MDF Verleimen

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe mal wieder eine richtige Anfängerfrage. Ich habe mir 6,5cm breite Streifen aus 16mm MDF geschnitten und möchte nun drei davon miteinander verleimen, so dass ich einen "Balken" 65x48 bekomme.

Reicht es, wenn ich einfach Leim auftrage und das ganze verpresse oder sollte ich das zusätzlich verstärken? Z.B. könnte ich die Streifen noch verschrauben (der Balken wird später deckend lackiert) oder Lamellos anbringen.

Ich würde mir den Aufwand allerdings gerne sparen.

Was meint ihr?

Danke
Dusi
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Ich würde zue Sicherheit beim Leimen ein paar Schrauben dazu nehmen.
Nachher verspachteln und dann wird ja eh gestrichen.

Gruß Eddy
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wenn du genügend Zwingen ansetzt sollte das gehen. Ich würde lediglich in jede zu klebende Fläche einige kleine Nägel einschlagen und den Nagelkopf ca 1mm über der Oberfläche abzwicken. Das verhindert beim Verleimen ein Verrutschen der Platten gegeneinander.
 

OlliT

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2011
Beiträge
207
Ort
Ehringshausen
Hallo Dusi,

ich gehöre auch zur "ohne Schrauben Fraktion".

Gegen das Verrutschen setze ich seitlich an jedem Ende eine Klemmzwinge mit Siebdruckstücken als Zulage an.

Beim Pressen auch Zulagen verwenden, damit es keine Druckstellen gibt. Ich zwinge sowas immer gegen meinen Werktisch als plane Referenzfläche.

Viele Grüße

Olli
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
... wenn es ganz exakt werden soll (und die 65mm schon das Fertigmaß sind) und du dir das saubere Festspannen bzw. die von Georg L beschriebene Methode nicht zutraust, dann könntest du noch Lamellos verwenden... das bringt aber nicht wirklich zusätzliche Stabilität, sondern ist auch eher eine "Verleimhilfe".
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Vielen Dank, wie immer klasse Hilfe. Ich habe es jetzt verleimt mit Schrauben, aber wenn ich mir das so anschaue, sind die Schrauben glaube ich nicht notwendig.... Es war eher so, dass ich aufpassen musste, dass ich durch die Schraube nicht einen Spalt erzeugte.

Aber noch eine Frage. Die Zuschnitte sind nicht 100%ig identisch und nach dem Verleimen gibt es kleine Absätze. Nicht wirklich viel, geht beim Schleifen bestimmt schnell fort, aber wie bringe ich nun alle Elemente auf genau die gleichen Maße? Ich habe keinen Dickenhobel. Sollte ich mit der Führrungsschiene und HKS noch 2mm auf jeder Seite abnehmen? Klappt das mit 55mm Schnitttiefe (Material ist 48mm, aber mit Schiene sind es ja keine 55mm mehr).

Wahrscheinlich geht auch von Hand hobeln, aber ob ich mir das zutraue... bekomme (hoffentlich) zu Weihnachten meinen ersten Handhobel.... Kann man MDF überhaupt hobeln?
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
man kann mdf hobeln, nur sind dann die darunterliegenden schichten reichlich unschön, ist halt mehr papier, als holz. :emoji_grin: vor dem finishen musst du dann ordentlich grundieren und schleifen, damits gut aussieht.

und mit schiene sollte deine hks durchaus noch 50 mm schnitttiefe zuwege bringen.
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Vielen Dank, wie immer klasse Hilfe. Ich habe es jetzt verleimt mit Schrauben, aber wenn ich mir das so anschaue, sind die Schrauben glaube ich nicht notwendig.... Es war eher so, dass ich aufpassen musste, dass ich durch die Schraube nicht einen Spalt erzeugte.

Aber noch eine Frage. Die Zuschnitte sind nicht 100%ig identisch und nach dem Verleimen gibt es kleine Absätze. Nicht wirklich viel, geht beim Schleifen bestimmt schnell fort, aber wie bringe ich nun alle Elemente auf genau die gleichen Maße? Ich habe keinen Dickenhobel. Sollte ich mit der Führrungsschiene und HKS noch 2mm auf jeder Seite abnehmen? Klappt das mit 55mm Schnitttiefe (Material ist 48mm, aber mit Schiene sind es ja keine 55mm mehr).

Wahrscheinlich geht auch von Hand hobeln, aber ob ich mir das zutraue... bekomme (hoffentlich) zu Weihnachten meinen ersten Handhobel.... Kann man MDF überhaupt hobeln?


Ein eindeutiges Jein...

Parallel zur Plattenfläche bringt das (unabhängig von der Schärfe der Hobelmesser) eine recht unansehnliche Fläche (das wurde bereits beschrieben),
MDF ist schichtförmig aufgebaut.
Die Kanten anzufügen (oder auf Breite (Dicke) zu hobeln), ist allerdings auch eine eher weniger gute Idee, es sei denn, Du hast Hobelmesser aus Hartmetall.

Ansonsten (also nach etwa 200 mm) wird sich Dein Schärfdienst über Umsatz freuen.
:cool:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

leimen reicht. bei guten überlackierungen sollte PU verwendet werden, da sich eine weißleimverleimung abzeichnet.
falls doch schrauben, beide teile vorbohren, mdf spaltet gerne.
 
Oben Unten