Messerwellenschrauben Bäuerle Hobelmaschine

Scardale

ww-fichte
Registriert
17. Februar 2017
Beiträge
18
Ort
72160 Horb
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz einer sehr alten Bäuerle Abrichthobelmaschine. Leider müssen 3 der Messerwellenschrauben ersetzt werden, da bei diesen der Kopf "versaut" ist. Es handelt sich um M12x1,5 Schrauben, diese kann ich allerdings im Netz nicht finden, lediglich Zoll Schrauben. Handelt es sich hier um spezielle Schrauben bezüglich der Festigkeit oder kann ich auch einfach M12x1,5 Schrauben beim Händler meines Vertrauens ordern, eventuell den Kopf etwas ballig abdrehen und verwenden?

Gruß
Stefan Sikeler
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Hallo Stefan, das klingt für mich stark nach einer Klappenwelle. Mach doch mal ein Bild deiner Welle!?
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

Scardale

ww-fichte
Registriert
17. Februar 2017
Beiträge
18
Ort
72160 Horb
Hallo,
keine Klappenwelle, siehe Fotos (ja ich weiß das gute Stück braucht Zuwendung, bin dabei ):emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • P1080424.JPG
    P1080424.JPG
    200,5 KB · Aufrufe: 103
  • P1080425.JPG
    P1080425.JPG
    201,5 KB · Aufrufe: 101
  • P1080426.JPG
    P1080426.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 102

Mitglied 120553

Gäste
Dort gibt es ballige Druckschrauben . Die Steigung steht leider nicht dabei :emoji_cry: . Zumindest sieht es nicht nach "butterweichem Wald- und Wiesenstahl" aus :emoji_thinking: .
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Auf den jetzt verbauten Schrauben sollte die Festigkeit drauf stehen. Wenn deine Maschine sehr alt ist, kann es sein, daß das noch nicht der Fall ist (war bei meiner Irmscher&Witte Drehmaschine so, die war aus den früher 30ern).
Bei den balligen Schrauben für solche Messerwellen seh ich aber keine Kennzeichnung. Wahrscheinlich weden die nachträglich ballig gedreht und die Kennzeichnung geht dabei verloren.

Der hier : https://www.meus-maschinen.de/index.php?page=001-001-001&id=34 bietet Messerwellenschrauben an. Auch als Maßanfertigung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.964
Ort
417xx
Ist es vielleicht M12x1? Ich glaube da hätte Kuper was im Angebot. Ansonsten dort mal anrufen.


Der ist aber nicht ganz billig :emoji_thinking::emoji_rage: .
Sonderanfertigung in ganz billig, wie soll sowas möglich sein? Kannst ja keinen Standardschraubenpreis von einer Schraube die millionenfach gefertigt wird mit einer Sonderanfertigung vergleichen.
Der Mann/Firma muss doch auch irgendwie (über)leben.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Keine Mohr-Polar Welle? Panhans bzw Hokubema hat welche,
GL-Trade evtl auch.
Sind auf auf alle Fälle ganz spezielle Schrauben, gibt es nur für Messerwellen.
Aufpassen dass alle Schrauben gleich schwer sind, sonst gibts gefährliche Unwucht!!!
 

Mitglied 120553

Gäste
Ist es vielleicht M12x1? Ich glaube da hätte Kuper was im Angebot. Ansonsten dort mal anrufen.



Sonderanfertigung in ganz billig, wie soll sowas möglich sein? Kannst ja keinen Standardschraubenpreis von einer Schraube die millionenfach gefertigt wird mit einer Sonderanfertigung vergleichen.
Der Mann/Firma muss doch auch irgendwie (über)leben.

Geld ist natürlich relativ (wenn genug vorhanden). Bedenken muss man aber dort die Mindestabnahmemenge von 20 Stück . Zugegeben jene Schraube sieht etwas anders aus . Bei dem Gesamtpreis von 460 € überlegt man aber sicher , welchen Beruf man im nächsten Leben wählt ..... :emoji_thinking:
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Als erstes würd ich mit einer Gewindelehre versuchen das Gewinde genau zu bestimmen, da es in der Größe auch zöllige gibt. Zum Beispiel bietet Kuper solche Schrauben an. Speziell für Bäuerle. Als nächstes stellt sich die Frage über den Zustand des Innengewindes, kann schon sein daß hier dann größere Schrauben ran müssen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.964
Ort
417xx
Geld ist natürlich relativ (wenn genug vorhanden). Bedenken muss man aber dort die Mindestabnahmemenge von 20 Stück . Zugegeben jene Schraube sieht etwas anders aus . Bei dem Gesamtpreis von 460 € überlegt man aber sicher , welchen Beruf man im nächsten Leben wählt ..... :emoji_thinking:
Kannst ja mal solche Schrauben für 449,90 im Internet anbieten und mal schauen wie lange du bis zum 1. Käufer wartest (oder alternativ Zeit und Geld mit Werbung machen verbringst). Ich glaube ich wäre da im nächsten Leben lieber Schreiner.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel

Mitglied 120553

Gäste
Kannst ja mal solche Schrauben für 449,90 im Internet anbieten und mal schauen wie lange du bis zum 1. Käufer wartest (oder alternativ Zeit und Geld mit Werbung machen verbringst). Ich glaube ich wäre da im nächsten Leben lieber Schreiner.

Vor allem nie den Humor verlieren .... :emoji_innocent: .Ist hier wahrscheinlich auch der falsche Ort für so eine Frage . Ich würde mir wahrscheinlich eine handvoll passender Schrauben besorgen und die Endbearbeitung einem freundlichen Menschen aus z.b. diesem Forum überlassen ...... :emoji_thinking:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Vor allem nie den Humor verlieren .... :emoji_innocent: .Ist hier wahrscheinlich auch der falsche Ort für so eine Frage . Ich würde mir wahrscheinlich eine handvoll passender Schrauben besorgen und die Endbearbeitung einem freundlichen Menschen aus z.b. diesem Forum überlassen ...... :emoji_thinking:
Guuden,

wenn die Sicherheit besteht, dass der Ausführende die spezielle Expertise besitzt, ja.
Aber Gewinde schneiden können viele, auch sehr professionell. Nur ob denen allen
was, wie und warum die spezifischen Details der Druckschrauben auszuführen sind,
bekannt ist, ist ein ganz anderes Ding.
 

Mitglied 120553

Gäste
Guuden,

wenn die Sicherheit besteht, dass der Ausführende die spezielle Expertise besitzt, ja.
Aber Gewinde schneiden können viele, auch sehr professionell. Nur ob denen allen
was, wie und warum die spezifischen Details der Druckschrauben auszuführen sind,
bekannt ist, ist ein ganz anderes Ding.
Da hast du völlig recht . Ich meinte ja auch nicht das man eine Schraube komplett aus Vollmaterial fertigt , sondern eine 12.8 Schraube auf einer Drehbank ballig abdreht . Das schaft jeder Dreher , ohne das die Schraube während der Zerspanung rot glüht . der Meus wird das bei seiner "Spezialanfertigung" nicht anders machen ..... :emoji_thinking:
.
 

Scardale

ww-fichte
Registriert
17. Februar 2017
Beiträge
18
Ort
72160 Horb
Hallo,

Gewinde hatte ich ja gemessen, ist definitiv M12x1,5
Meus könnte liefern, MIndestabnahme 10 Stück, das kommt dann mit Steuer und Versand auf runde 90€, also pro Schraube auf 9€. Soweit OK, nur halt etwas blöd wenn man nur 3 Schrauben braucht, bin noch etwas unschlüssig.

Gruß
Stefan
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
schon interessant, der eine nimmt 25 und der andere 4 Euronen, die 25 find ich schon frech :emoji_slight_smile:
Der erste ist Panhans/Hokubema mit entsprechender Kopfgeometrie und Festigkeitszeugniss
der zweite? Rückfrage erforderlich. :emoji_thinking:

Preis kann Panhans über:
https://www.ohmecwebshop.de/sicherh...ube-sw-17-r-1/4-wigo-gesamtlaenge-19-mm?c=144

Dann gibt es noch
https://www.maschinen-baur.de/neu/index.php/shop/product/view/5/310
https://www.kirchner24.de/messerwellenschraube-hobelmaschine-r-1/4-l-19-mm-sw-17_2776_12765/
https://www.ebay.de/itm/233095880522
...

alle verschiedene Längen und Kopfformen :emoji_worried:
 

Scardale

ww-fichte
Registriert
17. Februar 2017
Beiträge
18
Ort
72160 Horb
........ich könnte natürlich auch zwei der abgenudelten Schrauben auf SW16 feilen, da der Kopf ballig ist würde das keine Rolle spielen, dann müsste zumindest nur eine Schraube ersetzt werden, die musste leider der Flex zum Opfer fallen
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo,

Gewinde hatte ich ja gemessen, ist definitiv M12x1,5
Meus könnte liefern, MIndestabnahme 10 Stück, das kommt dann mit Steuer und Versand auf runde 90€, also pro Schraube auf 9€. Soweit OK, nur halt etwas blöd wenn man nur 3 Schrauben braucht, bin noch etwas unschlüssig.

Gruß
Stefan
Tausch den ganzen Satz an der Messerleiste, damit alle Schrauben das gleiche Gewicht haben.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Da hast du völlig recht . Ich meinte ja auch nicht das man eine Schraube komplett aus Vollmaterial fertigt , sondern eine 12.8 Schraube auf einer Drehbank ballig abdreht . Das schaft jeder Dreher , ohne das die Schraube während der Zerspanung rot glüht . der Meus wird das bei seiner "Spezialanfertigung" nicht anders machen ..... :emoji_thinking:
.
Wenn die Härte des Kopfes dann zur Keilleiste passt und auch nach ein paar Messerwechseln
noch nicht platt gedrückt ist.......
 
Oben Unten