehe:
Die 600er Centauro, komplett geschlossen, oben und unten APA Führung, ist Dir zu gefährlich?
Weil hinten da ein bischen Band zu sehen ist? Weil jemand mal in eine Maschine gestolpert ist?

Also, die Centauro ist eine ordentliche Säge, der Preis, mit den beiden Führunegn OK.
Aber es heißt ja auch 1100€ VHB.
Ich hätte ihm dann mal 700€ auf den Maschinentisch gelegt.

Ich wollte die Säge garnicht, weil ich keine italienischen Sägen mag, man kenn mich hier als Anhänger der GGSS (Grün-Guss-Schwer-Sekte)
Und ich würde mir jederzeit für 200-300 € eine 60er oder 70er Guss Bäuerle hohlen, gibt es jeden Mopnat 2 davon im Netzt.
Aber frag bei den alten Sägen nicht nach sicherheitsrelevanten Abdeckungen.....gibt es eher wenige davon....

Cheers, Alex
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Achim,

du weißt, Angst ist ein schlechter Berater.
Du schreibst Eingangs, dass du auch unbändige Angst vor Tischkreissägen hast
und hast dich daher auf Bandsägen eingeschworen, ist auch nachvollziehbar in dieser Hinsicht.
Doch auch die kleinste Baumarktbandsäge ist in der Lage dich beträchtlich zu verletzen
mit oder ohne hintere Abdeckung...

Ich bin Anfang des Jahres von einer 350er Leman Bandsäge umgestiegen auf eine zunächst 700er Pallas
und dann auf eine 500er Meber (die 700er hat leider einen Laufradschaden).
Da hab ich auch erstmal geguckt und Respekt bekommen den ich vor meiner 350er nicht mehr in der Form hatte.

Jetzt habe ich mich an die Power, die Größe und Geräuschkulisse gewöhnt und säge ohne eine einzige Schweißperle auf der Stirn...:emoji_wink:
auch kleinste Teile.

Du solltest dir mehr Zeit nehmen,
du gewöhnst dich dran, mach unbedingt einen Maschinenkurs -einweisung bei einem Schreiner,
vielleicht bei dem Verkäufer der Centauro, dass wäre doch ideal gewesen, der ist doch Schreiner...
Denn Angst hat ja zum Teil auch was mit Unkenntnis zu tun, da solltest du beginnen.
Du hattest geschrieben, dass du deine Bandsäge total überspannt hast, dass ist doch u.U.
viel gefährlicher solche Fehleinstellungen als eine z.B. "fehlende" hintere Abdeckung...

...und Geschichten über die merkwürdigsten Unfallhergänge gibt es wie Sand am Meer auch an Kappsägen oder
zurückspringenden Tauchsägen...

Sehe ich da Pferdekrams über den Stuhl hängen...?
kennst du ja, haste keine Probleme, schaff dir Pferde an....von Bandsägen habe ich das noch nicht gehört...:emoji_ghost:
Viel Glück
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,
Umbau auf Führung unten
Hab für meine ne APA Führung für unten da liegen, bau Sie aber wahrscheinlich nicht ein da eigentlich nicht nötig.
Bremse und Türschalter sollte aber vorhanden sein.
Naja, halte ich nicht für zwingend nötig. Klar in einem Betrieb pflicht, mich stört weder das nachlaufen des Bandes noch dass keine Sicherhgeitschalter an den Türchen sind. An meiner arbeite i.d.R nur ich, wenn (eher selten) mal jemand anders dran arbeitet bin ich dabei.
Sehe da jetzt nicht die Notwendigkeit was dran zu ändern.

Gruß SAW
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ist bei mir auch so.

Aber eine Nachlaufbremse läßt sich ja auch nachträglich schnell installieren.
Entweder elektronisch als fertiger Schalter mit Bremsautomatik, oder, wie es mein Nachbar gemacht hat, mit einem umgefrickelten Leistungsschütz, welches beim Einschalten einen Holz-Bremsklotz vom oberen Rad wegzieht.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.295
Ort
bei den Zwergen
Vielleicht vorher einen Maschinenkurs machen. Gibt's bei vielen Hwks.
Ich würde immer die größte Bandsäge nehmen die bei mir reinpasst.
Die Kleinen sind tendenziell immer teurer weil begehrter , Keller und so.

Wenn ich Angst vor einer Maschine habe , würde ich nicht an ihr arbeiten wollen und sie auch erst recht nicht kaufen.
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Hallo @Maccia,
danke für deine Aufmunterung:emoji_slight_smile:.
Vor einigen Jahren hatte ich einen schweren Stromunfall.
Obwohl unverschuldet ging es mir fast an`s Leder.
Da habe ich nun einiges von nachbehalten.
Auch das Gehirn hat einiges abbekommen.
Z.B. Augen-Linsentausch, normal in 5 Minuten erledigt ging bei mir nur in Vollnarkose. Als das gleißende Licht kam, startete mein Bregen eine totale Panik Attacke. Die OP wurde abgebrochen und eben in anderer Klinik in Vollnarkose durchgeführt.
Das ist nun so, lässt sich nicht ändern aber ich kann damit gut Leben.

Als ich diese riesige Säge vom Stern in`s Dreieck schaltete, merkte ich, dass ich nicht glücklich damit werde. Und nochmal: " Die Centauro ist toll und ich kann sie nur empfehlen". Das Band läuft obwohl abgewrackt ruhig und gut.
Ich bin jetzt 65 und kann mit Glück noch 10 Jahre werkeln. Warum soll eine leichte Säge das nicht bringen.

Die nächsten 2 Tage ist Backtag. Morgen zünde ich das Holz in meinem Backofen an.
Heute starte ich schon mal meinen 400 Volt 115 Kg China Kneter zum mischen des Sauerteigs.

Welle hoch,Schütze.JPG Antrieb Spiral.JPG
Das Ding ist von hoher Quali. Schwer wie eure Eisenschweine. Wenn Du hier die Hand zwischen Spiralkneter und Schüssel bekommst, wird sie schlicht mit eingeknetet ohne dass das Motorgeräusch zunimmt.
Aber der BTK 20 ist total sicher.
Warum sollen jetzt die China Bandsägen so viel schlechter sein, als mein Kneter?

Naja, zur zeit kann ich ohnehin nichts bestellen, da das Geld in meiner Hosentasche steckt. Von da kann man es schlecht überweisen.

Mich als Troll zu bezeichnen hat mich doch ganz hart getroffen.
Bevor man solche Betitelungen losschießt, sollte man den Admin zuziehen. Der kann problemlos die in der Registrierung hinterlegten Daten prüfen.
So ist das ein bewusst gezielter Tritt!
Hier gibt es einige Threads wo irgendwann der Starter nicht mehr im Spiel war. Manchmal wurde das nicht mal bemerkt.

Ja, wir haben 3 Ponys.
Ein 31 Jahre alter Hafflinger.
Ein 14 Jahre alter Tinker.
Ein 13 Jahre alter Konik.
Der Konik ist zur Zeit, wegen unverbesserlicher Flegeligkeit, in der Horsemanship Ausbildung.
Der Tinker kann das schon.
Es ist Wahnsinn wie die Trainerin durch bloße Körperhaltung mit dem Pferd umgeht.
Meine Frau kann das jetzt auch schon ganz gut. Eben ohne draufhauen oder am Zügel rupfen.
Wenn man da an Olympia denkt wird einem nur noch schlecht. Tja die Schockemöhles dieser Welt.

Ich bin aber nur der Ködelpage und Ponymasseur.
Außerdem backe ich im auskühlenden HBO immer Pferdekekse mit viel Honig, Malz und Bananen. Du glaubst gar nicht wie beliebt ich dadurch bei Ziege Schaf und Pony bin.
Achim
 

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Wenn ich Angst vor einer Maschine habe , würde ich nicht an ihr arbeiten wollen und sie auch erst recht nicht kaufen.
Das sehe ich genauso! Ist doch Logo, oder.


sorry wenn ich meinen Troll-Verdacht hier fälschlicher Weise gegen Dich zum Ausdruck gebracht habe.
Das hatte ich vorhin übersehen, sorry meinerseits!
Was soll das auch, ist doch Freizeit und Hobby!
Ärger gibt es doch so schon genug.

Ein Tipp: Mach dafür einen neuen Thread auf.
Und diesen zu! Ich glaube wir sind durch?
Was ich kaufen soll weis ich nicht.
mal sehen.
Danke an alle, die mir ihre wertvolle Freizeit geopfert haben, nur um mir zu helfen!

Schönen Gruß
Achim
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.295
Ort
bei den Zwergen

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Danke!
Aber scheinbar schon mal mehr Luxus.
Die Bandführung mit Zahnstange.
Scheinbar auch Panhans rollen.
Keine Bandentlastung.
Habe gerade die technischen Angaben gefunden.
280Kg, 600 er Rollen
Bänder von 10-25 mm.
Original mit Bremse.
Allerdings ist der im Prospekt unter dem Schalter.
Hier ist der Schalter auf einem extra Blech.
Vielleicht aber auch nicht rausgeführt, sondern elektronisch.

Und was sagt ihr zum Preis?
Lohnt das hinfahren. Mit Anhänger?
Was darf die max. Kosten?

Achim
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.220
Ort
HinternDiwan
Ich würd die Centauro dem Blechspind vorziehen.
Bzw sag ich, dass so n Blecheimer max die Hälfte der Italienerin kosten sollte.

Ich bin jetzt aber raus, ist irgendwie sinnlos, Sorry....
 

Mitglied 67188

Gäste
warum denkst du, dass du vor dieser Maschine keine Angst hast bzw. ein gutes Gefühl hast?
Das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.

Ich würde die Centauro nehmen und du sparst dir ein Haufen Geld.
Wenn es da überhaupt einen Unterschied gibt ist der keine 1000,- € wert.

Auf keinen Fall würde ich für 2600,- eine neue Holzkraft / Felder / sonstwas Maschine kaufen.

Für ein ambitioniertes Hobby sind ≈ 1000,- € für eine namhafte gebrauchte BS doch genau richtig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nochn`hobby

ww-fichte
Registriert
15. November 2021
Beiträge
16
Ort
Bad Segeberg
Danke,
ich beobachte die Keinanzeigen weiter.
Größer als 40iger Rollen brauche ich nicht.
Höhe 20cm Durchlass reichen auch.
Bleibt Gesund
 
Oben Unten