Metabo PKU 250 / TK U 1693 - Frage zum Motor (230V~)

holl-zwurm

ww-pappel
Registriert
14. August 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zum Motor der Metabo PKU 250 (baugleich TK U 1693): Der Wechselstrommotor stammt aus dem Jahr 2008, und es hat die Antriebswelle 'zerrieben', warum auch immer.

Kann man die Reste der Antriebswelle von der eigentlichen Motorwelle abziehen? Ich gehe mal davon aus, dass es die Welle als Einzelteil nicht mehr gibt, von daher wäre der Motor wohl nur für jemanden interessant, dessen eigentlicher Motor elektrisch defekt ist, und der die Welle ggf. vom defekten Motor auf diesen intakten Motor aufpressen lässt, richtig?
Ansonsten wäre der Motor ja definitiv Schrott.

Vielleicht kann ja einer der Metabo-Spezialisten antworten, die Bilder müssten ja eigentlich aussagekräftig sein. Danke, VG, Jo
IMAG1427.jpg IMAG1424.jpg
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hast du mal metabo angeschrieben? Die sind da eigentlich sehr bemüht zu helfen
 

holl-zwurm

ww-pappel
Registriert
14. August 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
@JannikOS: Naja, ich habe dort angerufen, und der Techniker war auch sehr nett. Er verwies allerdings darauf, dass die Motoren damals komplett, also mit montierter Antriebsriemenwelle, vom Zulieferer kamen. Damit war meine Frage nach der Lösbarkeit des Wellenflansches vom eigentlichen Motor und von deren möglicher Ersetzbarkeit natürlich nicht beantwortet...
Bin gespannt, ob jemand noch mehr weiß oder einen solchen Motor schon einmal bei einem Spezialbetrieb hat reparieren lassen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.907
Ort
Halle/Saale
Aufgrund der Bauform solcher Motoren (Lagerschild) sind Antriebselemente (Riemenscheiben, Zahnräder) auf die Wellen entweder aufgesteckt, aufgepreßt oder aufgeschrumpft, in Verbindung mit mechanischer Verdrehsicherung (Paß- oder Scheibenfeder, Paßkeil)
 

holl-zwurm

ww-pappel
Registriert
14. August 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Danke für die Info, es sieht hier nach einer aufgepressten Welle aus, die mit einer Schraube/Unterlegscheibe zusätzlich gesichert war. Aber es ist durch die Verschleiß-/Bruchstelle nicht zu erkennen, wo die Riemenscheibe aufhört und die eigentliche Motorwelle anfängt. Von daher sehe ich als Laie auch keine Chance, mit meinen bescheidenen Mitteln die verpressten Reste zu entfernen :emoji_frowning2:
Die Riemenscheibe (der Rest davon liegt im oberen Bild rechts) gab es laut Metabo eh nie separat zu kaufen, also naht wohl doch die Entsorgung des Motors als Elektroschrott...
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.907
Ort
Halle/Saale
Scheint Alu zu sein, also mit dem Dremel und einem Minifräser/Turbofeile vorsichtig das Restalu abfräsen und eine neue Riemenscheibe nach Muster aus Stahl fertigen lassen. Ist kein Hexenwerk.
Die Riemenscheibe fängt sichersich ab dem im Foto dunkleren Teil der Welle an. Aber das wirst du dann mit dem Minifräser schon merken an der Spanbildung und Abnahmefähigkeit deines Fräsers.
Ansonsten mal fragen; Berlin ist nicht zu weit von Halle weg...
 

holl-zwurm

ww-pappel
Registriert
14. August 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Vielen Dank für die Tipps und das Angebot, dass ich nach Unterstützung fragen darf :emoji_wink:
Ich werde - sobald ich die Zeit dafür finde - mal versuchen, das Aluminium vorsichtig zu entfernen. Zuviel Zeit und Geld will ich aber nicht in den Motor stecken. Ich habe die PKU 250 als defekt gekauft, um andere Teile davon in meine TK U 1693 einzubauen. Den Motor brauche ich daher nicht wirklich, denn der Drehstrom-Motor in meiner TK U 1693 läuft wunderbar, sogar die elektronische Bremse funktioniert noch einwandfrei.
 

holl-zwurm

ww-pappel
Registriert
14. August 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
OK, verstehe, wenn ich absehen kann, dass ich in Richtung Halle fahre, werde ich mich dann einfach mal melden :emoji_wink:
 
Oben Unten