Neuling sagt Servus und hat Fragen

Alaxyw

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2016
Beiträge
11
Ort
München
weil ja doch einige Fragen aufkamen was ich will hänge ich ein Bild an.
Ich will 2 solcher Bretter wie im Bild 2 Meter lang ca. 50cm tief.

Beide sollen dann an die Wand befestigt werden.
 

Anhänge

  • Brett.jpg
    Brett.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 78

Mitglied 59145

Gäste
Ein unbesäumtes Brett online zu bestellen (wie von Dir gewünscht), wird nicht funktionieren. Vielleicht auch noch kostenlos zurückschicken, wenn es Dir nicht gefällt?

Hallo,

wir machen das mit alten Eichenbrettern, den Rückversand bei nicht gefallen müsstest du allerdings selber bezahlen...

Aber sonst funktioniert das:cool::emoji_grin:.

Sonst sollte man aber wirklich ein paar Grundlagen in der Holzbearbeitung kennen....

Gruss
Ben
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
weil ja doch einige Fragen aufkamen was ich will hänge ich ein Bild an.
Ich will 2 solcher Bretter wie im Bild 2 Meter lang ca. 50cm tief.

Beide sollen dann an die Wand befestigt werden.

Ja ,Hallo,
wer solche Dielen an der Wand befestigen will braucht schon ein wenig Ahnung.
Sonst wird das ein Pfusch und das will ja auch keiner. Da helfen keine Regalstützen vom Baumarkt.
Da muss ein Schlosser eine solide Konstruktion schweißen, oder mit Vierkantholz
6 x 6 cm eine stabile Traverse gebaut werden. Alles nichts für Anfänger. Es soll ja auch nach etwas aussehen.

Gruß

Michael
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
Moin,
so eine wilde Baumkante wie auf dem Bild kann man auch einfach selber anarbeiten, wenn ich mir das genauer ansehe :emoji_slight_smile:

LG uwe
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
Moin,
so eine wilde Baumkante wie auf dem Bild kann man auch einfach selber anarbeiten, wenn ich mir das genauer ansehe :emoji_slight_smile:

LG uwe

Was schreibt ihr eigentlich immer wegen der doofen Baumkante. Es geht doch um die Wandbefestigung.
Ich komme mir vor wie in der Diskussion um die Flüchtlinge. Jeder redet um den Brei herum.

Grüße

michael
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin und hallo,

an eine Fräser habe ich nicht gedacht, ich dachte an eine Axt
fürs grobe und einem Winkelschleifer mit einer Fiberscheibe.
Zum Schluss dann Schleifschwamm und Fließ.
Mit der Stichsäge ist aber auch gut möglich.

Dafür braucht es aber auch einen etwas lebhafteren Faserverlauf
um echt auszusehen. Muss nicht so zerklüftet wie
eine Küstenlandschaft in der Bretagne sein.
2-4 leichtere unregelmäßige Wellen... da folgt
man dann dem Faserverlauf. Bei der Schräge würde ich
zwischen 10 und 15° bleiben und vorher mal auf die
Jahresringe auf den Stirnholz schauen.

Sich in der Natur ( Bäume ) umzusehen, oder ein Ausflug in
ein Sägewerk hilft jedoch am besten um ein Gefühl
für das Aussehen zu bekommen.

Randbretter aus einem Blockstapel sind zwar lebhafter
aber werden leider nicht gerade bleiben ( Schüsseln )
Leimholz wie auf dem Bild mit einer Waldkante zu versehen
finde ich auch nicht überzeugend. Da würde ich auch
ein starkes Brett oder eine Bohle nehmen. Bei der
Aufhängung von 2 Böden durch Regalarme macht
das arbeiten vom Holz nichts.

Nach einem halben Jahr im Einsatz schleifst und ölst
du einfach noch mal nach ...

LG uwe
 

Alaxyw

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2016
Beiträge
11
Ort
München
Sich in der Natur ( Bäume ) umzusehen, oder ein Ausflug in
ein Sägewerk hilft jedoch am besten um ein Gefühl
für das Aussehen zu bekommen.

Randbretter aus einem Blockstapel sind zwar lebhafter
aber werden leider nicht gerade bleiben ( Schüsseln )
Leimholz wie auf dem Bild mit einer Waldkante zu versehen
finde ich auch nicht überzeugend. Da würde ich auch
ein starkes Brett oder eine Bohle nehmen. Bei der
Aufhängung von 2 Böden durch Regalarme macht
das arbeiten vom Holz nichts.

Nach einem halben Jahr im Einsatz schleifst und ölst
du einfach noch mal nach ...

LG uwe

Danke Lieber Uwe!

Du meinst also eine Bohle nehmen die die entsprechenden Maße hat.. die Bearbeiten und dann mit Regalarmen hängen??!! 2 Meter lang 50 cm tief.

Welches Holz nimmt man am besten um die Farbe zu bekommen wie auf dem Bild ?
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

das ist nur eine Idee die ich aus deinen Angaben skizziert habe.

Regalarme gibt es auch für die unterschiedlichsten Belastungen.
Als Beispiel nenne ich mal das Kragarm-Regal in einseitig.
https://www.google.de/search?q=krag..._AUIBigB#tbm=isch&q=kragarmregal+selber+bauen
oder du montierst Regalträger ...
https://www.google.de/search?q=rega...067&bih=538#tbm=isch&q=regalträger+schwerlast

Eine andere Möglichkeit ist Steine zu einer Trockenmauer/Säule aufzustellen.
Tonziegelsteine, Porenbeton, Kalksandstein etc...
dazwischen dann die Böden legen.
https://ssli.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/WGgAAOSwhcJWMhXm/$_72.JPG
Ist eine EBay Kleinanzeige, ich weiß leider nicht wie lange das Bild verfügbar ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-stein-regal-wohnwand-natur/380957090-87-9333
Das Bild zeigt ganz gut die Flexibilität des "Systems" :emoji_grin:

Mit den Angaben 2 Regalböden in den Maßen 500 x 2000 und dem Bild der "Waldkante"
hasst du einen großen kreativen Spielraum.
Jeder der dir Tipps gibt macht das dann aus seiner Sicht...

LG uwe
 

Alaxyw

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2016
Beiträge
11
Ort
München
Solche Bretter zu finden ist nicht einfach.... Das empfohlen Sägewerk hat nur Fichte, das ist mir zu hell.... Welches Holz nimmt man da am besten?
 
Oben Unten