Mitglied 132096
Gäste
Ich greife heute einmal ein Thema auf, das vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte. Ich verarbeite mitunter sehr harziges Holz: Lärche, Fichte, Kiefer.
Dabei hat sich bei den Unterflurwalzen und der Riffelwalze sehr viel Harz angesammelt.
Zum Entfernen nehme ich Harzlöser. Diesen sprühe ich ein und lasse ihn ungefähr 3 bis 5 Minuten einwirken. So läßt sich das Harz mühelos entfernen.
So werden Kreissägeblätter, Maschinentische und Andruck- und Einzugswalzen wieder blitzeblank.
Vorher:
Nachher:
Die schwarzen Klumpen ist alles Harz, das ich mit einem Schaber sehr leicht entfernen konnte.
Damit die Maschinentische und die Walzen nicht rosten, habe ich den Harzlöser mir Bremsenreiniger entfernt. Die Riffelwalze wird nicht behandelt. Die Maschinentische werden anschließend mit Silbergleit eingerieben. So ist der Korrossion vorgebeugt.
Der Unterschied ist sehr groß.
Auch bei verhazten Sägeblättern läßt sich das Harz sehr leicht entfernen:
Die Sägeblätter werden ebenso mit Bremsenreiniger gereinigt und anschließend die Oberflächen mit Silbergleit eingerieben.
Bei Interesse gebe ich gerne den Hersteller bekannt. Bitte einfach nachfragen.
Dabei hat sich bei den Unterflurwalzen und der Riffelwalze sehr viel Harz angesammelt.
Zum Entfernen nehme ich Harzlöser. Diesen sprühe ich ein und lasse ihn ungefähr 3 bis 5 Minuten einwirken. So läßt sich das Harz mühelos entfernen.
So werden Kreissägeblätter, Maschinentische und Andruck- und Einzugswalzen wieder blitzeblank.
Vorher:



Nachher:

Die schwarzen Klumpen ist alles Harz, das ich mit einem Schaber sehr leicht entfernen konnte.

Damit die Maschinentische und die Walzen nicht rosten, habe ich den Harzlöser mir Bremsenreiniger entfernt. Die Riffelwalze wird nicht behandelt. Die Maschinentische werden anschließend mit Silbergleit eingerieben. So ist der Korrossion vorgebeugt.
Der Unterschied ist sehr groß.
Auch bei verhazten Sägeblättern läßt sich das Harz sehr leicht entfernen:

Die Sägeblätter werden ebenso mit Bremsenreiniger gereinigt und anschließend die Oberflächen mit Silbergleit eingerieben.
Bei Interesse gebe ich gerne den Hersteller bekannt. Bitte einfach nachfragen.