@ Friederich
Danke für den Tipp. Wird nach dem Aufschneiden gemacht.
Ich möchte dann die Eiche noch ein Jahr in Wind und Wetter sitzen lassen.
Die Buche kommt gleich unter Dach.
@Holzrad99
Ich habe auch klein angefangen mit Elektra-Beckum und Co. Das war vor rund 45 Jahren.
@Beppo
Ursprünglich sollte es eine neue Kombimaschine sein. Die hat man mir hier, glücklicherweise, ausgeredet.
Dann sollten es gebrauchte Maschinen sein.
Nur, das lohnt schlicht nicht. Und zwar dann nicht wenn man z.B. keine Streifenmesser im Hobel mehr haben will, wenn die FKS schwenkbar sein soll. Mehrere Versuche entsprechende Maschinen zu ersteigern scheiterten am Preis.
Da sind die Gebrauchtmaschinen der guten Marken alle viel zu teuer.
Bevor ich für eine 15 Jahre alte, möglicherweise richtig abgenudelte, Altendorf 10000€ zahle bis sie bei mir aufgestellt ist zahle ich lieber noch 2000€ mehr für eine Felder die neu ist und exakt meinen Träumen entspricht.
Bei den anderen Maschinen verhält es sich ebenso.
Sollte ja schließlich auch jeder wissen dass das was bei Felder als Preis auf der Webseite steht nicht das ist was man bezahlt.
Im Nachhinein bin ich froh das so gemacht zu haben.
Meine Werkstatt ist ein ehemaliges kleines Sägewerk, angrenzend an unser Betriebsgrundstück.
Die sind vor einigen Jahren Konkurs gegangen und da ist es uns gelungen das Grundstück mit einem Hallenrohbau und dem Gebäude in welchem nun meine Werkstatt ist wirklich günstig zu erwerben.
Die Halle haben wir fertiggebaut. Darin ist unsere Metallwerkstatt und unser Lager für den Ofenbau.
Das haben wir dringend gebraucht.
Meine Werkstatt haben wir nun in einen Zustand versetzt dass sie brauchbar ist. Die ganze Zeit war das nur eine überflüssige Rumpelkammer.
@ Herbert 10
Könnte Hilfe gebrauchen beim neu aufsetzen und sortieren.
War das ein Angebot?
Wenn nein, dann ist das mein Holzlager.
@Ben
Ja klar, mit Gabelstapler.
Haben wir im Betrieb und wird natürlich auch dafür genutzt.
Das ist sicher richtig.
ärgert mich auch dass auf manchen Stapel Kraut und Rüben durcheinander sind. Ist einfach der Hauruckaktion geschuldet mit der wir das Holz aus der alten Schreinerei umgelagert haben.
Da ist auch eine ganze Menge Holz dabei das in der Schreinerei unsortiert gelagert war. Waren sicher Restbestände, auch in großen Dimensionen.
Außerdem sind Vorprodukte dabei, also z.B. Eiche die schon für Parkett aufgesägt ist aber noch nicht abgelängt, z.B. 80x20x2000mm und ähnlich.
Zum einfachen Verbrennen m.E. viel zu schade.
Die Stämme sollen bis Ende Januar aufgesägt werden.
Ich habe eine Blockbandsäge, natürlich eine günstige einfache Ausführung. Die steht im Lager und wird, wie es die Zeit und die Witterung zulassen demnächst aufgebaut.
@ holz_opa
Möglich, kann jedem von uns passieren.
Auch nicht schlecht, davon lassen sich auch ein paar Schränke bauen.
@ Christoph
Ja, ganz sicher richtig. Für die Arbeit habe ich aber Hilfe. Ich denke da könnte ich alleine gar nicht.
Der Platz ist ein großes Glück und ich bin dankbar dafür.
Unser Nachbar hat vor ein paar Jahren auf seinem Betriebsgrundstück einen Fußballplatz angelegt. Dazu hat er einen Grundstücksteil von uns benötigt. Der war völlig ungenutzt. Im Geländetausch haben wir am anderen Ende unseres Betriebsgrundstückes den Tennisplatz bekommen. Der war auch vom Nachbarn angelegt.
Auf beiden Plätzen wurde noch nie ein Spiel ausgetragen, weder Fußball noch Tennis.
Danke für den Tipp. Wird nach dem Aufschneiden gemacht.
Ich möchte dann die Eiche noch ein Jahr in Wind und Wetter sitzen lassen.
Die Buche kommt gleich unter Dach.
@Holzrad99
Ich habe auch klein angefangen mit Elektra-Beckum und Co. Das war vor rund 45 Jahren.
@Beppo
Ursprünglich sollte es eine neue Kombimaschine sein. Die hat man mir hier, glücklicherweise, ausgeredet.
Dann sollten es gebrauchte Maschinen sein.
Nur, das lohnt schlicht nicht. Und zwar dann nicht wenn man z.B. keine Streifenmesser im Hobel mehr haben will, wenn die FKS schwenkbar sein soll. Mehrere Versuche entsprechende Maschinen zu ersteigern scheiterten am Preis.
Da sind die Gebrauchtmaschinen der guten Marken alle viel zu teuer.
Bevor ich für eine 15 Jahre alte, möglicherweise richtig abgenudelte, Altendorf 10000€ zahle bis sie bei mir aufgestellt ist zahle ich lieber noch 2000€ mehr für eine Felder die neu ist und exakt meinen Träumen entspricht.
Bei den anderen Maschinen verhält es sich ebenso.
Sollte ja schließlich auch jeder wissen dass das was bei Felder als Preis auf der Webseite steht nicht das ist was man bezahlt.
Im Nachhinein bin ich froh das so gemacht zu haben.
Meine Werkstatt ist ein ehemaliges kleines Sägewerk, angrenzend an unser Betriebsgrundstück.
Die sind vor einigen Jahren Konkurs gegangen und da ist es uns gelungen das Grundstück mit einem Hallenrohbau und dem Gebäude in welchem nun meine Werkstatt ist wirklich günstig zu erwerben.
Die Halle haben wir fertiggebaut. Darin ist unsere Metallwerkstatt und unser Lager für den Ofenbau.
Das haben wir dringend gebraucht.
Meine Werkstatt haben wir nun in einen Zustand versetzt dass sie brauchbar ist. Die ganze Zeit war das nur eine überflüssige Rumpelkammer.
@ Herbert 10
Könnte Hilfe gebrauchen beim neu aufsetzen und sortieren.
War das ein Angebot?
Wenn nein, dann ist das mein Holzlager.
@Ben
Ja klar, mit Gabelstapler.
Haben wir im Betrieb und wird natürlich auch dafür genutzt.
Das ist sicher richtig.
ärgert mich auch dass auf manchen Stapel Kraut und Rüben durcheinander sind. Ist einfach der Hauruckaktion geschuldet mit der wir das Holz aus der alten Schreinerei umgelagert haben.
Da ist auch eine ganze Menge Holz dabei das in der Schreinerei unsortiert gelagert war. Waren sicher Restbestände, auch in großen Dimensionen.
Außerdem sind Vorprodukte dabei, also z.B. Eiche die schon für Parkett aufgesägt ist aber noch nicht abgelängt, z.B. 80x20x2000mm und ähnlich.
Zum einfachen Verbrennen m.E. viel zu schade.
Die Stämme sollen bis Ende Januar aufgesägt werden.
Ich habe eine Blockbandsäge, natürlich eine günstige einfache Ausführung. Die steht im Lager und wird, wie es die Zeit und die Witterung zulassen demnächst aufgebaut.
@ holz_opa
Möglich, kann jedem von uns passieren.
Auch nicht schlecht, davon lassen sich auch ein paar Schränke bauen.
@ Christoph
Ja, ganz sicher richtig. Für die Arbeit habe ich aber Hilfe. Ich denke da könnte ich alleine gar nicht.
Der Platz ist ein großes Glück und ich bin dankbar dafür.
Unser Nachbar hat vor ein paar Jahren auf seinem Betriebsgrundstück einen Fußballplatz angelegt. Dazu hat er einen Grundstücksteil von uns benötigt. Der war völlig ungenutzt. Im Geländetausch haben wir am anderen Ende unseres Betriebsgrundstückes den Tennisplatz bekommen. Der war auch vom Nachbarn angelegt.
Auf beiden Plätzen wurde noch nie ein Spiel ausgetragen, weder Fußball noch Tennis.