Neuen Dielenboden schleifen?

ChrisH64

ww-pappel
Registriert
25. November 2012
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich habe 20qm Kieferdielen neu verlegt. Sie sind z.Zt. noch völlig unbehandelt und sollen nun mit Holzhartöl behandelt werden.

Die Oberfläche sieht für mein laienhaftes Auge recht glatt aus. Muss ich die Dielen trotzdem nochmal abschleifen?

Wenn nicht: wie kann ich sie am besten reinigen? Sind beim verlegen an einigen Stellen etwas schmutzig geworden.

Falls ja: womit am Besten schleifen? Geht das mit einem Tellerschleifer oder brauche ich ein Walzenschleifer? Tellerschleifer würde ich mir eher zutrauen - habe aber beides noch nicht gemacht. Welche Körnung?

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass der Boden nicht eben ist. Das habe ich bewusst in kauf genommen. Um Raumhöhe zu gewinnen habe ich die Diele wie früher direkt auf die Deckenbalken verlegt (sind trotzdem <2m Raumhöhe).

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße,
Chris
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.055
Es gibt Rohware, die schon fertig geschliffen ist und nach dem Verlegen gleich geölt werden kann. Diese Dielen haben in der Regel kleine Fasen an den Rändern und sind allseitig mit Nut und Feder versehen. Leichte Verschmutzungen kriegt man mit dem Tellerschleifer/Poliermaschine und einem roten oder schwarzen Pad weg.
 

Steinesammler

ww-kastanie
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
36
Ort
Thüringen
ich habe 20qm Kieferdielen neu verlegt.

Die Oberfläche sieht für mein laienhaftes Auge recht glatt aus. Muss ich die Dielen trotzdem nochmal abschleifen?

Chris

Ja Klar! Ist sicher Rauspund aus dem Baumarkt?
Für Theoretiker empfehle ich immer: Finger weg von Maschinen und danach Öko-Öl drüberschütten...

Grüße
 

ChrisH64

ww-pappel
Registriert
25. November 2012
Beiträge
7
Es gibt Rohware, die schon fertig geschliffen ist und nach dem Verlegen gleich geölt werden kann. Diese Dielen haben in der Regel kleine Fasen an den Rändern und sind allseitig mit Nut und Feder versehen. Leichte Verschmutzungen kriegt man mit dem Tellerschleifer/Poliermaschine und einem roten oder schwarzen Pad weg.

Danke, Steffen, ich habe gerade nochmal nachgesehen. Meine habe Fasen und auch Nut und Feder. Dann kann ich mir wohl das schleifen sparen...
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
du wirst doch wohl wissen , was du gekauft - bekommen hast-
ansich steht dann dort im ls bzw rg : endgeschliffen
wenn nicht so , lohnt sich mal ein blick auf die diele im gegenlicht, denn dann erst wirst du - als nichtwissender , den hobelschlag sehen, was ansich bei dielung standard ist-
endgeschliffene ware gibts beim fachhandel....und kost dementsprechend...
und wenn die diele geölt wird , wird der schlag xmal betont...
schau lieber nochmal!
rauspund mit umläufiger fase ist mir neu:emoji_grin:
ohne glaskugel-
tellerschleifer 100- 120 korn
absaugen - ölen - auspadden - ende.
3 std. max.
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
schön, daß ihr auch lesen und schreiben könnt.......
naja - mit dem lesen ist das so eine sache- rauspund hat doch wohl der wurstsammler ausgelesen......
auf gehts, steine sammeln......:emoji_grin:
bleib bei deinen würsten - baumarktprofi
und wenn schon steine sammeln, dann studier mal diese technik hier
LiveLeak.com - Working in the brick factory.

looool:emoji_grin::emoji_wink:
 

Steinesammler

ww-kastanie
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
36
Ort
Thüringen
Gern, aber ein Wandergeselle der nix dazulernt - und auf alles eine Antwort hat - wird wohl nie im Baumarkt ankommen... :emoji_grin:

Grüße
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
alles klar !
2 thüringer mit senf bitte

die steinsammeltaktik ist aber schon nen tipp - oder ?:emoji_grin:

ansonsten ist jede weitere disko sinnlos...
grüße nach thüringen !!!
 
Oben Unten