Haben nun gemessen: über die gesamte Tischlänge 660 mm vorn sind es 138,3 mm und hinten beim Keil 138,0 mm. Hab die maße für verschiedene Blattstellungen bei angelegtem Stahllineal gemessen es könnte ja sein, dass die Zähne unterschiedlich abgenutzt sind. Es kommt aber immer eine Differenz von 2/10 bis 3/10 mm. Habe aber nur einen gewöhnlichen Mausermeßschieber. Ich habe mit den Spitzen des Meßschiebers gemessen von linker Stahllinealseite auf linke Nutseite. Wenn ich die Nutbreite abziehe kommt auch etwa 128 mm raus.
Ja es sollte Gleichlauf Sägen oder Fräsen sein, weil dann die Oberfläche schonender angesägt wird. Vom Werkzeugeintritt an ist da die Spandicke 0 bis maximale Dicke. Beim Gegenlauf ist es umgekehrt. Der Fräser tritt dann mit maximaler Spandicke ein und die Dicke wird beim Austritt zu 0.
Pax danke für die Maße! Die Scheiben werde ich in den nächsten Wochen drehen, wenn ich das Detail mit dem Riemen geklärt habe. Eventuell nehme ich aber einen Schmalkeilriemen, wenn Platz da ist. Dann muss ich nur noch eine Vorspannung bei der Ritzerachse vorsehen.
Ja es sollte Gleichlauf Sägen oder Fräsen sein, weil dann die Oberfläche schonender angesägt wird. Vom Werkzeugeintritt an ist da die Spandicke 0 bis maximale Dicke. Beim Gegenlauf ist es umgekehrt. Der Fräser tritt dann mit maximaler Spandicke ein und die Dicke wird beim Austritt zu 0.
Pax danke für die Maße! Die Scheiben werde ich in den nächsten Wochen drehen, wenn ich das Detail mit dem Riemen geklärt habe. Eventuell nehme ich aber einen Schmalkeilriemen, wenn Platz da ist. Dann muss ich nur noch eine Vorspannung bei der Ritzerachse vorsehen.