moin und hallo,
an eine Fräser habe ich nicht gedacht, ich dachte an eine Axt
fürs grobe und einem Winkelschleifer mit einer Fiberscheibe.
Zum Schluss dann Schleifschwamm und Fließ.
Mit der Stichsäge ist aber auch gut möglich.
Dafür braucht es aber auch einen etwas lebhafteren Faserverlauf
um echt auszusehen. Muss nicht so zerklüftet wie
eine Küstenlandschaft in der Bretagne sein.
2-4 leichtere unregelmäßige Wellen... da folgt
man dann dem Faserverlauf. Bei der Schräge würde ich
zwischen 10 und 15° bleiben und vorher mal auf die
Jahresringe auf den Stirnholz schauen.
Sich in der Natur ( Bäume ) umzusehen, oder ein Ausflug in
ein Sägewerk hilft jedoch am besten um ein Gefühl
für das Aussehen zu bekommen.
Randbretter aus einem Blockstapel sind zwar lebhafter
aber werden leider nicht gerade bleiben ( Schüsseln )
Leimholz wie auf dem Bild mit einer Waldkante zu versehen
finde ich auch nicht überzeugend. Da würde ich auch
ein starkes Brett oder eine Bohle nehmen. Bei der
Aufhängung von 2 Böden durch Regalarme macht
das arbeiten vom Holz nichts.
Nach einem halben Jahr im Einsatz schleifst und ölst
du einfach noch mal nach ...
LG uwe