Heidi2363

ww-pappel
Registriert
27. August 2013
Beiträge
1
Ort
Kaufbeuren
Guten Tag,
Ich habe mir für mein Bad vom Schreiner ein "Stück holz " besorgt. Es soll einfach unter mein waschbecken als 'Tisch' sozusagen.. Eben nur an die Wand. Es it schon zugesägt etc.. Nun frage ich mich wie ich es am besten versiegeln kann.. Also lack Öl und so weiter .. Da es ja im Bad feucht wird und auch mal ein Spitzer Wasser darauf kommt ..
Über Antworten wäre ich sehr froh !
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Guten Tag,
Ich habe mir für mein Bad vom Schreiner ein "Stück holz " besorgt. Es soll einfach unter mein waschbecken als 'Tisch' sozusagen.. Eben nur an die Wand. Es it schon zugesägt etc.. Nun frage ich mich wie ich es am besten versiegeln kann.. Also lack Öl und so weiter .. Da es ja im Bad feucht wird und auch mal ein Spitzer Wasser darauf kommt ..
Über Antworten wäre ich sehr froh !

Aus wat fürn Holz is dat Stück denn?
 

Mitglied 30872

Gäste
Falsche Antwort, Micha. Lies die Frage von Fritz nochmal. Er fragt ja nicht, aus was das Stück Holz ist, sondern aus welchem Holz das Stück ist.

Davon mal abgesehen, Heidi, habe ich in unserem Bad links und rechts vom Waschbecken je ein mit Eiche furniertes Ablagebrett montiert und mit diesem hier: http://www.livos.de/fileadmin/user_upload/livos_tm/pdf/244_02.pdf mehrfach behandelt. Die Bretter werden eigentlich täglich nass, ist aber vollkommen unproblematisch. Natürlich sollte man Wasser nicht stundenlang auf der geölten Oberfläche stehen lassen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Stück Holz ölen oder lackieren

Wenn es tatsächlich eine dicke, massive Bohle ist, dann wird es im Bad mit Lack schon schwierig. Das Holz wird einfach zuviel arbeiten und es kann leicht zu Rissen kommen.

So ist "ölen statt versiegeln" die sicherlich bessere Methode.

Eine geölte Oberfläche im Bad kannst Du nur auf Dauer erhalten, wenn Du kein stehendes Wasser zulässt und ab und zu mal mit Öl nachpflegst. Wenn das berücksichtigt wird, dann kannst Du aber durchaus Deine Freude an dem Stück Holz haben.

Bei Natural Naturfarben wäre es das Parkettöl - Fußbodenöl. Als Endbehandlung würde ich noch ein Finish-Öl aufziehen.

Heiko Rech gerade so einen Waschtisch aus Nussbaum behandelt und in seinem Blog vorgestellt.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

maire

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
51
Ort
neuseeland
Hallo,

vom Fachhaendler fuer Bootsbau gibt es ein Produkt das sich "liquid glas" nennt, heisst uebersetzt "fluessiges Glas". Das ist ein 2-komponenten Gemisch, Basis und ein Haerter, die nach Volumen 1 zu 1 vermischt werden und dann auf die geschliffene, fettfreie Holzoberflaeche aufgebracht wird. Gleicht sich selbst aus. Funktioniert aber nur wenn die Umgebungstemperatur beim Auftragen bis zum Aushaerten mindestens 25 Grad Celsius hat. Nach 24 h ist die Schicht hart und hat ca. 1mm Schichtdicke. Kann bis auf 10mm Schichtdicke aufgebaut werden. Ist aber recht teuer 1 Liter Basis und 1 Liter Haerter kosten hier jeweils 100 Dollar. Siehe Fotos. Wir haben das benutzt um die Massivholztraegerplatte bei den Waschbecken (Toilette) und die Baroberflaeche in einer kommerziell genutzten (ehemaligen) Kirche zu versiegeln. Ist wasserdicht.

Schoene Gruesse Oliver
 

Anhänge

  • IMG_1393.jpeg
    IMG_1393.jpeg
    96,6 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_1406.jpeg
    IMG_1406.jpeg
    57,2 KB · Aufrufe: 110

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Klick doch mal auf meinen Thraed "warum immer Keramik".
Zum Epoxy: ist wirklich nicht so teuer, ich habe für 2.6 Liter (2Liter Harz + 0.6 Liter Härter) 60€bezahlt und damit kommt man schon sehr weit. Ein guter Klarlack kann mehr kosten. Vielleicht sind die Portokosten nach Neuseeland so horend dass das den Preis so in die Höhe treibt.
Den Tresen find ich gut gelungen, schöne Arbeit Oliver.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Ein Stück Holz versiegeln geht nicht gut

Bei der Verwendung von einem "Liquid Glas" melde ich mal Bedenken an.

Einmal ist die Arbeit nicht gerade gesundheitsfördernd (Stichwort: Isocyanate), dann kommt aber hinzu, dass Heidi ein "Stück Holz" behandeln will.

Ein Stück Massivholz unter so einer harten Schicht Lack geht auf Dauer nicht gut.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

maire

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
51
Ort
neuseeland
mal uebern Tellerrand gucken

Diamond Clear is a 2 pack pourable Liquid glass Finish, providing a hard durable thick (gloss like) appearance for use on all types of substrates. thickness from 500 microns to 2mm can easily be achieved offering an excellent clear hardwearing finish.

Features:

Brilliant hard wearing finish
Liquid glass-like appearance.
Thick film from 500 microns to 2mm can easily be achieved.
Applied over all types of substrates.
Scratches or burns can be removed by sanding and buffing back to original gloss.
Counter Tops / Bar tops will last for years due to film thickness edges do not wear off.
Non toxic / no solvent fumes, can be used near food stuffs.
High Chemical resistance, Abrasion resistance, Hard durable finish.
Develops the Ultimate appearance on timber tops, Bars, Counters etc.
Performance:

Diamond Clear Liquid glass has been tested over 20,000 scrub cycles with no surface change.
Facilitates Cleaning.
Uses:

Diamond Clear can be used on all types of substrates where a hardwearing thick clear coat is requred.

use on wood, Kauri, Rimu, Pine etc.
Over Multifleck Multicoloured Paint.
Over Optiglo Spaceworld Metallic colours or Optiglo Gold's, Coppers etc.
Over all types of Floors, Wood, Multifleck, Optiglo, Floorkote etc.
Used on Kitchen tops, Bar tops, Shop counters, Reception counter, Restaurant Tables, Floors, on all types of wood, office Desks, Boardroom tables etc. On Jewellery Shops, Shopping Malls, Restaurants, Schools, Hospitals, Hotels, Office Complexes, Factories, Apartments, food Processing Areas, Meat & Dairy Industries, Showrooms and Display Stands.

Caution:

Diamond Clear can yellow with exposure to UV light and will give a noticeable colour change over white or light coloured substrates.



Refer to data sheet for full application instructions.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
non toxic - während der Verarbeitung?

Das stelle ich in Frage.

Ausgehärtet mag das "non Toxic" sein und keine Migration zulassen.

Was ist aber während der Verarbeitung?

Und was ist nun mit dieser glasharten Schicht, wenn das massive Holz darunter arbeitet?

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

maire

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
51
Ort
neuseeland
Es gibt mit Sicherheit verschiedene Produkte die auf Epoxy Basis aufgebaut sind. Ich habe das in eine denkmalgeschuetzte Kirche 1. Klasse eingebaut welche kommerziell genutzt wird. Alles was da verarbeitet wurde musste vom Architekten, Bauherr, Denkmalamt, Bauamt, Gesundheitsamt (Speisen und getraenke) mit zahlreichen Vorschriften abgesegnet werden. Deshalb ja auch der hohe Preis von dem Produkt. Wenn da im Datenblatt steht das das nicht giftig waehrend der Verarbeitung ist dann glaube ich das. Ich kann mir ja auch das billigste Oel im Baumarkt kaufen oder Osmo-Produkte vom Fachhaendler. Wer billig kauft, kauft doppelt. Und das ein Stueck Holz getrocknet sein sollte bevor man es verarbeitet versteht sich ja von selbst. Die Entscheidung liegt beim Verbraucher der oft aus Mangel an Erfahrung eher durch Werbung als durch Fakten beeinflusst wird. Die besten Gruesse aus NZ Oliver
 

Gelöschtes Mitglied 55495

Gäste
Öl ist für dich als Laie(?) sicher einfacher in der Anwendung. Auch vom Preis wahrscheinlich günstiger.

@ maire Ps.: Das flüssige Glas sieht sehr gut aus, ich hab bis jetzt im Feuchtraum mit Bootslacken lackiert, die finde ich aber ziemlich heikel in der Anwendung.
 

maire

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
51
Ort
neuseeland
ich denke auch das im endeffekt oel fuer den laien ausreicht. ist ja auch billiger. alles andere artet ja in expertenanwendung aus.

gruesse oliver
 
Oben Unten