Neues altes

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Ja, wir schneiden das extra so ein.

Hier ist die Frage ob wir das noch hobeln an der Oberseite oder nicht oder nur so'n bisschen, anders sortieren oder doch, wie von mir empfohlen, anderes Material.

Eigentlich eine Bemusterung und aufzeigen verschiedener Optionen.
Ist jetzt nicht die Standardprozedur, aber manchmal macht das Sinn.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Am Eckteil müssen wir noch ein bisschen rumschneiden, da müssen dann noch Bohrungen für Armaturen rein.

Kunde ist deutlich zufriedener als ich dachte, soll mir recht sein :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250429_132722243.MP.jpg
    PXL_20250429_132722243.MP.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 150
  • PXL_20250429_133006871.MP.jpg
    PXL_20250429_133006871.MP.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 149

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Privat. Schämt sich keiner, ist ja kein KVH.

Beim Preis könnte man, muss man aber nicht. Alle Happy.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.746
Ort
417xx
So sieht es dann endgültig aus.
Die gehen (für mich) so garnicht.
Unten das gealterte, vergraute, oben diese große Fläche in neu/hell mit den dunklen Bereichen. Das ist mir zu große zu unterschiedliche Fläche.
Wenn oben schon durch das hobeln eher neu, dann würde ich auch den Riss spachteln. Aber gut. Muss ja nicht jedem gefallen. Hauptsache Kunde zahlt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Also ich sehe da auch oben Altholz.
Hier sollte doch jedem klar sein dass das Ganze genau so gewollt ist.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Hauptsache Kunde zahlt.
Es gibt schon Dinge, die gefallen einem besser.
Mit etwas Erfahrung sind die Reize halt anders, man verkauft auch anders.

Hier sind es jetzt 13 dieser Arbeitstische geworden. Alle zerlegbar und ziemlich einfach aufzubauen. Es wurden unzählige Fotos und Videos hin und her geschickt. Ist der Pilot für (hoffentlich) eine Menge mehr.

Das wir anders können, habe ich ja oft genug gezeigt. Einfacher ist dieses nicht wirklich.

Alleine die Sortierei bis man halbwegs ähnliche Füße zusammen hat ist schon ein immenser Aufwand.

Der Kunde ist symphatisch und freut sich tierisch, dass das so "toll" läuft.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Hauptsächlich Öle, in der Regel Natural Farben.
Einen Naturholzeffekt Lack nutzen wir, der wird gerollt oder gepinselt.

Im Objektbereich aber auch mal "nach Absprache" mit ausgiebiger Bemusterung :emoji_unamused:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Wenn der Innenarchitekt das so will.....

Ich habe neulich Bilder aus den Räumen meines ehemaligen Arbeitgebers gesehen. Schwarze Decken und runter hängen ph5 Lampen
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Das Holz der Platten finde ich schön, eher sogar ein bisschen zu viel gehobelt, aber die dürften ja auch noch nicht geölt sein.

Die Beine finde ich etwas zu "authentisch". Aber, wenn der Kunde das so will. Und im besten Fall kommt der ja wieder und lässt die überarbeiten/erneuern, wenn die erste teure Anzugshose des entscheidenden Schlipsträgers ein bisschen gelitten hat... so beim näheren Kontakt mit den unteren Chargen. :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Erstaunliches gibt es ja vieles.

Für uns war es eine schöne Arbeit. Die oberen Flächen waren nicht ganz klar welchen Weg man nimmt. Wir haben das zunächst mit "weathered face" bei 4 St gemacht. Die haben aber tatsächlich auch eine Funktion und sollten daher glatter sein. Glatte und originale Oberflächen bekommst du nur hin wenn das Material dünner ist, du es gerade ziehen kannst. Weniger hobeln hätte bedeutet es bleiben Flächennungehobelt, das sieht dann einfach nach Murks us wel der Kunde ntrast noch stärker ist, gerade auch mit Lichteinfall.

Ich mag originale Oberflächen persönlich überhaupt nicht und halte das für Unfugbim Möbelbereich.

Oberfläche gibt es nicht, die sollen fleckig werden. Es werden Oldtimer geschraubt und gelagert. So'n Mix aus Werkstatt und Ausstellung.

Ich hoffe nächste Woche das Tor beginnen zu können, da gab es (mal wieder) Änderungen.

Es gibt halt auch wenig altes "Möbelholz", es liegt in der Natur der Sache, dass das Altholz mal Bauholz war. Ist jetzt irgendwie nicht so ganz überraschend. Feine Qualität wird Furnier, aber das ist jetzt irgendwie ja eigentlich auch kein Furnierholz. Ja, weiß ich :emoji_wink:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Oberfläche gibt es nicht, die sollen fleckig werden. Es werden Oldtimer geschraubt und gelagert. So'n Mix aus Werkstatt und Ausstellung.
Na dann gehören noch einige Kanister Altöl drüber gekippt.

Als junger Kerl hatte ich so etwas in einer Ecke der väterlichen Werkstatt, der stank wenigstens nach Öl, geschraubt habe ich damals einen VW1600 und einen 190er Ponton.
 
Oben Unten