Tolle Überleitung zum Hauptthema, sozusagen zum Refrain, danke Robert!
Am Wochenende sind in Dreden und Magdeburg einige Keller geflutet, Werkzeugkisten sind aufgeschwommen, zum Glück ohne zu kentern, die ganze Pracht strömt jetzt in der Bucht auf Hamburg zu; weniger Metabo, aber einiges an B&D, sowie und vor allem Exemplare der Gattung "Smalcalda", immer noch reiselustig und voller Fernweh.
Zu der Serie aus Schmalkalden kann ich bisher wenig sagen, nur soviel: vollständiges Sortiment mit allem drum &dran wie die anderen auch Stichsäge, Handkreissage, Drechselschlitten, Bohr- und Fräsständer, alle mit 38/43mm Spannaufnahme und ggf. Reduzierstück und ich vermute mal ganz stark, dass bedeutende Teile der Westserien Bosch, AEG und auch Metabo von den VEB WMW (Werkzeuge, Maschinenwerkzeuge) in......gefertigt wurden. Die konstruktiven Ähnlichkeiten sind einfach zu gross und deutlich. Falls ich anderes herausfinde, werde ich korrigieren.
Zu Black & Decker: bisher war ich immer der Ansicht, dass es sich hierbei um billige Nachahmerprodukte handelt, das ist ganz eindeutig nicht der Fall!
>>Korrekturbedarf>>B&D stammt aus GB und kann evtl. als die Mutter der Heimwerkerserien angesehen werden, falls nicht noch was Amerikanisches zwischenkommt. >>Korrekturbedarf>>(später mehr dazu, siehe Korrektur von Keilzink und weiter unten)