Die Kanten sind immer eine Herausforderung, dass dir da keinerlei Dekorwachs auf die nächste Fläche kommt, die du erst später behandelst. Das würdest du später alles sehen. Da muss man schon sehr vorsichtig arbeiten. Abkleben funktioniert bei den öligen Produkten oft nicht optimal. Falls dir mal was auf die nächste Fläche kommt, müsstest du sofort abwischen und dann hoffen, dass das dann später nicht auffällt.
Ich würde es vermutlich so machen, dass ich das Teil auf die Rückseite lege, etwas mit Klötzen unterfüttert, so dass das Teil dann vielleicht 5-10cm schwebt. Und dann alle Seiten und die Front in einem Rutsch.
Beim ersten Auftrag würde ich mit Pinsel oder Schwamm nicht zu sparsam auftragen. Es soll ja überall optimal einziehen. Dann den Überstand komplett abnehmen. Nach Trocknung ist das Holz gesperrt, so dass du jetzt ganz dünn mit Schwamm eine dünne Schicht auftragen kannst. Als Schwamm verwende ich Spülschwämme. Du kannst dann auch immer wieder optisch kontrollieren, ob alles gut wirkt und ggf. nochmal mit Schwamm nachwischen.
Das Verfahren würde ich erstmal an einem Muster üben, um Erfahrungen zu sammeln.
Wenn die Seiten den ersten Auftrag bekommen haben und getrocknet sind, sind die nur noch wenig empfindlich, falls dir mal was drauf kommt, wenn du die Rückseite machst. Wenn du das dan sofort abwischst, passiert nichts mehr.