Metabo Bohrmaschinen Frage

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Moin,

die Metabo BE1300 Quick ist nun auch da und es ist etwas Spiel aufgrund des Quickfutters vorhanden.
Die Maschine hat auch wieder solche leichten Gußfehler wie damals die SBE900 Impuls, betreffen aber nur die Optik und sind nicht groß, in der Preisklasse muß das aber trotzdem nicht sein...

Gruß Heiko
 

Mathiopie

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2014
Beiträge
22
Ort
Ingolstadt
Rückschlag beim Starten der Bohrmaschine

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Schlagbohrmaschine gekauft.Modell:Metabo SBE 1010, ca. 12 Jahre alt. Diese ersetzt eine grüne Boschmaschine, die einfach zu viel Radialspiel für einen vernünftigen Einsatz im Bohrständer hatte. Kürzlich wollte ich die Maschine benutzen, um ein Loch in eine Wand zu bohren. Mir ist aufgefallen, dass beim Starten die Maschine zurückgeschlagen hat. Das tut sie auch, wenn ich sie einfach in der Luft starte, egal ob bei niedriger oder hoher Drehzahl. Ich konnte also nicht genau das Loch dahin bohren, wo ich es wollte und habe auf meinen Akkubohrer zurückgreifen müssen, der obendrein sanft gestartet werden kann. Bei meiner alten Bosch hatte ich das Problem nicht, wobei dies an dem kleineren Drehmoment liegen könnte. Ist dieser Rückschlag normal??? Liegt es daran, dass die Maschine sofort auf die eingestellte Drehzahl beschleunigt? Oder liegt es daran, dass das Losbrechmoment wegen zu starker Reibung in den alten(?) Lagern zu hoch ist? Ansonsten läuft die Maschine unaffällig (nur die Umstellung langsam / schnell hakt etwas). Ich habe mir ein Angebt von Metabo wegen genereller Überholung eingeholt, diese würde um die 120,-€ kosten. Ganz schön viel...

Danke im Voraus für Eure Antworten!

Gruß.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Das wird das Rückdrehmoment der bewegten Motorteile sein. Die Maschine muss sich aber eigentlich auch sanft starten lassen. Defekter Schalter ?

Gruß Heiko
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Schlagbohrmaschine gekauft.Modell:Metabo SBE 1010, ca. 12 Jahre alt. Diese ersetzt eine grüne Boschmaschine, die einfach zu viel Radialspiel für einen vernünftigen Einsatz im Bohrständer hatte. Kürzlich wollte ich die Maschine benutzen, um ein Loch in eine Wand zu bohren. Mir ist aufgefallen, dass beim Starten die Maschine zurückgeschlagen hat. Das tut sie auch, wenn ich sie einfach in der Luft starte, egal ob bei niedriger oder hoher Drehzahl. Ich konnte also nicht genau das Loch dahin bohren, wo ich es wollte und habe auf meinen Akkubohrer zurückgreifen müssen, der obendrein sanft gestartet werden kann. Bei meiner alten Bosch hatte ich das Problem nicht, wobei dies an dem kleineren Drehmoment liegen könnte. Ist dieser Rückschlag normal??? Liegt es daran, dass die Maschine sofort auf die eingestellte Drehzahl beschleunigt? Oder liegt es daran, dass das Losbrechmoment wegen zu starker Reibung in den alten(?) Lagern zu hoch ist? Ansonsten läuft die Maschine unaffällig (nur die Umstellung langsam / schnell hakt etwas). Ich habe mir ein Angebt von Metabo wegen genereller Überholung eingeholt, diese würde um die 120,-€ kosten. Ganz schön viel...

Danke im Voraus für Eure Antworten!

Gruß.

Hallo

Bei meiner Metabo auch schon ein älteres Model ist es genauso.
Bei langsameren Anlaufen kann ich das mit meiner Kraft aber ohne mühe auffangen. Woran das liegt habe ich aber keine Ahnung mich persöhnlich hat dies aber noch nie gestört.

Gruß Jürgen
 

Mathiopie

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2014
Beiträge
22
Ort
Ingolstadt
Hallo,

bei mir hat sich die Sache doch geklärt. Ich habe einfach die Maschine aufgemacht und festgestellt, dass das elektronische Baustein einfach entfernt worden war(!) Der Motor war direkt mit dem Netz verbunden (!) Kein Wunder also, dass sich die Maschine nicht sanft starten ließ. Ich habe sie zum Metabo-Kundendienst geschickt und sie haben sie mir dort wieder gerichtet. Jetzt funktioniert sie einwandfrei und ich werde nicht mehr so schnell eine gebrauchte Maschine bei Ebay kaufen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

was wurde denn für die gebrauchte SBE 1010 bezahlt?
Wurde sie mit def. Schalter/Elektronik angeboten?
Oder hat sich der Verkäufer mit dem Wissen um diesen Defekt die Maschine noch vergolden lassen?
Ansich ist die Metabo-Reperatur Möglichkeit i.O. für viele Maschinen gibt es Festpreise und wenn eine Maschine mit Defekt sehr günstig ist, kann es schon interessant sein, da Metabo für reparierte Maschinen grundsätzlich 6 Monate Garantie gibt.

Gruß Dietrich
 

Mathiopie

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2014
Beiträge
22
Ort
Ingolstadt
Hallo Dietrich,

die Maschine hat mit gebraucht ca. 70€ gekostet. "Natürlich" in der Anzeige als einwandfrei funktionierende gepriesen. Ich habe dann irgendwann den Verkäufer kontaktiert, der natürlich von nichts wusste. Ich habe am Schluss tatsächlich die Reparaturpauschale von Metabo in Anspruch genommen aber unterm Strich war die Maschine fast so teuer wie eine neue :emoji_frowning2: Nachdem ich nicht nachweisen kann, dass der Verkäufer mich wissentlich betrogen hat (er habe selber die Maschine gebraucht gekauft), habe ich da auch nicht nachgebohrt (sozusagen :emoji_wink: )
 
Oben Unten