Maschinen und Tische von Rost befreien HOCHWASSER

Mitglied 59145

Gäste
Bitte vom Flansch..... Wir wissen ja alle, dass Martin seiner Zeit voraus war.
Bestimmt haben die die Bolzen noch nicht gesetzt, weil die nicht ahnen konnten, wo die Sägeblatt Hersteller die Bohrungen machen. Also ganz logisch und pure Rücksicht.

Oder sollte es so sein, dass Martin den ganze Vorrat an Spannflanschen bei der Einführung der Bremsen entsorgt hat?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.865
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

Die Sägeblätter bekamen erst nach und nach die Nebenbohrungen nachdem 1980 die Bremsenpflicht eingeführt wurde.
Der Bestand an Blättern hatte häufig auch kein.

Zum riesen HickHack hier:
Alois hat Recht!
Änderung an bestehenden Maschinen sind nicht mehr nach Wissen und bestem Gewissen zulässig.
Ohne Ingenieurswissenschaftlichen Nachweis geht gemäß des Maschinenschutzgesetzes nichts mehr.
Da wird im Prinzip kein Unterschied zwischen einem Linienflugzeug und einem Wagenheber mehr gemacht.
Teilweise verständlich, viele auch primitiv erscheinende Geräte haben konstruktive Details, die der
Unbedarfte nicht kennt oder kennen kann.
In einem anderen Forum erschüttert mich z.B. immer wieder, mit welcher Unwissenheit an komplexen Teilen
geschraubt wird.
So wie wir uns auch hier über den Umgang unserer Freunde in der neuen Welt mit Maschinen nur staunen können.

Ein einfaches Beispiel: Fast alle Laien und auch ettlich Profis knallen besonders Schraubverbindungen an lebenssichernden Bauteilen
an, bis nichts mehr geht. Dass die möglichen Folgen bekannt sind, könnte man ja nach endlos vielen Beiträgen zur Klappenwelle eigentlich voraussetzen wollen, nutzt aber leider häufig nichts.

Dass im Handwerkerleben häufig anders gehandelt wird als es die Legislative vorsieht ist eine andere Sache.
Man muss sich dabei bewusst sein, dass man sich auf dünnem Eis bewegt und ein Hinterfragen des eigenen Wissens,
Könnens und des Risikos unbedingt notwendig ist.

Über unsere Altvorderen schütteln wir ja auch nur noch den Kopf wenn wir von Schlitzdornen, Vierkantmesserwellen,
Schlitzhaken, 350-er Sägeblättern ohne Flansche und offen auf der Tischfräse sowie anderen menschenfressenden Dingen hören.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das sehe ich schon auch so.

Nur fällt das hier in den privaten Bereich und wäre auch nur ratsam, wenn der Flansch(die Welle natürlich auch) dieselben Maße haben.

Darum geht es doch. Wenn die Teile gleich sind und ich so eine Maschine im Keller hätte, ist für mich klar wie ich handeln würde.

Da gibt es kein Verbot und für mich ist es da nicht denkbar, bei einem defekten Motor, nicht umzurüsten.

Eigentlich würde ich eine Maschine ohne Bremse nichtmal geschenkt nehmen. Ich kenne es halt auch nicht ohne.

Bei der Belastung die auf ein Sägeblatt wirken können, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Abbremsen die Bauteile gefährden könnte. Da können ja noch ganz andere Kräfte wirken als ein abbremsen innerhalb von 10 Sekunden.

Einzig die Bohrungen könnten Schwächen, daher der Vergleich der Flansche.

Gruss
Ben
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Leute, wir haben schon wieder viel zu viel Lebenszeit vergeudet weil Alos wieder mal auf Krawall gebürstet ist (immer wieder Freitags)
Seine Ausführungen mögen ja noch so juristisch korrekt (wie auch absurd) sein, aber der Tonfall geht wie so oft gar nicht.

Man sollte das Thema schließen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.527
Ort
Berlin
Ja, das musste ich auch schon erfahren…. Mir wurde da schon alles mögliche unterstellt bis zur Straftat. Argumentationen bis zur Absurdität. Müsste glatt mal nachsehen, ob das auch am Freitag war? Der Ton macht halt die Musik….
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.276
Ort
bei den Zwergen
Ja, das musste ich auch schon erfahren…. Mir wurde da schon alles mögliche unterstellt bis zur Straftat. Argumentationen bis zur Absurdität. Müsste glatt mal nachsehen, ob das auch am Freitag war? Der Ton macht halt die Musik….
Vielleicht ist das Wochenende schlimmer als die Arbeit in der Woche, ( duck und wech...)
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Nicht du Ben, wage ich zu behaupten.

Selbst wenn's rechtlich relevant wäre was Alois gesagt hat, was es im Hobby ja nicht ist dann frag ich mich trotzdem:
Was spricht dagegen das auf eine Art zu vermitteln die nicht die Absicht hat andere als Vollidioten hinzustellen.

Die Motivation ist ne andere. Wenn ich dem SWR schreibe dass ich es gut fände wenn sie in Zukunft achtsamer wären was das Zeigen von Arbeitsgängen angeht, die leider alles andere als sicher sind, dann bin ich ein Denunziant der den bösen SWR (bekanntermaßen die Gestapo im Handwerk) auf den armen Betrieb hetzt, der sich seit seinem Fernsehauftritt vermutlich nicht vor Aufträgen retten kann.
Hier switcht man dann auf die Gegenseite.
Warum, weil jeder Beitrag von Christian auseinandergepflückt wird und mit hahnebüchenen und wie pedder das schon richtig gesagt hat, ätzenden Diskussionen bedacht wird.
Wieso? Er wurde einmal von Christian kritisiert. Übrigens in einem Fachgebiet in dem nur einer von beiden Profi ist. Und zwar nicht Alois.
Aber egal, wenn Alois nicht der Profi ist werden andere Maßstäbe angesetzt. Seine. Ich hab den Christian damals schon gewarnt was ihm bevorsteht.

Und schließlich find ich's einfach unfair wenn die Themen geschlossen werden weil es immer wieder zu Diskussionen dieser Art kommt. Dass da erstaunlich oft der Alois beteiligt ist erwähn ich nur nebenbei, ich bin längst nicht mehr der einzige dem das auffällt.

Und ja, ich wiederhole mich. Leider geht das halt einfach immer so weiter...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.865
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

Fällt mir gerade ein, in meiner Gegend fiel vor Jahren eine Cessna vom Himmel,
Motorausfall.
Was war die Ursache? Tankdeckel verloren. Warum 2 Wochen auf ein Original warten,
zwar tausendfach geprüft und freigegeben, aber auch tausendfach teurer als der vom
alten Opel.
Im Flug die Entlüftung im Tankdeckel eingefrohren, kein Sprit mehr für die Engine,
also abwärts! Bumms
 

Mitglied 59145

Gäste
@magmog jetzt wird es aber wirklich etwas merkwürdig. Da wird eine nicht ganz Hobby typische Maschine gekauft und von jemandem mit beruflich professionellem Hintergrund eine Frage gestellt. Selbst als Einzelunternehmer könnte er damit Arbeiten erledigen. Auch wenn er das Ding selber baut.
Deshalb falsch bei Profiforum?
Finde ich befremdlich.

Es wird doch lediglich vorgeschlagen zu prüfen ob der Antriebsstrang identisch ist. Also schon ziemlich umsichtig wie ich finde.

Es sagt niemand Bohr da mal eben nen Loch und kleb da mit irgendwas nen 8er Buchendübel rein.

Guck dir das an und Vergleiche, wir sind bereit dir Maße zu liefern.

Wieso wird dann überhaupt hier diskutiert, aus professioneller Sicht gehört eine Säge ohne Bremse ganz Stumpf auf den Schrott.

Also Diskussion zu Ende?

Der Hinweis zu den Richtlinien ist ja schön und gut, aber als Hinweis und nicht um das Hinterfragen zu verteufeln.

Dürfte man eine FKS ohne Bremse überhaupt im Betrieb betreiben?

Ich würde es nicht wollen, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.865
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

Hier wird mit Verve über die notwendige gewerbliche Ausstattung einer Maschine gestritten,
Und dann geht's um ein Hobby? Da muss irgendwo ein Schraubenregal umgefallen sein!

....Und JA! Ist die Maschine vor dem 01.01.1980 gebaut worden, muss sie nicht bremsen können.
...Und JA! Bei weniger als. ??? irgendetwas Sägeblattdurchmesser muss sie auch keine Bremse haben.
Unter 250 mm Durchmesser oder so in etwa als max Größe.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.276
Ort
bei den Zwergen
Ot ich gucke gar nicht mehr bei P. Oder N.
Nur noch bei aktuell.

Und Pedder hat bei Handsägen mehr Ahnung als ich Profi.
Und andere bei anderem. Maschinenbauer naturgemäß mehr bei Maschinen, oder andere bei Informatik.

Aber deswegen kann man sich auch höflich verhalten und muss nicht, glaube ich habe ich hier gelernt , Pimmelwedeln.

Ich hole mir meine Bestätigung nicht hier, andere vielleicht schon,
Und dann sollten Sie mal darüber nachdenken, wie es ist wie Sie rüberkommen, auch wenn Sie in der Sache recht haben.

Ich sag mal so:
Als Soldat im Sturm sind solche Soldaten gestorben., aber oft nicht von vorne.

Gerade in einem Forum, wo wir uns nur über unsere Äußerungen kennen, sollte man IMMER den Empathieschalter an haben, denn man ihn hat.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Die Antwort von MARTIN steht doch schon oben - #88 - wenn man lesen kann braucht man nichts "erahnen" . :emoji_laughing::emoji_laughing::emoji_laughing:
Bevor man so dicke Backen macht wie du sollte man den Thread erst mal lesen!!!
Lesen - verstehen - reden. Das ist die Reihenfolge. Wenn man die nicht beherrscht: Eigentor und sinnfreies Gelaber
Ist mir schon klar mein jetlaggeplagter Weltenbummler, dass Du das falsch verstehen möchtest. Deshalb noch einmal extra für Dich: Denkst Du wirklich, dass irgendein Hersteller in Deutschland einen nicht autorisierten Umbau freigibt? Also warum dann überhaupt fragen?
So jetzt gehe weiter in der Lounge pimmelfechten oder Ameisen tätowieren....
 
Zuletzt bearbeitet:

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Fällt mir gerade ein, ..........n Opel.
Im Flug die Entlüftung im Tankdeckel eingefrohren, kein Sprit mehr für die Engine,
also abwärts! Bumms
Der Vergleich ist interessant, hinkt aber. Ein Teil, das vom Hersteller vermutlich (den Beleg bekommen wir in naher Zukunft) aufgrund einer technischen Weiterentwicklung (nämlich Motorbremse) selbst modifiziert worden ist, mit einem Autotankdeckel der an einem Flugzeug montiert ist, zu vergleichen, ist schon hergeholt.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ist mir schon klar mein jetlaggeplagter Weltenbummler, dass Du das falsch verstehen möchtest. Deshalb noch einmal extra für Dich:

Ich bin ja eigentlich kein Profi und habe demzufolge eigentlich nicht das Privileg hier posten zu dürfen, lese aber doch gelegentlich, wie in diesem Falle auch, mit. Ich kenn die Protagonisten nicht näher und erlaube mir hier auch kein Urteil, das über die in diesem Thread getätigten Aussagen hinausgeht Ich möchte aber feststellen, dass es doch hoffentlich nicht nur mir paradox erscheint, wenn man einer Person unterstellt den falschen Ton zu treffen, während man selbst bewusst (?) abder auf jeden Fall offensichtlich den falschen Ton anstimmt. Das obige Zitat ist dabei nur eines unter vielen. Jetzt halte ich wieder die Klappe, versprochen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.865
Ort
am hessischen Main & Köln
Der Vergleich ist interessant, hinkt aber. Ein Teil, das vom Hersteller vermutlich (den Beleg bekommen wir in naher Zukunft) aufgrund einer technischen Weiterentwicklung (nämlich Motorbremse) selbst modifiziert worden ist, mit einem Autotankdeckel der an einem Flugzeug montiert ist, zu vergleichen, ist schon hergeholt.


Moin,

Es sollte ein Beispiel sein, wie leicht selbst der gesunde Menschenverstand nicht alle Hintergründe automatisch überblicken kann.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Die Diskusion Bremse hin oder her ist einfach eine Frage des Standpunktes und damit meine ich jene die schon immer die KS mit Bremse zur
Verfügung hatten und die ältere Generation davor die das nicht hatte. Jener wird die Haare nicht aufstellen wenn er keine Bremse an der KS
hat, während die jüngeren verständlicherweise vielleicht ein ungutes Gefühl dabei hat. Zum Anknallen verschiedener Schrauben muss ich leider feststellen dass hier nicht nur Laien ihre Spuren an Schraubenköpfen hinterlassen haben. Speziell die Schrauben an der Keilleiste einer Hobelwelle mögen das gar nicht, da hier mit einem Gabelschlüssel gearbeitet wird. Gewinde mögen halt gerne eine pflegliche Behandlung (Sauberkeit) und einmal im Jahr einen Tropfen Öl. Sollte eine Schraubverbindung mal nicht halten kann es auch andere Gründe haben, zB dass der Flansch nicht plan ist, hatte ich auch schon.
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Jetzt meldet sich der TE auch nochmal zu Wort..
Der Umgangston ist definitiv nicht immer angebracht gewesen, ich fühlte mich aber nie auf´n Schlips getreten.
Einen solchen Ton hat man doch in jedem Forum mal, allerdings wenn ich die Beiträge von @Holz-Christian mit @Alos vergleiche :emoji_thinking:
muss ich leider gestehen das mir @Holz-Christian wesentlich symphatischer rüber kommt, seine arbeit mit Holz ist sowieso Atemberaubend! :emoji_heart_eyes:
Das soll jetzt auch kein bashing gegen @Alos werden, aber hier gilt kein reelles alter, keine Körpersprache sodass man sieht wie es gemeint ist.
Hier lesen viele unterschiedliche Menschen, den gleichen Satz verstehen hier ALLE anders. Das jemand dabei ist der sich angegriffen fühlt ist normal.
Auch das gegen einander gestippelt wird ist auch völlig normal, nur sollte es in einem Rahmen bleiben.
Was hier zählt ist der Umgangston, das virtuelle Auftreten, Forenbeteiligung, Bilder u.s.w.
@Holz-Christian ist Jahrelang Forenmitglied mit super Kontent, @Alos ist erst ,,frisch" dabei und hat viele Sachliche Texte formuliert in denen er seine Zeit genau so geopfert hat wie @Holz-Christian für seine Beiträge. Natürlich wirkt es in einem Holzforum schöner wenn jemand schöne Beiträge mit Holzprojekten postet, ich schätze euch beide aber! :emoji_kissing_heart:
Ich verstehe auch das man hier und da nen schlechten Tag hat, keine Frage. Allerdings wenn jemand permanent Beiträge schlecht macht ist auch nicht die feine Englische. ich denke der @Alos kommt einfach aus dem Bereich und daher ist er ein ganz genauer, was auch, wenn man es denn ganz genau sieht :emoji_wink::emoji_grin:, richtig ist.
@Holz-Christian und genau so wie ich und viele andere sind eher praktisch bezogen und wissen garnicht wie es im Regelwerksteht und machen einfach, was auch mit gesundem Menschenverstand und im privaten gebrauch legitim ist.
Anders sieht es natürlich aus wenn unwissende an die Maschine gehen, oder ich sie Gewerblich nutze. (ist nicht der fall!)
Daher muss ich sagen wenn mit kleinem aufwand die Bremse unserer Art fachgerecht mit eingebaut werden kann, ist das ein Mehrwert.
Wie sagte ein weiser Mann unserer Zeit einmal: Es kann nicht jeder mit nem Chai Latte in Berlin in nem coworking space sitzen und die zehnte Datingapp erfinden, es müssen auch Leute was anpacken.
Ach dieser Bericht wäre ein genuss für euch :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: https://www.youtube.com/watch?v=3mnB5Q5Hay4
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Gerade erreichen mich Bilder des monströsen Lkw´s der die Tonnen schwere Martin T70 aus den tiefen der Schreinerei geborgen hat.
So oder so ähnlich käme das jetzt auf N24 :emoji_joy::emoji_grin:
WhatsApp Image 2021-12-18 at 12.21.56.jpeg WhatsApp Image 2021-12-18 at 12.21.43.jpeg
 
Oben Unten