Mitglied 24010 keks
Gäste
Hallo zusammen,
Ich brauche ein wenig Nachhilfe und Informationen zu Schichtstoffen. Habe einen Auftrag evtl. auch längerfristige Kooperation mit einem Campingausbauer bekommen. Es geht um Prototypenbau und Vorserienfertigung der Möbel für den Ausbau. Nun ist es so, dass die Möbel in der Regel aus beschichteten Birke MPX Platten oder beschichteten Pappel Sperrholzplatten gefertigt werden. Diese kann man ja fertig kaufen. Solange die weiß sind ist das ja auch weniger ein Problem. Auch andere Dekore und Farben sind ja zu bekommen aber Preis ist dann schon heftig wenn man nur 2-3 Platten braucht, was aber viel schlimmer ist sind die Lieferzeiten. Hab mit zwei Händlern gesprochen die sprechen beide von 6 eher 8 Wochen
.
Ich könnte mir durchaus vorstellen eine gebrauchte Furnierpresse zu kaufen wenn sich das rentiert bzw. Sinn macht. Nun meine eigentlichen Fragen:
- Welche Schichtstoffe nimmt man am besten?
- wo bekommt man sowas am besten in Kleinmengen? Also für 5-10 Platten oder so.
- muss eine Sperrholzplatte vor dem beschichten Kalibriert werden? Dann wäre ich glaube ich eher raus aus der Nummer.
- was kostet der Schichtstoff (grobe Richtung)
Ihr merkt ich hab gar keine Ahnung in diesem Bereich.
Danke und Gruß Daniel
Ich brauche ein wenig Nachhilfe und Informationen zu Schichtstoffen. Habe einen Auftrag evtl. auch längerfristige Kooperation mit einem Campingausbauer bekommen. Es geht um Prototypenbau und Vorserienfertigung der Möbel für den Ausbau. Nun ist es so, dass die Möbel in der Regel aus beschichteten Birke MPX Platten oder beschichteten Pappel Sperrholzplatten gefertigt werden. Diese kann man ja fertig kaufen. Solange die weiß sind ist das ja auch weniger ein Problem. Auch andere Dekore und Farben sind ja zu bekommen aber Preis ist dann schon heftig wenn man nur 2-3 Platten braucht, was aber viel schlimmer ist sind die Lieferzeiten. Hab mit zwei Händlern gesprochen die sprechen beide von 6 eher 8 Wochen
Ich könnte mir durchaus vorstellen eine gebrauchte Furnierpresse zu kaufen wenn sich das rentiert bzw. Sinn macht. Nun meine eigentlichen Fragen:
- Welche Schichtstoffe nimmt man am besten?
- wo bekommt man sowas am besten in Kleinmengen? Also für 5-10 Platten oder so.
- muss eine Sperrholzplatte vor dem beschichten Kalibriert werden? Dann wäre ich glaube ich eher raus aus der Nummer.
- was kostet der Schichtstoff (grobe Richtung)
Ihr merkt ich hab gar keine Ahnung in diesem Bereich.
Danke und Gruß Daniel